Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Der einzigartige Werdegang des Selfpublishing-Pioniers Rodja Smolny

Rodja Smolny

Kopfbild zum Artikel
Aus Versehen sei er Verleger geworden, schildert Rodja Smolny seinen einzigartigen Werdegang. Ursprünglich war der heute 52-Jährige schließlich Redakteur und Rundfunk-Sprecher. Mehr als ein Jahrzehnt arbeitete er beim Norddeutschen Rundfunk, beim Klassik-Radio sowie beim Radio Hamburg. Mittlerweile hat er tausende Autorinnen und Autoren dabei begleitet, ihre Bücher mittels Selfpublishing auf den Markt zu bringen – mit durchschlagenden Erfolgen.

Rodja Smolny: Ein Pionier im Selfpublishing

Selfpublishing mit Rodja Smolny
Heutzutage ist das Selfpublishing in aller Munde. Im Jahr 1999 konnte hingegen noch kaum jemand etwas mit diesem Begriff anfangen. Rodja Smolny glaubte aber schon damals an das Konzept. Auf die Frage nach dem Warum antwortet er mit: "Ganz einfach: Weil es damals mit der neu entstehenden On-demand-Drucktechnik erstmals möglich war, unsere ehrgeizigen Buchprojekte im Regionalverlag umzusetzen". Einfach sollte dieser Weg trotzdem nicht werden, denn woran es mangelte, war nicht die Technik. Stattdessen suchte er vergeblich nach Dienstleistern, welche er beispielsweise für das Layout oder den Vertrieb benötigt hätte. Eine Problematik, mit der auch heute noch viele Autorinnen sowie Autoren konfrontiert werden, weiß er aus eigener Erfahrung. Als Pionier im Selfpublishing setzte sich Rodja Smolny deshalb ein ehrgeiziges Ziel: Lösungen entwickeln.

Vom Hobby zum professionellen Selfpublishing-Verlag

Selfpublishing mit Rodja Smolny
Es war genau diese Herausforderung, die ihn schließlich gemeinsam mit seinem ehemaligen Klassenlehrer auf die Idee brachte, einen eigenen kleinen Regionalverlag zu gründen. Gesagt, getan – und der "Schwanenverlag" war geboren. Dieser fokussierte sich vor allem auf neue Druckmethoden, um Projekte umsetzen zu können, die bislang als nicht realisierbar galten. Das kostete ihn einiges an Lehrgeld, brachte ihm aber umso mehr wertvolle Erfahrungen im Verkauf von Büchern ein. Wertvolle Erfahrungen, die er zunehmend in Erfolge umwandeln konnte und schnell wurde aus dem Hobby-Regionalverlag ein großer Selfpublishing-Verlag. Unter dem Namen "Mein Buch" konnten hier fortan Autorinnen und Autoren ihre Werke professionell vermarkten – auf einer namhaften Plattform, die längst nicht mehr regional begrenzt ist. "Diese frühe Form des heute so beliebten Selfpublishings in Deutschland war eine Pionierzeit voller Erlebnisse, bereichernder Begegnungen mit Autoren und Autorinnen und unglaublich positiver Resonanz", fasst Rodja Smolny seine Erlebnisse zusammen.

Ein Selfpublishing-Verleger aus Leidenschaft

Selfpublishing mit Rodja Smolny
Selfpublishing mit Rodja Smolny
Seit jener Zeit ist viel passiert. Mittlerweile hat Rodja Smolny mit seinem Team mehr als 2.000 Buchprojekte gemeinsam mit den Autorinnen sowie Autoren verwirklicht. "Mein Buch" hat einen Relaunch erlebt und mit der Gründung des "Paramon-Verlags", der Erfindung der Plattform "Self-Publishing.com" sowie den Literaturgesellschaften und ihren Repräsentanzen wurden Lösungen für jede Autorin und jeden Autor geschaffen. Mittlerweile sind alle Verlage und Imprints von Rodja Smolny in seinem Schweizer Familienunternehmen gebündelt – und genau dorthin hat es den gebürtigen Hamburger auch verschlagen. Trotzdem geht er nach wie vor seiner Leidenschaft nach, dem Selfpublishing, seit nunmehr zwei Jahrzehnten.
Vom kostenlosen Selbermachen bis hin zum All-inclusive-Paket finden Autorinnen und Autoren bei Rodja Smolny also Möglichkeiten für das Selfpublishing ganz nach dem eigenen Geschmack. Gleichzeitig stehen für ihn die menschlichen Begegnungen im Vordergrund. "Dass dies bis heute bei unseren Autorinnen und Autoren gut ankommt, davon zeugen viele Rückmeldungen, Spontan-Eis-Einladungen auf der Buchmesse oder Präsente – von der Linzer Torte bis zum Grill-Paket mit 40 Würstchen", fasst der Verleger zusammen.
Impressum
Europäische Verlagsgesellschaften GmbH
Herr Rodja Smolny Rosenbergweg 7a 6300 Zug Schweiz CHE-109.892.400
T: 0041-41-5520532
@: infoeuropaeische-verlagsgesellschaften.ch