Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Das Unternehmen RWB: Rund 25 Jahre Erfahrungen kommen Anlegern zugute

RWB Erfahrungen

Im herausfordernden Marktumfeld rücken für Anleger verstärkt alternative Investments in den Vordergrund, die sich stabil entwickeln und eine gute Rendite ermöglichen. Dazu gehören auch Private-Equity-Anlagen, die allerdings oft nur vermögenden Privatanlegern oder institutionellen Investoren zugänglich sind. Einen anderen Weg beschreitet die RWB. Sie hat Erfahrungen aus rund 25 Jahren Private Equity für Privatanleger.

Worum handelt es sich bei Private Equity?

RWB - Erfahrungen von Anlegern
Hinter Private Equity verbirgt sich die Beteiligung an nicht börsennotierten Unternehmen
Der Begriff Private Equity ist noch nicht allen Anlegern bekannt, insbesondere Kleinanleger und Investoren mit mittleren Vermögen wissen selten, was sich dahinter verbirgt. Während sich zahlreiche Unternehmen über die Börse Kapital beschaffen, beispielsweise durch die Ausgabe von Aktien oder Anleihen, handelt es sich bei einem Investment mittels Private Equity um außerbörsliches Beteiligungskapital. Über diese Investmentmöglichkeit können Anleger gute Renditen verzeichnen, indem sie in interessante Unternehmen investieren, die nicht an der Börse sind.

Zu beachten ist ein wichtiger Unterschied zwischen Private Equity und Venture Capital: Beim Venture Capital (Risikokapital) investieren Anleger vornehmlich in Start-ups und junge Unternehmen, die noch nicht lange am Markt sind. Dies beinhaltet ein besonderes Risiko. Bei Private Equity hingegen findet das Investment oftmals in Unternehmen statt, die zwar mit einem guten Wachstumspotenzial ausgestattet sind, sich aber häufig bereits am Markt etabliert haben.

Investment in Private Equity mittels Dachfonds

RWB - Erfahrungen von Anlegern
Die RWB ermöglicht Privatanlegern die Geldanlage mit Private Equity
Mittels Private-Equity-Dachfonds, die von der RWB PrivateCapital Emissionshaus AG angeboten werden, haben selbst Kleinanleger aktuell die Möglichkeit, von dieser Anlagelösung zu profitieren. Schon ab einer Mindesteinlage in Höhe von 5.000 Euro können interessierte Privatanleger Geld in den Dachfonds fließen lassen. Zudem kann in die Fonds sogar mittels Sparplänen regelmäßig Geld eingezahlt werden – ab 50 Euro pro Monat.

RWB: Erfahrungen mit dem Private-Equity-Dachfonds-Prinzip

RWB - Erfahrungen von Anlegern
Horst Güdel und Norman Lemke haben die RWB 1999 gegründet
Mittels der von RWB aufgelegten Dachfonds können Anleger mit einer sehr breiten Risikostreuung in zahlreiche Unternehmen aus verschiedenen Regionen und Branchen investieren. Die RWB-Erfahrungen in diesem Bereich umfassen mittlerweile rund 25 Jahre, in denen sich Anleger an etwa 4.000 Unternehmen beteiligt haben.

Die RWB wurde 1999 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Oberhaching (bei München). Das angelegte Kapital beläuft sich auf deutlich über zwei Milliarden Euro und mehr als 80.000 Anleger haben bereits mittels der Dachfonds im Bereich Private Equity investiert.
Mittels Private-Equity-Dachfonds haben Anleger bereits ab einem Mindestkapital in Höhe von 5.000 Euro die Möglichkeit, eine Private-Equity-Anlage zu nutzen. Dies ermöglicht die RWB, die mittlerweile seit rund 25 Jahren Private-Equity-Dachfonds auflegt.
Impressum
RWB Partners GmbH
Herr Norman Lemke Keltenring 5 82041 Oberhaching bei München Deutschland USt-IdNr.: DE 211603662 HRB 196243 IHK für München und Oberbayern
T: 0049-89-6666940
F: 0049-89-66669420
@: inforwb-partners.de
www.rwb-ag.de