Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit einer Sale-and-lease-back-Immobilie Liquidität sichern

Sale Lease back Immobilie

Kopfbild zum Artikel
Sigma Holding GmbH
Viele Unternehmen in der DACH-Region stehen finanziell vor großen Herausforderungen. Besonders betroffen sind das produzierende Gewerbe und Industriebetriebe, die zusätzlich tiefgreifende Transformationen wie den Übergang zu Elektromotoren oder erneuerbaren Energiequellen bewältigen müssen. Als Lösung für Liquiditätsprobleme bietet sich das Sale-and-lease-back-Verfahren an, da es Firmen ermöglicht, ihre Immobilien zu verkaufen und sie im Anschluss direkt wieder zu mieten.

Viele Unternehmen in Deutschland suchen Lösungen für Liquiditätsengpässe

Das produzierende Gewerbe und viele Industrieunternehmen stehen massiv unter Druck. Durch Multikrisen, steigende Energiekosten und die komplexe deutsche Administration entsteht bei vielen Unternehmen ein hoher Kostendruck. Gleichzeitig haben einige Branchen noch zusätzliche Transformationen zu bewältigen wie den Umstieg vom Verbrenner zum Elektromotor in der Automobilbranche oder den Energiewandel von herkömmlichen Heizsystemen zu Wärmepumpen und PV-Systemen für Energieunternehmen.

Parallel dazu stellen auch Zinserhöhungswellen eine Herausforderung in vielen Branchen dar. Banken bieten nur noch eine restriktive und selektive Unterstützung an, wodurch die Liquidität vieler Unternehmen immer weiter schwindet. Zum Teil müssen sogar noch Corona-Darlehen zurückgezahlt werden, die eine zusätzliche Belastung darstellen.

All diese Ursachen führen dazu, dass es in deutschen Unternehmen zu erheblichen, existenzbedrohenden Liquiditätsengpässen kommt. Um diese zu überwinden, kann das Sale-and-lease-back-Verfahren für vorhandene Immobilien des Unternehmens ein vielversprechender Weg aus der Krise sein. Es handelt sich dabei um eine alternative Finanzierungsform, bei der Unternehmen ihre Gewerbeimmobilien verkaufen und sie im Anschluss mieten. Das gebundene Kapital kann auf diese Weise gewinnbringend eingesetzt werden.

So funktioniert Sale-and-lease-back für gewerbliche Immobilien

Sale and lease back von Immobilien
Sale-and-lease-back des Standorts eines Kunststoffherstellers
Mit der unternehmenseigenen Immobilie haben Firmen zwar Kapital, können damit aber keine laufenden Rechnungen bezahlen. Sale-and-lease-back ist eine Möglichkeit, Liquidität aus den Immobilien zu bekommen, ohne dabei aber den Firmenstandort zu verlassen. Bei diesem Verfahren verkaufen Firmen ihre Immobilie und mieten sie gegen eine monatliche Ausgleichszahlung zurück. Sie erhalten außerdem auf Wunsch ein Vorkaufsrecht oder einen notariellen Kaufvertrag für den späteren Rückkauf. Mit dem langjährigen Mietvertrag sichert sich das Unternehmen das weitere Nutzungsrecht – alles bleibt, wie es ist und das Unternehmen bekommt durch den Verkaufserlös eine neue Zahlungsfreiheit.

Für die Immobilie wird im ersten Schritt ein realistischer Marktwert ermittelt. Dieser ergibt sich aus der Größe, der Lage und dem Zustand des Objektes, der Ausstattung und dem sich daraus ergebenden Drittverwendungspotenzial.

Beim Sale-and-lease-back spielt die Bonität des Unternehmens nur eine untergeordnete Rolle. Bankgespräche werden nicht durch weitere Finanzierungsverpflichtungen erschwert, sondern es zählen vor allem der Ertragswert und die Werthaltigkeit der Objekte.

Ein weiterer Vorteil entsteht durch die steuerliche Absetzbarkeit der Immobilie als Betriebsausgabe. Dadurch wird die Bonität gleich doppelt verbessert. Bei der Gestaltung der Sale-and-lease-back-Verträge für Immobilien gibt es ganz individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für beide Parteien. Es können Vereinbarungen für die Laufzeit oder die Höhe der Miete getroffen werden. Auch Rückkauf-Optionen sind möglich. Attraktiv ist das Sale-and-lease-back für Immobilien auch für Insolvenzverwalter, Restrukturierer, Sanierer, M&A-Berater, Distressed M&A oder beim Carve-out von Unternehmensteilen.

Darum lohnt sich das Sale-and-lease-back für Immobilien mit der Sigma Holding

Sale and lease back von Immobilien
Die Sigma Holding GmbH kauft Gewerbeimmobilien an
Die Sigma Holding hat sich auf das Sale-and-lease-back für gewerbliche Immobilien zwischen 1 und 12 Millionen Euro spezialisiert. Aktuell sind über 300.000 Quadratmeter Hallenfläche aus den Branchen Kunststoff, Möbel, Küchen, Logistik, Metall, Druck et cetera im Portfolio und über 3.000 Mitarbeiter in den Mieträumen. Das familiengeführte Unternehmen bietet Sale-and-lease-back-Partnerschaften in der gesamten DACH-Region an. Durch den Verkauf einer größeren Unternehmensgruppe kann die Sigma Holding selbst auf sehr hohes Eigenkapital zugreifen und so bankenunabhängig arbeiten, wodurch kurze Entscheidungswege entstehen. Zudem wird in der Familie schnell pragmatisch entschieden.

Über einen Partner ist das Unternehmen in der Lage, nicht nur die Immobilien im Sale-and-lease-back-Verfahren zu erwerben, sondern beispielsweise auch den Maschinenpark oder andere Teile des Anlagevermögens. Die Voraussetzung ist aber immer, dass die Immobilie erworben werden kann.

Mittlerweile kann die Sigma Holding auf zahlreiche erfolgreiche Sale-and-lease-back-Immobilien-Projekte zurückblicken. So konnte beispielsweise einem Unternehmen im Raum Coburg, das sich in Insolvenz in Eigenverwaltung befindet, geholfen werden. Auch in Bad Lobenstein wurde durch Sale-and-lease-back ein Unternehmen aus der Kunststoffbranche restrukturiert.

Durch den Verkauf und das anschließende Mietverhältnis entsteht für beide Seiten eine Win-win-Situation. Bei der individuellen Ausgestaltung der Verträge werden die Wünsche beider Seiten berücksichtigt und es entsteht eine gute Partnerschaft zwischen dem Betrieb und dem Käufer auf langfristiger Basis.
Die Sigma Holding blickt als Familienunternehmen auf 40 Jahre Erfahrung im Aufbau und Führen operativer Unternehmen zurück und weiß daher, welche großen Herausforderungen Unternehmen heute meistern müssen. Daraus resultiert die Spezialisierung auf Ankäufe in kritischen Phasen. Das Potenzial der gekauften Immobilien wird durch regelmäßige Sanierungen und Wartungen der Gebäude entfaltet, um den Mietern nachhaltige und bezahlbare Lösungen zu bieten.
Impressum
Sigma Holding GmbH
Herr Alexander Schweinle Klingenäcker 2 74639 Friedrichsruhe Deutschland
T: 0049-170-9488259
@: aschweinleschweinle.de
sigma-holding.com