Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

SAP Digital Manufacturing – Der Schlüssel zu Effizienz und Compliance in der Prozessindustrie

SAP Digital Manufacturing

  • 06.11.2025
SAP Digital Manufacturing
Zwei Ingenieure verwenden ein digitales Tablet mit Augmented-Reality-Software, um sich mit hochmodernen Industrie 4.0-Maschinen und einem Roboterarm zu verbinden sowie Wartung und Diagnosen der Anlagen zu visualisieren.

In der Prozessindustrie sind Unternehmen gefordert, ihre Produktionsprozesse kontinuierlich zu optimieren und gleichzeitig die strengen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen. SAP bietet mit Digital Manufacturing eine cloudbasierte Lösung, die beides optimal unterstützt. Der Beitrag zeigt, wie führende Unternehmen aus der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelproduktion von dieser innovativen Technologie profitieren und ihre Prozesse zukunftssicher gestalten.

In Zeiten steigender Effizienz- und Compliance-Anforderungen stehen produzierende Unternehmen zunehmend unter Druck. Besonders in stark regulierten Sektoren wie der Pharma-, Chemie- und Lebensmittelproduktion müssen Unternehmen ihre Prozesse nicht nur optimieren, sondern gleichzeitig die höchsten regulatorischen Standards einhalten. Die n:con GmbH, eine in Schwetzingen ansässige IT-Beratung mit Schwerpunkt auf digitale Transformation in der Prozess- und diskreten Industrie, unterstützt Unternehmen dabei, diese Herausforderungen zu meistern. SAP Digital Manufacturing (SAP DM) ist eine innovative, cloudbasierte Lösung, die genau diese Herausforderungen adressiert und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produktionsprozesse zukunftssicher zu gestalten.

Die Herausforderungen der produzierenden Industrie:

Unternehmen in hochregulierten Industrien müssen komplexe Anforderungen wie FDA 21 CFR Part 11 und EU-GMP Annex 11 erfüllen. Diese Vorschriften verlangen eine präzise, unveränderbare Dokumentation von Produktionsdaten, während gleichzeitig eine kontinuierliche Effizienzsteigerung angestrebt wird. Häufig bieten Lösungen entweder eine höhere Effizienz oder die Erfüllung von Compliance-Anforderungen, jedoch nicht beides gleichzeitig. Hier setzt n:con mit SAP DM an, indem es beide Aspekte in einer einzigen Lösung ermöglicht.

SAP Digital Manufacturing: Effizienz und Compliance Hand in Hand

SAP DM ist ein cloudbasiertes Manufacturing Execution System (MES), das Unternehmen ermöglicht, Produktionsprozesse in Echtzeit zu überwachen, zu steuern und kontinuierlich zu optimieren. Mit dieser Lösung können Unternehmen zudem Stillstandszeiten minimieren und Produktionsgeschwindigkeiten erhöhen.

Im Vergleich zu anderen Anwendungen ist SAP DM flexibel und dynamisch erweiterbar. Kundenspezifische Erweiterungen lassen sich direkt im System entwickeln. Diese können, wie die Standardfunktionen der SAP DM in Releases ausgeliefert werden. Auch kundenspezifische Funktionen können im Rahmen der Computer System Validierung (CSV) überprüft werden, damit die Compliance Anforderungen der Good Manufacturing Practice (GMP) erfüllt werden. Standardfunktionen und individuelle Erweiterungen sind dabei vollständig kompatibel – sie schließen sich nicht gegenseitig aus.

Mit SAP DM werden alle Funktionen eines MES abgebildet. Die SAP DM ist durch vordefinierte Integrationsszenarien in die komplette SAP Systemlandschaft nahtlos eingebunden. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, End-to-end Geschäftsprozesse vom Top-Floor zum Shop-Floor abzubilden. Durch die Nutzung unterschiedlicher SAP Systeme ist es auch möglich, die Computer System Validierung (CSV) differenziert pro System durchzuführen. Durch die Systemtrennung können die Aufwände für die CSV in regulierten Systemen, die in der Pharmaindustrie eingesetzt werden müssen, bei gleichzeitiger Erfüllung aller Compliance Anforderungen der GMP minimiert werden.

Zum Thema

Warum SAP Digital Manufacturing die richtige Wahl ist:

SAP Digital Manufacturing
Porträt einer Arbeiterin in einem Biotechnologie-Produktionsbetrieb.Die Spezialistin benutzt ein Tablet, um die Nanotechnologie-Produktion zu überwachen.

  1. Echtzeit-Überwachung und Transparenz:
SAP DM ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung der Produktionsprozesse, sodass Unternehmen in Echtzeit auf potenzielle Störungen reagieren können und Ausfallzeiten minimiert werden.

  1. Nachvollziehbare Validierung im regulierten Umfeld:
Eine zentrale Anforderung im GMP-Umfeld ist die CSV. Die Cloudlösung der SAP DM verlangt durch die vier definierten Releases pro Jahr eine regelmäßige Revalidierung. Alle Validierungsprozesse werden durch die SAP DM unterstützt. Es ist sehr empfehlenswert, die Möglichkeit der Testautomatisierung bereits im Implementierungsprojekt zu berücksichtigen. Durch die Testautomatisierung kann der Validierungsaufwand signifikant gesenkt und die GMP Compliance zu jeder Zeit gewährleistet werden.

  1. Flexibilität und Skalierbarkeit:
Als cloudbasierte Lösung lässt sich SAP DM problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren, passt sich flexibel den wachsenden Anforderungen des Unternehmens an und ist dabei äußerst skalierbar. Gleichzeitig bietet es die Möglichkeit des Customizings und prozessspezifischer Erweiterungen, sodass spezifische Anforderungen ohne Einschränkungen umgesetzt werden können. Dank moderner Technologien können diese Anpassungen problemlos vorgenommen werden, ohne die Integrität und Sicherheit der Daten zu gefährden.

  1. Unterstützung von Digitalisierungsbestrebungen und Smart Manufacturing:
SAP DM ist ein zentraler Baustein für die digitale Transformation von Produktionsprozessen. Es unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg zu Smart Manufacturing, indem es fortschrittliche Technologien wie das Internet of Things (IoT) und Echtzeit-Datenanalyse integriert, um Produktionsprozesse weiter zu optimieren und den Anforderungen der Industrie 4.0 gerecht zu werden.

n:con als Partner für den digitalen Wandel

Die Implementierung von SAP Digital Manufacturing erfordert fundiertes technisches Know-how sowie ein tiefes Verständnis der Geschäftsprozesse und regulatorischen Anforderungen – insbesondere in sensiblen Branchen wie der Pharmaindustrie. Mit mehr als 20 Jahren Projekterfahrung unterstützt die n:con gmbh Unternehmen dabei, SAP DM bedarfsgerecht zu implementieren und in bestehende IT- und Produktionsstrukturen zu integrieren. So wird eine sichere, validierbare und zugleich effiziente Umstellung auf digitale Fertigungsprozesse ermöglicht.

Fazit

Die digitale Transformation ist für Unternehmen unverzichtbar, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und den steigenden regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden. SAP DM bietet eine nachhaltige Lösung, die nicht nur die Produktionsleistung optimiert, sondern auch sicherstellt. Gemeinsam mit dem Know-how von n:con kann sichergestellt werden, dass alle Vorgaben zur gesetzlichen Compliance erfüllt werden. Mit der Unterstützung von n:con erfolgt die Integration von SAP DM zügig und ohne größere Verzögerungen.

Mehr erfahren:

Für Unternehmen, die ihre Produktionsabläufe optimieren und gleichzeitig höchste Standards in der Compliance einhalten wollen, stellt SAP Digital Manufacturing die optimale Lösung dar. Interessierte können die Website //www.ncon.de/ besuchen, um mehr zu erfahren und ihre Fertigung zukunftssicher zu gestalten. Gerne steht n:con Interessierten auch für Einblicke in konkrete Success Stories aus eigenen DM-Implementierungsprojekten zur Verfügung.
Häufige Fragen
  • Wie lässt sich SAP Digital Manufacturing in bestehende Systeme integrieren?
    SAP DM ist eine cloudbasierte Lösung, die sich problemlos in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren lässt, ohne dass umfangreiche Anpassungen erforderlich sind.
  • Welche Unternehmen profitieren am meisten von SAP Digital Manufacturing?
    Vor allem Unternehmen, die SAP-Standardfunktionen integrieren können und ein hohes Maß an Integrationsmöglichkeiten benötigen, profitieren von SAP Digital Manufacturing. Auch Industrien im regulierten Umfeld werden gezielt unterstützt. SAP erweitert den Standard kontinuierlich – durch regelmäßige Updates und neue Funktionen.
  • Wie sicher ist SAP Digital Manufacturing?
    SAP DM erfüllt höchste Sicherheitsstandards und gewährleistet eine unveränderbare und vollständige Erfassung der Produktionsdaten, was besonders in regulierten Märkten entscheidend ist.
  • Wie werden Compliance und Testing unterstützt?
    Cloud-Umgebungen sind in der Prozess- und vor allem der Pharmaindustrie im Moment noch nicht weit verbreitet. Eine entsprechende Tendenz zur Ausbreitung zeichnet sich jedoch ab. Durch transparente Dokumentation und automatisiertes Testen stehen vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung und spezifischen Erweiterung der DM ohne hohe zusätzliche Aufwände zur Verfügung.
Impressum
n:con gmbh
Duisburger Straße 22
68723 Schwetzingen, Germany
E-Mail: info@ncon.de