Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
SAP S/4HANA Finance gilt als eine der führenden Plattformen für Enterprise Resource Planning im Finanzwesen. Unternehmen weltweit setzen auf diese Lösung, um Geschäftsprozesse effizienter zu steuern und ihre Daten in Echtzeit verfügbar zu machen. Doch die Praxis zeigt, dass die Einführung von SAP S/4HANA Finance neue Herausforderungen schafft. Vor allem im Finanzbereich, wo Geschwindigkeit, Präzision und Transparenz über den Unternehmenserfolg entscheiden, stoßen klassische ERP-Systeme häufig an Grenzen. Unternehmen müssen ihre SAP-Landschaft strategisch erweitern, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Die Einführung oder Weiterentwicklung von SAP S/4HANA Finance ist mit hohen Erwartungen verbunden und mit ebenso großen Herausforderungen. Ein zentrales Problem ist dabei die Kostenkontrolle. In vielen Branchen steht die Reduzierung von Produktions- und Verwaltungskosten im Vordergrund. Gleichzeitig bleibt der Druck, moderne Technologien zu integrieren und die digitale Transformation voranzutreiben.
Datenmigration ist eine weitere kritische Hürde. Der Wechsel von Altsystemen zu SAP S/4HANA bringt komplexe technische Aufgaben mit sich. Inkonsistente oder unvollständige Datenbestände können zu Problemen führen, wenn keine saubere Migrationsstrategie vorliegt. CFOs stehen zudem vor der Herausforderung, regulatorische Vorschriften in unterschiedlichen Ländern zuverlässig einzuhalten. Je globaler das Unternehmen, desto dynamischer die regulatorische Landschaft.
Dazu kommt die Notwendigkeit, Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungen verfügbar zu machen. Ohne durchgängige KPIs bleibt der Blick in die Zukunft vage. Auch präzise Finanzprognosen lassen sich nur dann erstellen, wenn alle relevanten Informationen aus unterschiedlichen Quellen konsolidiert werden – ein Bereich, in dem viele ERP-Systeme an ihre Grenzen stoßen.
Während SAP S/4HANA Finance eine solide Basis bietet, benötigt das Finanzwesen mehr: Geschwindigkeit, Agilität und Konsistenz. Die Finanzplattform OneStream wurde speziell entwickelt, um Finanzprozesse wie Planung, Konsolidierung und Reporting in einem System zu vereinen – ohne redundante Schnittstellen oder Datensilos.
Die Integration mit SAP S/4HANA erfolgt nahtlos. Bestehende SAP-Investitionen werden nicht ersetzt, sondern strategisch erweitert. Dabei reduziert OneStream nicht nur IT-Komplexität, sondern auch die operativen Kosten. Dank KI-gestützter Funktionen ermöglicht die Plattform prädiktive Analysen, automatisierte Workflows und eine schnellere Datenverarbeitung. Der Monatsabschluss, der in vielen Unternehmen mehrere Tage in Anspruch nimmt, lässt sich deutlich beschleunigen.
Ein weiterer Vorteil: OneStream eliminiert Verzögerungen zwischen Datenaufnahme und Berichterstellung. CFOs können auf aktuelle Daten zugreifen, anstatt sich auf manuelle Aktualisierungen zu verlassen.
Wie Long Nguyen, CFO der TSG Group, bestätigt: "Der Wechsel von unseren SAP- und Oracle-Systemen zu OneStream verlief absolut reibungslos. Unsere Finanzcontroller sind alle sehr zufrieden. Einer der größten Vorteile der einheitlichen OneStream-Anwendung ist, dass wir keine eintägige Verzögerung mehr zwischen der Datenerfassung und der Berichts- und Analyseerstellung haben. Bei OneStream sind alle Daten in einem System zusammengefasst. Im Falle von Änderungen wird so alles sofort aktualisiert!"
Ein weiterer Kunde fasst die Vorteile von OneStream wie folgt zusammen: „Mit OneStream erhalten wir eine moderne Plattform, die intelligentere und schnellere Finanzprozesse in unserem globalen Unternehmen ermöglicht. Die Flexibilität und Funktionsvielfalt der OneStream-Plattform wird unsere langfristigen Ziele unterstützen und gleichzeitig unsere IT-Finanzlandschaft vereinfachen.“
Viele Unternehmen stehen heute an einem Scheideweg. Entweder sie investieren weiter in fragmentierte Teillösungen oder sie entscheiden sich für eine konsolidierte Finanzplattform wie OneStream. Dabei geht es nicht darum, SAP S/4HANA Finance zu ersetzen, sondern darum, vorhandene Strukturen zukunftssicher zu erweitern. Die Kombination aus SAP und OneStream schafft eine durchgängige Plattform, die operative und finanzielle Daten vereint.
Durch die Nutzung von künstlicher Intelligenz unterstützt OneStream CFOs dabei, datengestützte Entscheidungen zu treffen, Risiken frühzeitig zu erkennen und präzisere Prognosen zu erstellen.
SAP S/4HANA Finance ermöglicht Unternehmen weltweit, Geschäftsprozesse effizient zu steuern und Daten in Echtzeit verfügbar zu machen, bietet jedoch neue Herausforderungen wie Kostenkontrolle und Datenmigration.
Unternehmen sehen sich der Kostenkontrolle, der Datenmigration von Altsystemen und der Einhaltung regulatorischer Vorschriften gegenüber. Die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten ist ebenfalls eine Herausforderung für Finanzprognosen.
OneStream vereint Finanzprozesse wie Planung, Konsolidierung und Reporting in einem System, reduziert IT-Komplexität und Kosten und bietet KI-gestützte Funktionen für prädiktive Analysen und schnellere Datenverarbeitung.
Die Integration von OneStream eliminiert Verzögerungen zwischen Datenaufnahme und Berichterstellung und bietet eine einheitliche Datenbasis, schnellere Forecasts, reduzierten manuellen Aufwand und direkte Anbindung an SAP S/4HANA.
Anstatt SAP S/4HANA Finance zu ersetzen, können Unternehmen mit OneStream ihre vorhandenen Strukturen zukunftssicher erweitern, operative und finanzielle Daten vereinen und von KI-gestützten, datengestützten Entscheidungen profitieren.