Warum eine SAP-ZBV-Ablöse zügig erforderlich wird
SAP ZBV Ablöse
- 05.03.2020

Änderungen in der Benutzerverwaltung unternehmensweit aktualisieren
Durch die zentrale Benutzerverwaltung (ZBV) von SAP können Kosten- und Ressourcenaufwände reduziert werden, indem zum Beispiel die doppelte Pflege von Accounts und Passwörtern vermieden wird. Benutzerstammsätze lassen sich von einem System aus zentral pflegen, vorgenommene Änderungen werden automatisiert an Untersysteme weitergeleitet. Die ZBV war lange Zeit eine elementare Komponente als Tool für die Vergabe und Verwaltung von Berechtigungen.SAP-ZBV-Ablöse: Migration zum transparenten Paketpreis

Die jeweiligen Key User wie Beantrager und Genehmiger können jeweils auf einen ihrem Standort beziehungsweise Einsatzbereich entsprechenden Profilkatalog zugreifen, der für eine schnelle und effiziente Abwicklung der individuellen Anforderungen sorgt. Auch in heterogenen SAP-Systemen ist in Sachen Benutzerverwaltung beziehungsweise ZBV-Ablöse für eine zeitgemäße Lösung gesorgt. Effizienz entsteht durch die optimale Definition von Prozessen und Workflows. Im SIVIS Identity Manager kann das Genehmigungsverfahren ein- oder mehrstufig gestaltet werden. Durch das integrierte Antrags- und Genehmigungsverfahren ist revisionssicher nachvollziehbar, welche Änderungen von wem und wann vorgenommen wurden - die Generierung einer Delta-Sicht aus der Versionierung ermöglicht eine schnelle Nachvollziehbarkeit der ausgeführten Änderungen.
SAP-Expertise für die komplette Benutzer- und Rollenverwaltung
