Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Schadensabwicklung für Logistikunternehmen – mit professioneller Hilfe den gesamten Schaden geltend machen

Schadensabwicklung

Kopfbild zum Artikel
© Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH
Logistikunternehmen befördern täglich Waren von A nach B. Dabei sind laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln e. V. (IW), die im Auftrag von Pro Mobilität durchgeführt wurde, LKWs nach wie vor die erste Wahl im Güterverkehr. Im Stichjahr 2019 wurden mehr als 84 Prozent des Frachtverkehrs per LKW bewegt und nur 13,6 Prozent auf der Schiene oder auf dem Wasser. Damit nehmen Logistikunternehmen mit ihren Lieferungen starken Einfluss am täglichen Straßenverkehr. Dass es da auch zu Unfällen kommt, liegt auf der Hand. Zeitdruck und hoher Arbeitsaufwand führen oft dazu, dass die Logistikunternehmen im In- und Ausland nicht die Zeit haben, um einen unverschuldeten Schaden, der auf deutschen Straßen entstanden ist, korrekt abzuwickeln. Häufig fehlt dafür auch die notwendige Personalstruktur und Fachkenntnis zum Schadenrecht in Deutschland. Speziell Logistikunternehmen aus dem Ausland, haben damit eine Herausforderung. In vielen Fällen wird deshalb nicht der gesamte Schaden geltend gemacht oder die eigene Kaskoversicherung bemüht, was zur Folge hat, dass berechtigte Schadensansprüche verlorengehen und die eigene Police belasten. Deshalb gibt es Unternehmen, wie die SZU Group, die an der Stelle als Problemlöser auftritt. Betroffenen wird hier die Schadensabwicklung in Deutschland schnell und unkompliziert abgenommen und durch den Einsatz von digitalen Produkten oder Manpower auf internationalen Niveau weitergeholfen. "Durch den Einsatz unserer Schadenprofis können die ohnehin schon mit spitzen Bleistift kalkulierten Ressourcen geschont werden", so Ines Kluge, CEO der SZU Schadenmanagement.

Unfälle im Straßenverkehr sind keine Seltenheit

Schadensabwicklung schnell und unkompliziert
Ines Kluge, CEO der SZU Schadenmanagement Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH
Die Gründe für Unfälle im Straßenverkehr sind vielfältig. Verminderte Konzentration, unerwartete Straßenveränderungen, wie zum Beispiel Baustellen, unzureichende Kenntnis der Verkehrsregeln, Alkohol am Steuer et cetera – all das kann zu einem Unfall führen.

Die Unfallstatistik des Statistischen Bundesamtes zeigt auf, dass Unfälle mit Personenschaden zwischen PKWs und LKWs seit Beginn der Dokumentation im Jahr 1992 kontinuierlich abnehmen. Im Jahr 2010 waren es noch 4.559 durch PKWs verursachte Unfälle und 6.848, bei denen der Hauptverursacher ein LKW-Fahrer war. Im Jahr 2020 gab es dagegen 2.694 durch PKWs und 4.296 durch LKWs verursachte Unfälle.

Wie die Daten des Statistischen Bundesamtes zeigen, ist der LKW-Fahrer oft unverschuldet an einem Unfall beteiligt. Und das trotz größeren Abmessungen des Fahrzeuges.

"Ein Unfall stellt den LKW-Fahrer sowie das Logistikunternehmen vor großen Herausforderungen. Um den gesamten Schaden beim Unfallverursacher geltend machen zu können, muss das Logistikunternehmen über perfekte Kenntnisse zum Schadenrecht verfügen. Zusätzlich werden wichtige Personalkapazitäten für den anfallenden Papierkram gebunden. Häufig ist beides nicht im erforderlichen Umfang gegeben, sodass der Schaden nur teilweise geltend gemacht wird und somit wichtige Schadensansprüche verloren gehen. Das alles belastet am Ende das Budget", so Kluge weiter, die bereits einigen Kunden mit ihrem Team hier unterstützend unter die Arme greift.

Die SZU Group unterstützt fachkompetent und unkompliziert bei der Schadenabwicklung:

Schadensabwicklung schnell und unkompliziert
Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH
Die Schadensprofis der SZU Group begleiten Logistikunternehmen bei der erfolgreichen Durchsetzung der Ansprüche bei unverschuldeten Unfällen.

Die SZU Schadenmanagement übernimmt alle notwendigen Prozessschritte vom Schadensgutachten bis hin zur Schadenabwicklung und liefert die perfekte Regulierungsgrundlage für eine Auszahlung durch einen Versicherer oder Schadenregulierer.

Die SZU übernimmt die vollständige Korrespondenz mit allen beteiligten Parteien sowie die Abwicklung mit der Versicherung des Verursachers. Auf diese Weise bleibt dem Logistikunternehmen viel Arbeit erspart, was zusätzlich Kosten senkt.

Die SZU GmbH arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit einem deutschlandweiten Netzwerk von erfahrenen KFZ-/NFZ-Sachverständigen und Havariekommissaren zusammen, die sowohl online als auch offline tätig sind. Das bedeutet, dass ein Gutachter jederzeit ortsunabhängig im gesamten Bundesgebiet angefordert werden kann, insofern eine Vorortbegutachtung erforderlich ist und eine digitale Schadenerfassung nicht möglich ist.

Es kann mit einem Video-Gutachten eine zeitsparende Online-Option gewählt werden, die eine Vorortbegutachtung entfallen lässt. Die genutzte Technologie ermöglicht eine schnelle Fotoerfassung vor Ort und anschließend eine Fertigstellung des Reports in der SZU-Zentrale. Auf Basis von Bildern wird automatisiert in Echtzeit eine erste Schadenkalkulation erstellt, welche weiterverarbeitet und validiert werden kann. Durch ein speziell auf den Logistiker abgestimmtes Kundenportal erhält der Kunde Einsicht über den Status der Bearbeitung und kann sich standortunabhängig sofort ein Bild über den Schaden am Fahrzeug verschaffen.

SZU hat über 20 Jahre Erfahrung in der Schadensabwicklung

Schadensabwicklung schnell und unkompliziert
Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH
Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist die SZU Group als internationaler Schadensdienstleister erfolgreich in der Gutachten- und Schadenmanagementbranche tätig. Zu den Kunden zählen namhafte Logistiker und Fuhrunternehmer. Eine stetige Produktentwicklung sowie die internationale Erweiterung in zahlreiche Länder mit eigenständigen Niederlassungen in Österreich, Rumänien, Nordmazedonien, Türkei, Ukraine und Bosnien, zeichnen die SZU Group aus. Die Niederlassungen ermöglichen der SZU GmbH, für Auftraggeber schnell und unbürokratisch sowie in der jeweiligen Landessprache tätig werden zu können.

Eingesetzte Technik

Durch die Kombination von Online- und Offline-Dienstleistungen und die dadurch gesteigerte Prozessgeschwindigkeit bietet die SZU GmbH einen modernen, kundenorientierten Ansatz. Die Dienstleistung ist nicht nur schnell in der Abwicklung, sondern auch ökologisch nachhaltig. Zudem ist das Produkt in der Grundvariante bei Haftanspruchsschäden ( Haftpflichtschäden) zum Teil kostenfrei.

Die Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH strebt nach Fortschritt, um den Service noch kundenfreundlicher zu gestalten. Zukünftig sollen mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) noch schnellere und standardisierte Kfz-Schadengutachten möglich sein.
Hier mehr erfahren


Bei unverschuldeten Unfällen von LKWs verfügen vor allem ausländische Logistikunternehmen häufig über nicht genug Zeit und Kenntnisse bezüglich des deutschen Schadenrechts. In vielen Fällen wird daher nicht der gesamte Schaden geltend gemacht und dem Unternehmen geht Geld verloren. Firmen wie die Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH verfügen über die nötige Expertise und helfen bei der Schadensabwicklung.
Impressum
Sachverständigen Zentrale für Unfallschaden Ermittlung GmbH
Frau Kluge Teplitzer Str. 4 84478 Waldkraiburg Deutschland
T: 0049-8638-9816000
@: i.klugeszu-gmbh.de
szu-gmbh.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: KFZ-Gutachter in der Nähe
Die Auswahl eines professionellen KFZ-Gutachters in unmittelbarer Nähe zum Fahrzeugstandort ist von entscheidender Bedeutung. So kommt es nach einem Schadensfall für die Erstellung eines Gutachtens n ...