Ursachen und natürliche Lösungen bei Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit
- 24.11.2023
Mögliche Ursachen für Schlaflosigkeit

Der erste Schritt ist stets die Ursachenforschung, denn wer das Problem an der Wurzel anpackt, kann dieses schneller und nachhaltiger lösen. Wie bereits erwähnt, können Schlafstörungen unterschiedliche Ursachen haben, wobei erneut nach den verschiedenen Arten der Schlafstörung unterschieden werden muss:
1. Einschlafstörungen
Einschlafstörungen resultieren häufig aus Stress, Ängsten oder Sorgen, die zu Gedankenkreisen führen und das Einschlafen erschweren. Weitere typische Ursachen sind unregelmäßige Schlafzeiten, sodass der Körper nicht zur "richtigen" Zeit müde ist, beispielsweise aufgrund eines ausgedehnten Mittagschlafs oder durch Schichtarbeit. Aber auch Störfaktoren im Schlafumfeld wie Licht- oder Lärmquellen, der Konsum von Koffein oder Stimulanzien zu kurz vor der Schlafenszeit sowie elektronische Geräte, die sogenannte "Bildschirmzeit" vor dem Schlafengehen, können zu Einschlafstörungen führen.
2. Durchschlafstörungen
Bei Durchschlafstörungen schlafen die Betroffenen zwar ein, wachen aber (mehrmals) in der Nacht auf und liegen lange wach. Häufige Ursachen hierfür sind Schmerzen oder körperliche Beschwerden, eine ungünstige Schlafumgebung, häufiges Urinieren oder ebenfalls psychische Beschwerden wie Angstzustände.
Einige Ursachen können demnach zu beiden Störbildern führen und somit zu Mischformen bei den Schlafstörungen beitragen. Die gute Nachricht lautet: In den meisten Fällen lassen sich mit einem ehrlichen Blick auf die eigenen Gewohnheiten und die seelische Verfassung die Ursachen für die Probleme selbst finden. Trotzdem kann eine ärztliche Abklärung sinnvoll sein, um eine ernsthafte Ursache auszuschließen beziehungsweise zu behandeln. Das gilt vor allem, wenn die Schlaflosigkeit sehr ausgeprägt oder langanhaltend auftritt und alle Versuche der Linderung scheitern – oder wenn die Ursache nicht aus eigener Kraft bekämpft werden kann, wie zum Beispiel eine Sucht.
Schlaflosigkeit natürlich behandeln
Schlafmittel sollten die letzte Lösung gegen Schlaflosigkeit sein und nur in ärztlicher Absprache ausprobiert werden. In den allermeisten Fällen reicht es stattdessen aus, die Ursachen zu beheben und, bis dies gelungen ist, mit natürlichen Mitteln nachzuhelfen. Was im Einzelfall die beste Wahl ist, muss dabei individuell herausgefunden werden. Einige Menschen bevorzugen Schlaftropfen, andere erreichen mit Gummidrops größere sowie schnellere Erfolge. Ausprobieren, lautet daher die Devise, dann findet sich in den allermeisten Fällen ein natürliches Mittel, das die Schlafqualität erheblich verbessert. Die Experten der Vitrasan GmbH geben hierzu folgenden Überblick:Schlaftropfen sind hervorragend geeignet, wenn die Anwender unter Einschlafstörungen leiden. Denn sie enthalten Melatonin und verkürzen dadurch die Einschlafzeit, was mittlerweile vielfach nachgewiesen wurde (Quelle). Zudem sind sie ideal für unterwegs geeignet, da sie sich schnell und unkompliziert einnehmen lassen. Sie werden daher gerne auch bei einem Jetlag oder bei kurzfristigen Schlafproblemen angewendet, sozusagen zwischendurch.
Zu den Schlaftropfen
Kapseln ‐ Produkte wie die Sleep-Kapseln von Vitrasan können die ursächlichen Probleme für die Schlafstörungen effektiv bekämpfen, zum Beispiel Stress oder Unruhe. Somit werden die Kapseln nicht nur gegen Ein-, sondern auch gegen Durchschlafstörungen verwendet. Sie eignen sich zudem hervorragend für die langfristige Anwendung.
Tipp gegen Schlaflosigkeit – Sleep-Kapseln:

+ Zur Verkürzung der Einschlafzeit
+ Für einen erholsamen Schlaf
+ Über 680.000 zufriedene Kunden
Zu den Sleep-Kapseln
Schlaf-Gummidrops als Alternative und noch einfachere Einnahmeform. Sie enthalten ähnliche Wirkstoffe wie die soeben erwähnten Kapseln, allerdings mit noch besserem Geschmack. Eine perfekte Wahl also für unterwegs, um beispielsweise einen Jetlag oder andere "kurzfristige" Schlafstörungen zu lindern. Aber auch bei einer langfristigen Anwendung können sie die Schlafstörungen ursächlich bekämpfen.
Sinnvoll ist außerdem die Kombination mit gewissen Mikronährstoffen wie Vitamin B6 für eine normale Nervenfunktion, um das Problem ebenfalls an der Wurzel anzupacken – eben je nach Einzelfall. Die Produkte der Vitrasan GmbH sind daher wohldurchdacht zusammengestellt, um trotz natürlicher Inhaltsstoffe eine maximale Wirkung zu erzielen und zugleich eine einfache Einnahme zu gewährleisten.