Die Sembach GmbH & Co. KG: ein Familienunternehmen im Wandel der Zeit
Sembach GmbH & Co. KG
- 29.09.2023

Die Sembach GmbH & Co. KG blickt auf eine lange Tradition zurück. Welches Jubiläum steht an und mögen Sie ein paar Eckpunkte Ihrer Firmengeschichte schildern?

Sein klarer Grundsatz:
«Lieber kleiner Herr als großer Knecht!»
In den Jahren von 1999 bis 2003 unterzogen wir unsere Produktionsanlagen einer grundlegenden Modernisierung, wobei die Tunnelöfen durch neue und moderne Ofentechnik ersetzt wurden. Seit dem Jahr 2000 haben wir unser Geschäftsfeld erfolgreich auf den Bereich keramischen Spritzguss erweitert, der sowohl in der Vergangenheit als auch in der Zukunft ein enormes Potenzial bietet. Anlässlich unseres Jubiläums planen wir eine umfassende Neugestaltung der Marke Sembach. Trotz unserer langen Geschichte sind wir stets aufgeschlossen für Veränderungen und Innovationen, um den Anforderungen des modernen Marktes gerecht zu werden. Es freut uns besonders, dass unser Unternehmen heute noch immer in Familienbesitz ist und mit mir in fünfter Generation auch noch familiengeführt wird.“
Sie stellen Produkte aus Technischer Keramik her – was kann man genau darunter verstehen und für was werden sie verwendet?
Antwort: „Technische Keramik kann aufgrund ihrer herausragenden mechanischen, thermischen, elektrischen und chemischen Eigenschaften in verschiedenen technischen Anwendungen zum Einsatz kommen. Im Gegensatz zu traditioneller Keramik, die oft für dekorative oder einfache Haushaltszwecke verwendet wird, wird Technische Keramik speziell für anspruchsvolle technische und industrielle Anwendungen entwickelt.Technische Keramik kann extrem hohen Temperaturen standhalten, ohne ihre Festigkeit oder Struktur zu verändern. Dies macht sie ideal für Anwendungen in Hochtemperaturumgebungen wie in der Automotive-Branche und Luft- und Raumfahrtindustrie. Aufgrund ihrer hohen elektrischen Isolationsfähigkeit wird Technische Keramik beispielweise in elektronischen Anwendungen wie Hochspannungsisolatoren eingesetzt.
Technische Keramik ist in der Regel beständig gegenüber aggressiven Chemikalien und korrosiven Umgebungen, weshalb sie in der Chemieindustrie und in der Herstellung von chemischen Anlagen eingesetzt wird. Keramische Materialien wie Aluminiumoxid und Zirconiumoxid sind biokompatibel und werden in der Medizinbranche eingesetzt. In der Elektronikindustrie wird Technische Keramik auch in Verbindungselementen wie Steckverbindern, Isolatoren und Schaltkreiskomponenten für Hochspannungsanwendungen verwendet, um eine zuverlässige elektrische Trennung und Isolierung zu gewährleisten. Technische Keramik ist somit vielseitig einsetzbar und oft die Lösung vieler Probleme.“
Wie kann man sich Ihren Kundenstamm vorstellen?
Antwort: „Unser Kundenstamm ist vielfältig und repräsentiert eine breite Palette von Unternehmen. Wir beliefern Kunden weltweit in der Automotive-Industrie, Raum- und Luftfahrtindustrie, Maschinenbauhersteller, Medizinbranche, Chemiebranche, Elektroindustrie.“Wie würden Sie Ihre Unternehmensphilosophie in drei Worten beschreiben und erklären, warum?

Wir sind innovativ, da wir bestrebt sind, neue Ideen und Technologien zu nutzen sowie neue Werkstoffe zu entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben und unsere Kunden unterstützen, ihre Produkte ständig zu verbessern.
Wir sind kundenorientiert, da die Kundenzufriedenheit bei uns im Mittelpunkt steht. Das heißt, wir bemühen uns, die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden zu verstehen und ihnen qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten.
Wir sind nachhaltig, da wir nicht nur den kurzfristigen Gewinn anstreben, sondern auch positive Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Umwelt erzielen möchten. Sembach hat mit Nachdruck Maßnahmen eingeleitet, das Unternehmen nachhaltig auszurichten, und wir stellen die Anforderungen an Environmental, Social and Governance in den Mittelpunkt unserer strategischen Handlungsweisen.“
Was schätzen die Mitarbeitenden am Unternehmen?
Antwort: „Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen. Unsere Mitarbeitenden schätzen Sembach als traditionsreichen und verlässlichen Arbeitgeber. Wir bieten abwechslungsreiche und interessante Aufgaben, die Mitarbeitende fordern und ihnen die Möglichkeit zur beruflichen Entfaltung bieten.Außerdem bieten wir einige Vorteile wie eine betriebliche Altersvorsorge, eine Krankenzusatzversicherung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld und vieles mehr.
Welche Berufsfelder bieten Sie?

Ausbildung Industriemechaniker/in oder Maschinen- und Anlagenführer/in
Was macht Lauf an der Pegnitz als Standort für die Sembach GmbH & Co. KG so attraktiv?
Antwort: „Lauf an der Pegnitz bietet eine hohe Lebensqualität. Die Stadt ist nicht übermäßig groß und überfüllt, was ein entspannteres Leben ermöglicht. Es gibt zahlreiche Bildungseinrichtungen und eine gute Gesundheitsversorgung, was besonders für Familien wichtig ist. Die Region bietet eine breite Palette von Freizeitmöglichkeiten und liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen, insbesondere durch die Nähe zu Nürnberg. Pendler können bequem mit dem Zug oder dem Auto zur Arbeit pendeln und haben gleichzeitig die Vorteile eines ruhigen Wohnortes. Lauf liegt im wichtigen Speckgürtel Nürnberg-Fürth-Erlangen und profitiert klar von diesen Vorzügen.“Welche Herausforderungen sehen Sie für die Zukunft?
Antwort: „Zukünftig beschäftigen uns drei große Themen. Eine große Herausforderung für die Zukunft ist der energieintensive Sinterprozess in der Keramikbranche. Wir erkennen das immense Potenzial zur Energieeinsparung sowie zur Kostensenkung innerhalb unseres Unternehmens. Sembach hat sich als klares Ziel gesetzt, den CO2-Fußabdruck zukünftig zu verringern.Neben dem Energiethema beschäftigt die Sembach GmbH & Co. KG auch der Fachkräftemangel. Aus diesem Grund planen wir, die Marke Sembach neu zu gestalten. Gemeinsam mit einer Werbeagentur sind wir dabei, unser Logo und unseren Internetauftritt neu zu gestalten. Ein weiterer Punkt ist der Aufbau neuer Branchen, um noch breiter am Markt aufgestellt zu sein und auch in Zukunft eine bedeutende Stellung am Markt zu gewährleisten.“