Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Spezialisierte Agentur bietet SEO für Kliniken

SEO für Kliniken

Kopfbild zum Artikel
© Prot // stock.adobe.com
Medizinische Einrichtungen wie Arztpraxen und Kliniken erbringen besondere Leistungen, die Aufmerksamkeit verdienen. Während die Ärzte und das Team ihr Bestes geben und die Patienten sich in guten Händen wissen, bleibt kaum Zeit, sich um die Vermarktung der eigenen Leistungen zu kümmern. Insbesondere die Sichtbarkeit in den Ergebnissen der Suchmaschinen spielt heute eine kaum zu unterschätzende Rolle, wenn man als Klinik seine Reichweite stärken möchte. Mit maßgeschneiderten Leistungen im Bereich SEO für Kliniken unterstützt eine auf den Healthcare-Bereich spezialisierte Agentur aus Bad Heilbrunn dabei, Top-Positionen in den organischen Suchergebnissen und damit zuverlässig potenzielle Patienten zu erreichen.



Mehr Sichtbarkeit für Kliniken im Netz

Im Rahmen der zunehmenden Digitalisierung der Gesellschaft sind neue Möglichkeiten der Kommunikation entstanden. Zudem gab es nie zuvor die Möglichkeit, derart einfach auf gesammeltes Wissen zuzugreifen. Kein Wunder, dass Suchmaschinen zum täglichen Begleiter vieler Menschen geworden sind. Dementsprechend bedienen die meisten Personen auch bei der Suche nach einem passenden Mediziner oder einer geeigneten Klinik als erstes eine Suchmaschine. Wird etwa ein Facharzt gesucht, wird der potenzielle Patient zusätzlich zur Bezeichnung der Fachrichtung meist den Ort oder den Stadtteil bei der Suche mit eingeben. Auch bei einer Klinik wird meist nach der speziellen Leistung (etwa: Reha-Klinik) in Verbindung mit dem entsprechenden Ort gesucht.

Hier zeigt sich bereits, dass die Suchmaschinenoptimierung (Englisch: Search Engine Optimization; SEO) auch für Krankenhäuser und Kliniken eine große Chance bietet, mehr Sichtbarkeit im Netz zu erlangen und damit langfristig mehr Patienten und Kooperationen zu bekommen. Ein Patient, der nach speziellen Leistungen sucht, möchte ein professionelles Ergebnis vorfinden, dass möglichst genau seinen Erwartungen entspricht. Dabei ist relevant, ob die Klinik Kompetenz ausstrahlt und ihre Erfahrungen und gegebenenfalls Auszeichnungen ansprechend präsentiert. Doch neben dem möglichst professionellen und nutzerorientierten Content auf der Website der Klinik ist vor allem die Position des Suchergebnisses von entscheidender Bedeutung. Denn statistisch gesehen klicken weniger als zehn Prozent der Suchmaschinennutzer überhaupt auf die zweite Seite. Dabei werden die sogenannten "organischen" Sucherergebnisse von Nutzern meist als vertrauensvoller angesehen, als die als Werbung gekennzeichneten Google-Ads. Echte Sichtbarkeit, die zur mehr Patienten führt, erlangen Kliniken also nur mit einer Platzierung auf der ersten Seite in den organischen Sucherergebnissen – am besten so weit oben wie möglich in den Top-Positionen.

Dieser Tatsache bewusst ist sich die spezialisierte SEO-Agentur mediseo, die bereits mit ihrem Firmennamen – eine Kombination aus "medi" und "seo" – auf das Erfolgspotenzial datenbasierter Marketing- und individueller SEO-Strategien für Kliniken und andere Unternehmen im Healthcare-Bereich hinweist.

Spezialisierte SEO für Kliniken

Seit über 15 Jahren arbeiten die Mitglieder des mediseo-Teams eng mit Medizinern, Ärzten und Chirurgen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen zusammen. Auf Basis dieses weitreichenden Netzwerks sind tiefe Einblicke in die Branche und große Expertise entstanden. Da kaum eine Berufsgruppe so wenige Möglichkeiten hat, sich mit Marketing und Suchmaschinenoptimierung zu beschäftigen wie Mediziner, wurde mediseo ins Leben gerufen. Mit einem verlässlichen, speziell auf die Bedürfnisse der Medizinbranche zugeschnittenen System für die Automatisierung von SEO- und Marketing-Prozessen verfolgt die Agentur das langfristige Ziel, ihren Kunden nachhaltige Erfolge im Online-Marketing zu verschaffen. Dabei wird seitens der Kliniken und Praxen wenig Zeitaufwand benötigt. Zudem erhalten die Kunden Nachweise über Leistungen und Resultate mit einer skalierbaren Berichterstattung. Dank Fixpreisen sind darüber hinaus die Kosten transparent.

Mit nachhaltigen SEO-Maßnahmen beispielsweise speziell für Kliniken steigert mediseo die Sichtbarkeit und Reichweite im Internet und sorgt dafür, dass die Klinik dort gefunden wird, wo Patienten nach ihr suchen. Das Expertenteam kennt die hohen Anforderungen und den Umfang der technischen und inhaltlichen Kriterien für erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung. Das Google-Ranking wird durch rund 200 Faktoren beeinflusst. Ziel ist die Platzierung auf der ersten Seite, möglichst unter den Top-5-Positionen der organischen Suchergebnisse. Zu diesem Zweck werden passende suchmaschinenoptimierte Inhalte für bestehende Klinik-Websites erstellt und die Websites der Kliniken sowohl lokal als auch deutschlandweit auf die entsprechende Fachrichtung beziehungsweise angebotene Dienstleistung hin optimiert.

Den ersten Schritt bildet ein intensives SEO-Audit, das den Status quo der gesamten Internetpräsenz der Klinik einschließlich aller genutzten Kanäle bezüglich inhaltlicher, gestalterischer und technischer Kriterien analysiert. Schließlich schafft nur ein funktionierendes Zusammenspiel aller drei Bereiche die Voraussetzungen für den SEO-Erfolg. Auch die unmittelbaren Konkurrenten auf dem Markt werden analysiert, woraus zusammen mit relevanten Keywords für die eigene Klinik eine passende SEO-Strategie abgeleitet und ein Ablaufplan für die Durchführung aller Maßnahmen erstellt wird. Ist die Internetpräsenz veraltet, wird sie von mediseo hinsichtlich Optik und Programmierung überarbeitet und im responsiven Design zwecks bestmöglicher Ausspielung auf allen Endgeräten wie Smartphones, Tablets, Laptops und Desktop-PCs gestaltet. Denn ein schnelles und fehlerfreies Laden auf jeglichem Gerät ist für ein gutes Ranking von hoher Relevanz. Zudem werden überflüssige Inhalte der Website entfernt und der Aufbau sowie die integrierten Bilder und Medieninhalte heutigen Standards angepasst.

Auch die Usability spielt beim SEO für Kliniken eine entscheidende Rolle – legt Google doch großen Wert auf eine positive User Experience. Indikatoren für die inhaltliche Qualität sind längere Verweilzeiten und geringe Absprungraten. Dafür bilden eine übersichtliche Seitenstruktur, Call-to-Actions, eine zielgruppenorientierte Ansprache, verständliche Texte mit rotem Faden und ansprechend aufbereitete Bildinhalte und Content-Bausteine wichtige Kriterien. Als langfristiger Partner der jeweiligen Klinik erstellt mediseo Monat für Monat neuen Content passend zu den gewählten Keywords. Damit dieser den hohen fachlichen Anforderungen entspricht, arbeiten daran spezialisierte Texter mit medizinischem Fachwissen.

Insgesamt geht es beim Angebot von mediseo um mehr als das reine Ranking in den Suchmaschinen. Vielmehr können Kliniken mit der Investition in SEO bei mediseo langfristig ihren Expertenstatus und ihr Branding stärken. Klare Unterscheidungsmerkmale helfen potenziellen Patienten, sich für die jeweilige Klinik zu entscheiden. In Verbindung mit hochwertigen Inhalten der Landingpages zu den einzelnen Keywords entsteht so ein Gefühl von Kompetenz und Vertrauen.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Mehr über die mediseo GmbH

Als Partner im Bereich Healthcare-Online-Marketing unterstützt die mediseo GmbH Ärzte, Praxen, Kliniken und Pharma-Unternehmen dabei, ihre Brand im Internet zu stärken, Persönlichkeit und Kompetenzen zur Geltung zu bringen und mehr Sichtbarkeit bei potenziellen Patienten zu erlangen. Datengetriebene Marketingstrategien mit dem Einsatz moderner Tools aus den Bereichen Machine Learning und Künstliche Intelligenz (KI) ermöglichen dabei nachhaltige Erfolge. Die Digitalisierungsexperten von mediseo verfügen über mehr als 15 Jahre Marketing-Erfahrung und stammen damit aus der ersten SEO-Generation, die sämtliche Anpassungen von Google bezüglich der Suchmaschinen-Ranking-Kriterien während dieser Zeit miterlebt hat.

Mit Expertise im lokalen SEO und jahrelanger Erfahrung im Digital Health Marketing weiß das Team, worauf es bei einer erfolgreichen Internetpräsenz im Healthcare-Bereich ankommt und setzt den jeweiligen Kunden, dessen Team und sämtliche Leistungen und Fachrichtungen in Szene. Professionelle Content Writer, die sich in der Fachterminologie auskennen und in verständlicher Weise für den Kunden schreiben, stellen Stärken und Kompetenzen des Kunden in den Vordergrund. Die nutzerorientierten Inhalte ermöglichen eine bessere Position in den organischen Suchergebnissen. Für langfristigen Erfolg wird auf ein strategisches Gesamtkonzept statt Einzelmaßnahmen gesetzt, das schließlich für mehr Besucher, mehr Terminanfragen, mehr Umsatz und ein gesteigertes Vertrauen der Kunden in das Unternehmen sorgt.

Nach Angaben von mediseo sind 99,9 Prozent der Kunden langfristig mit der Leistung zufrieden und haben den Service der spezialisierten SEO-Agentur als vollwertiges Glied in ihr Unternehmenskonzept integriert.
Über mediseo informieren

SEO spielt insbesondere für Kliniken eine entscheidende Rolle, die bessere Sichtbarkeit und bestmögliche Präsentation im Internet erlangen und damit langfristig mehr Patienten erhalten möchten. Als gefragter und jahrelang erfahrener Ansprechpartner für Suchmaschinenoptimierung im Bereich Healthcare gilt die Agentur mediseo.
Impressum
mediseo GmbH
Herr Daniele Mulas Gewerbepark 13 83670 Bad Heilbrunn Deutschland
T: 0049-8046-1887070
@: mailmediseo.de