Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Innovative Plattform für den Offline-Handel hebt Shopper-Activation auf neues Level

Shopper Activation

Kopfbild zum Artikel
Justsnap GmbH
Schon seit vielen Jahren beschäftigen sich Konsumforscher intensiv mit dem Kaufverhalten von Kunden. Auch wenn der durchschnittliche Endverbraucher von den Resultaten nicht viel mitbekommt, werden die verkaufsfördernden Strategien fortlaufend verbessert. Um das Einkaufserlebnis nachhaltig im Gedächtnis zu verankern und positive Gefühle in Verbindung mit bestimmten Marken zu erzeugen, ist die Shopper-Activation der beste Weg. Die Auswahl der passenden Mittel kann dabei aber gerade in Zeiten der Digitalisierung zu einer Herausforderung werden. Eine Agentur aus Berlin steht deshalb als erfahrener Partner zur Verfügung.

Viele Cashback-Kampagnen verschenken enormes Potenzial

Shopper-Activation
Kunden nutzen auch im Supermarkt ihr Smartphone, um Informationen abzurufen Justsnap GmbH
Wer eine der vielen Dokumentationen über die psychologischen Hintergründe der zahlreichen Maßnahmen in einem Supermarkt gesehen hat, sieht seinen Wocheneinkauf plötzlich mit ganz anderen Augen. Von der optimalen Positionierung hochwertiger Produkte, aufwendigen Lichtkonzepten oder geschickt platzierten Spiegeln bis hin zu kreativen Pappaufstellern mit Wiedererkennungswert: Die sorgfältige Planung der Ladenfläche ist Standard geworden und Unternehmen überlassen hier nichts mehr dem Zufall. Im Optimalfall sorgen diese Maßnahmen für ein besseres Einkaufserlebnis und steigern gleichzeitig die Kauffreude der Kunden. Um dieses Ziel zu erreichen, ist aber zunächst eine genaue Analyse der eigenen Zielgruppe erforderlich. Nur mit einer ausreichenden Datenmenge lassen sich anschließend effektive Maßnahmen ableiten.

Wie in vielen anderen Branchen sind Daten deshalb auch im stationären Handel eine der wichtigsten Währungen. Ob bestimmte Marketingmaßnahmen wirklich erfolgreich waren, kann durch eine korrekte Erfassung bewertet werden. Viele Promotions machen sogar erst dann Sinn, wenn sie schon vorher zielgruppengerecht angepasst werden können. Die beliebten Cashback-Kampagnen, Gewinnspiele oder Treue-Aktionen bieten sich aber nicht nur als Maßnahmen zur Shopper-Activation an, sondern gleichzeitig auch als Informationsquelle, um die eigenen Kunden besser zu verstehen. Auch wenn solche Maßnahmen allgemein ein großartiges Werkzeug sind, wenn es darum geht, einen Aufruf zum Handeln und damit verbunden eine Markeninteraktion des Verbrauchers zu generieren, wird häufig enormes Potenzial verschenkt.

Vorteile digitaler Shopper-Activation auch im stationären Handel nutzen

Im lokalen Handel möchten große Marken durch Werbung natürlich vorrangig ihren Marktanteil erhöhen und die Verkäufe verbessern. Doch auch die Gewinnung neuer Kunden und das Stärken der Markentreue gehören zu den Zielen von Vor-Ort-Promotions. Oft ist aber die Zusammenarbeit mit dem lokalen Händler sehr zeitaufwendig und ineffizient, da hohe Kosten für Verpackungsanforderungen, Werbematerialien oder Händlergebühren anfallen. Auch das Gesamtkonzept einer Kampagne wird häufig an Agenturen ausgelagert, die ebenfalls viel Geld kosten. Um diesen Ablauf zu digitalisieren, hat die justsnap GmbH aus Berlin eine Plattform entwickelt, auf der Händler ihre Maßnahmen zur Shopper-Activation in kurzer Zeit selbst organisieren können.

Dank fortschrittlicher Technologie eröffnet justsnap seinen Kunden auch im stationären Handel die Möglichkeit, von den Vorteilen einer digitalen Kampagne zu profitieren. So können Rabattaktionen und Cashback-Programme jederzeit unabhängig von speziellen Verpackungen oder physischen Sammelheften durchgeführt werden. Ein stetig wachsender Prämienkatalog und komfortable Funktionen wie die automatische Quittungsverarbeitung mittels Foto-Upload machen es dem Händler leicht, individuelle Kampagnen zu starten oder anzupassen. Der Kunde kann schließlich mit wenigen Klicks teilnehmen und erhält seine Prämie ohne Verzögerung direkt auf das eigene Smartphone. Neben der verkaufsfördernden Shopper-Activation wird durch diesen direkten Kontakt auch der Bezug zu den beworbenen Marken deutlich gestärkt. So kaufen Verbraucher laut aktuellen Studien ein Produkt sogar mit einer über 75 Prozent höheren Wahrscheinlichkeit, wenn es Cashback-Angebote gibt.

Schnelle Skalierbarkeit und einfaches Targeting

Shopper-Activation
Die Teilnahme an papierlosen Kampagnen ist in wenigen Momenten möglich Justsnap GmbH
Im sogenannten FMCG-Bereich (“Fast Moving Consumer Goods“) ist die Markentreue ein besonders schwieriges Thema. Gerade hier ist die Steigerung der Loyalität innerhalb der bestehenden Kundenbasis sehr relevant und kann durch die Nutzung der Justsnap-Plattform gesteigert werden. Mit der leichten Einrichtung und einer möglichen Integration von bereits bestehenden Kampagnen lassen sich die Maßnahmen mit Justsnap schnell skalieren und im laufenden Betrieb anpassen. Die geringen Gesamtkosten und eine stark vereinfachte Benutzererfahrung ermöglichen außerdem im Vergleich zu klassischen Werbemaßnahmen eine deutlich höhere Reichweite. Gleichzeitig findet das wichtige Sammeln von Personen- und Verhaltensdaten im Einklang mit der DSGVO statt und bietet Marken äußerst wertvolle personenbezogene Informationen über das Verhalten ihrer Käufer.

Ein weiterer Vorteil der Shopper-Activation durch die Justsnap-Plattform ist die Unabhängigkeit des Einzelhändlers. Da jede Kampagne auf der digitalen Verarbeitung von Quittungen basiert, müssen keine Einzelvereinbarungen getroffen werden und eine Durchführung ist nicht örtlich beschränkt (“Retailer Independent Campaign Mechanism“). Durch den Einsatz der digitalen Tools von Justsnap sparen Kunden also nicht nur viel Zeit, sondern erhalten auch lokal eine digitale Kampagne, die sich vor teuren Online-Kampagnen nicht verstecken muss.
Effektive Maßnahmen zur Shopper-Activation sind sowohl für Einzelhändler als auch große Marken von hoher Bedeutung. Um Kunden zu gewinnen oder auch die Markentreue zu erhöhen, ist es daher wichtig, die Zielgruppe individuell anzusprechen. Dank einer großen Datengrundlage und Funktionen wie dem direkten Kassenbon-Upload ist die innovative Plattform der justsnap GmbH ein starkes Werkzeug, um Kunden erfolgreich an Marken oder Geschäfte zu binden.
Impressum
Justsnap GmbH
Herr Markus Goergen Gontardstraße 11 Justsnap GmbH 10178 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE 313123639
T: 0049-172-7274698
@: markus.goergenjustsnap.de