Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Sicheres Balkonkraftwerk finden

sicheres Balkonkraftwerk

Die Energiewende durch Eigenstromproduktion mitzugestalten, ist für viele Menschen inzwischen selbstverständlich. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023) regelt dabei bevorzugte Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Quellen ins Stromnetz und garantiert den Erzeugern feste Einspeisevergütungen. Diese liegen derzeit bei 8 Cent pro Kilowattstunde. Bei Strompreisen ab 30 Cent pro Kilowattstunde erschließt sich jedem, dass der Eigenverbrauch von selbst produziertem Strom wirtschaftlich noch reizvoller ist. Die Befreiung von der Mehrwertsteuer für PV Anlagen und Balkonkraftwerke macht die Investition noch attraktiver (Siehe hier).

Die Sicherheit bei der PV-Installation und bei Balkonkraftwerken sollte allerdings nicht außer Acht gelassen werden. Doch was ist ein sicheres Balkonkraftwerk?

Was bedeutet Sicherheit bei der Eigenstromproduktion?

In erster Linie geht es um die Sicherheit von Netz und Nutzern der Balkonkraftwerke, also um die Betriebssicherheit der Geräte und um die "Spannungsfreischaltung und darum, die Gefahr eines elektrischen Schlages abzuwehren", wie der TÜV-Rheinland-Pressesprecher Alexander Schneider in einem Interview mit dem pv magazine erklärt.

Sobald nämlich der Stecker eines Balkonmoduls aus der Haussteckdose gezogen wird, darf das System keinen Strom mehr produzieren. Dafür ist ein kleiner Kuppelschalter notwendig, der derzeit nicht in allen Systemen verbaut ist, wie unlängst eine Recherche ergab. Das fehlende Relais bei einigen Wechselrichterherstellern für Balkonkraftwerke sorgte hier für Aufsehen. Ohne diesen Schalter tritt keine automatische Abschaltung ein, was wiederum zur unkontrollierten Einspeisung von Strom und damit zu einer Gefahr für das Netz führen könne. Die Store + Charge GmbH vertreibt sichere Balkonkraftwerke.

Die Store + Charge GmbH gestaltet die Energiewende aktiv mit

Sicheres Balkonkraftwerk
Die Gründer der Bremer Store + Charge GmbH haben sich bereits vor mehr als zehn Jahren dem Ziel verschrieben, einen grundlegenden Beitrag zur Energiewende zu leisten und haben inzwischen ein beachtliches Produktportfolio aufgebaut. Es reicht von Ladesäulen (fix und mobil), Wallboxen, Ladekabeln bis hin zu Photovoltaik-Sets. Eine Beratung zur E-Mobilität gehört ebenfalls zum Service. Als Fördermitglied des Bundesverbandes Innovativer Handwerker für Erneuerbare Energien setzen Sie sich aktiv für den Ausbau nachhaltiger Lösungen im Privatsektor ein.

Wie alles begann: Die beiden Ingenieure und Geschäftsführer Dennis Dietz und Thorsten Rosin fokussierten sich bereits früh in ihrer Laufbahn auf den Bereich der erneuerbaren Energien. Sie entwickelten zunächst alltagstaugliche Solartechnik und Brennstoffzellen, die für alle Haushalte verfügbar gemacht werden sollten. Daneben erarbeiteten sie Standortprojekte für den größten deutschen Hersteller von Windenergieanlagen, bis sie schließlich das Thema der E-Mobilität ins Repertoire aufnahmen. Das war zu einem Zeitpunkt, als Akkus höchstens in Rasenmähern verbaut und Elektroautos noch belächelt wurden und längst nicht im Alltag der Autofahrernation angekommen waren.

Das Team von Store + Charge lebt seinen hohen Anspruch an umweltfreundlicher Mobilität und hat bereits vor vielen Jahren die gesamte Flotte auf E-Mobilität umgestellt. In diesem Zusammenhang flossen die Erfahrungen aus zahlreichen Anwendungsfällen in die Weiterentwicklung von Ladelösungen ein.

Inzwischen ist das erfahrene Team von Store + Charge auf branchenrelevanten Events wie dem E-Cannonball vertreten und gilt als Spezialist für E-Mobilität und Photovoltaik. Nicht nur YouTuber, sondern auch Blogger und Podcaster greifen gern auf das wertvolle Expertenwissen zurück. Warum gelten Balkonkraftwerke, die von Store + Charge vertrieben werden, als sicher?
Store + Charge

Sicheres Balkonkraftwerk – auf den Wechselrichterhersteller kommt es an

Store + Charge arbeitet für seine umweltfreundlichen Lösungen mit namhaften Herstellern zusammen und setzt auf eine starke Kooperation zum Wechselrichterproduzent APsystems.

"Eigene unabhängige Analysen und der enge Austausch mit APsystems bestätigen uns, dass wir insbesondere mit der neuen Generation des Wechselrichters (EZ1-Serie) sichere Balkonkraftwerke im Programm haben, die alle normativen Anforderungen erfüllen," so Dennis Dietz, Geschäftsführer der Store + Charge GmbH.

Beim Wechselrichter EZ1-M handelt es sich um einen sogenannten Mikrowechselrichter von APsystems mit einer maximalen Leistung von 800 Watt. Er ist für zwei Module geeignet, bietet Schutz vor Wasser und Staub und verfügt über integriertes Wi-Fi und Bluetooth sowie über zwei Eingangskanäle mit unabhängigen MPPTs. Durch das MPPT (Max Power Point Tracking) lässt sich die Leistung der Solarmodule optimal nutzen. Auf Grund der aktuellen Gesetzeslage kann der Endkunde den Wechselrichter von APsystem sehr einfach per App auf 600 Watt drosseln. Mit der App ist es zudem sehr einfach möglich die eigene Stromproduktion immer auch aus der Ferne zu sehen und sich daran zu erfreuen.

Bei den Unterkonstruktionen für die sicheren Balkonkraftwerke, um Sie wahlweise auch auf unterschiedlichen Dachtypen zu montieren, setzt Store + Charge auf Made in Germany Qualitätsprodukte.
Jetzt Eigenstrom produzieren

Energiewende mitgestalten und bedenkenlos Eigenstrom produzieren: Mit den sicheren Balkonkraftwerken der Store + Charge GmbH aus Bremen gelingt der Schritt in die Autarkie.
Impressum
Store + Charge GmbH
Herr Dennis Dietz Teerhof 59 28199 Bremen Deutschland
T: 0049-421-5489151
@: servicestore-charge.com
store-charge.com