Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Sicherheitsschuhe: Einlagen bei Fußproblem können Versicherungsschutz aushebeln

Sicherheitsschuhe Einlagen

Kopfbild zum Artikel
© ELTEN GmbH
Die Gesundheit der Mitarbeiter zu fördern, ist heute in vielen Unternehmen selbstverständlich. Denn das rechnet sich auch rein wirtschaftlich durch weniger Fehlzeiten und Krankheitsausfälle sowie durch eine längere Arbeitsfähigkeit und Bindung der Mitarbeiter ans Unternehmen. Das gilt sowohl für die Gesamtgesundheit als auch für die Fußgesundheit. Rund ein Prozent aller Arbeitnehmer benötigt früher oder später Einlagen für seine Arbeitsschuhe. Dabei muss auf einige Dinge geachtet werden, damit beispielsweise auch die Unfallversicherung erhalten bleibt.

Sicherheitsschuhe: Einlagen privat oder vom Arbeitgeber?

Sicherheitsschuhe Einlagen: Versicherung
Eine Fußvermessung hilft, die optimale Passform für Sicherheitsschuhe zu finden. ELTEN GmbH
Diese Frage beschäftigt vor allem Unternehmen und Arbeitnehmer, die zur Nutzung von Sicherheitsschuhen verpflichtet sind. Das Problem: Viele Arbeitnehmer, die mit Fußproblemen zu kämpfen haben, neigen dazu, private orthopädische Einlagen in ihren Sicherheitsschuhen zu verwenden, um Beschwerden zu lindern. Um eine positive Wirkung zu erzielen, müssen sie Einlagen in jedem Schuh tragen, nicht nur zu Hause und in der Freizeit. Die eigenen Einlagen einfach mitzunehmen und während der Arbeitszeit zu nutzen, erscheint daher im ersten Moment naheliegend.

Doch hier lauern erhebliche Risiken, da Sicherheitsschuhe nach strengen Normen und Vorschriften konzipiert sind, um wirklich die Sicherheit der Arbeitnehmenden zu gewährleisten. Denn: Lediglich Einlagen, die durch den Sicherheitsschuhhersteller geprüft und freigegeben wurden, dürfen verwendet werden. So muss, um die Schutzwirkung der Schuhe aufrechtzuerhalten, bei der Einlagenversorgung zum Beispiel darauf geachtet werden, dass noch genügend Raum im Zehenbereich bleibt, damit die Zehenschutzkappe ihre Wirkung entfalten kann. Und auch die elektrostatische Leitfähigkeit muss weiterhin gegeben sein. Die privaten Orthopädieschuhmacher wissen, worauf bei der Fertigung von Einlagen für den jeweiligen Sicherheitsschuh zu achten ist und wo sie die relevanten Informationen zu Fertigung finden. Wer dennoch private Einlagen in Sicherheitsschuhen nutzt, beeinträchtigt nicht nur die Schutzfunktion der Schuhe, sondern erhöht somit auch das Risiko von Unfällen und Verletzungen am Arbeitsplatz. Das ist besonders problematisch, wenn in bestimmten Fällen die Unfallversicherung nicht länger greift, weil die Schuhe durch die privaten Einlagen nicht mehr den vorgesehenen Sicherheitsstandards entsprechen.

Orthopädische Anpassungen in Sicherheitsschuhen – Was beachtet werden muss

Sicherheitsschuhe Einlagen: Versicherung
ELTEN bietet für Sicherheitsschuhe Einlagen, die orthopädische Maßnahmen unterstützen. ELTEN GmbH
Orthopädische Nachbesserungen am Fußschutz sind dennoch in vielen Fällen notwendig, um langfristigen Fußproblemen vorzubeugen. Im schlimmsten Fall können diese sogar zur Arbeitsunfähigkeit führen. Um den Versicherungsschutz nicht zu gefährden und die Schutzfunktion der Schuhe nicht zu beeinträchtigen, müssen Arbeitgeber und Arbeitnehmer dabei jedoch einige Dinge beachten:
  • 1. Für die Arbeitgeber ist es wichtig, sich proaktiv mit dem Bedarf auseinanderzusetzen. Zudem ist es wichtig, von Anfang an Fachleute wie beispielsweise Orthopäden und Schuhtechniker einzubeziehen – denn nur so kann sichergestellt werden, dass die Einlagen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen. Über diesen Weg können dann auch individuelle Einlagen hergestellt werden, die exakt auf die Bedürfnisse des Mitarbeiters abgestimmt sind.

  • 2. Die Arbeitnehmer sollten ihrerseits einen Bedarf an orthopädischen Anpassungen frühzeitig mit ihren Arbeitgebern besprechen. Gemeinsam können sie sicherstellen, dass die erforderlichen Maßnahmen ergriffen werden, um die Fußgesundheit zu fördern, ohne dabei die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gefährden.

Zentral bei dem Thema Fußgesundheit ist also die Einbeziehung von Experten, die sich gleichermaßen mit Orthopädietechnik und mit den geltenden Normen und Vorgaben für Sicherheitsschuhe auskennen. Ein solcher Experte ist die ELTEN GmbH, die seit mehr als 110 Jahren als renommierter Hersteller von Produkten rund um den Fußschutz gilt. ELTEN berät Unternehmen zum Thema Fußgesundheit und bietet ein breites Portfolio an Produkten sowie an Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Fußsicherheit an.

ELTEN: Fußschutz wissenschaftlich und normgetreu weiterentwickeln

Sicherheitsschuhe Einlagen: Versicherung
Sicherheitsschuhe mit Einlagen und einer orthopädischen Versorgung können einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Beschäftigten leisten. ELTEN GmbH
Um die besten Produkte bieten zu können, hat das Familienunternehmen vom Niederrhein diverse Forschungsprojekte durchgeführt und arbeitet mit Universitäten zusammen. Daraus entstanden sind patentierte Technologien wie beispielsweise der BIOMEX PROTECTION© Umknickschutz. Das zeigt: Im Bereich Fußschutz sind Unternehmen bei ELTEN gut aufgehoben. Das Portfolio der Fußschutz-Spezialisten umfasst Lösungen für die vielfältigen Beschwerdebilder und die unterschiedlichen Bedarfe, die es im Bereich Fußgesundheit und Fußschutz gibt. So gibt es beispielsweise die Möglichkeit, Schuh- oder Absatzerhöhungen oder orthopädische Abrollhilfen zur Entlastung des Vorfußes einarbeiten zu lassen. Auch Außenranderhöhungen sind möglich, die unter anderem bei Kniebeschwerden hilfreich sind.

Dabei legt ELTEN stets Wert darauf, die Änderungen möglichst unauffällig zu gestalten und den Kunden eine Vielzahl von Materialien und Farben zur Auswahl zu stellen. So werden auf der einen Seite Fußbeschwerden behandelt und damit auch die Einschränkung der Gehfähigkeit verhindert und auf der anderen Seite fühlen sich Mitarbeiter dank der individuellen Einlagen in ihren Arbeitsschuhen wohl.

ELTEN bietet neben der Anpassung der Schuhe einen weiteren Service an: eine Zertifikatsausbildung zum Experten von orthopädischen Maßnahmen im Fußschutz. Diese richtet sich an Orthopädieschuhmacher und vermittelt Wissen rund um die DGUV Regel 112-191.
Sicherheitsschuhe mit Einlagen versehen oder doch besser anpassen lassen? Die ELTEN GmbH ist ein kompetenter Ansprechpartner und Berater, wenn es darum geht, Sicherheitsschuhe entsprechend der rechtlichen Normen und Vorgaben anzupassen. Seit mehr als 110 Jahren erfolgreich im Bereich Fußschutz auf dem Markt, entwickelt das Unternehmen seine Produkte stetig weiter und arbeitet eng mit Forschung und Wissenschaft zusammen. So haben Betroffene von Fußproblemen sowie deren Arbeitgeber die Sicherheit, dass die Schuhe dem neusten technischen und wissenschaftlichen Stand entsprechend angepasst werden und zugleich alle rechtlichen Vorgaben erfüllen.
Impressum
ELTEN GmbH
Herr Heiner van Elten Ostwall 7-13 47589 Uedem Deutschland USt-IdNr.: DE 811 255 427 21 HRB 550 Amtsgericht Kleve
T: 0049-2825-8068
@: presseelten.com