Lösungen fürs Smart Home: Experte in Hamburg berät umfassend
Smart Home Hamburg
- 28.07.2023

Welche Bereiche umfasst ein Smart-Home-System?
Es gibt zahlreiche Optionen, die Eigentümer haben, um ihre Immobilie in ein Smart Home zu verwandeln. Um nicht den Überblick zu verlieren, sollte man sich als Erstes die Frage nach dem Hauptzweck stellen. Manche wünschen sich zum Beispiel einfach mehr Komfort im Alltag oder möchten ihre Strom- und Heizkosten senken. Beide Bereiche lassen sich problemlos mit einer vernetzten Haustechnik lösen. Doch ein Smart Home bietet noch weitere Vorteile. Beispielsweise lässt sich mit der Erweiterung der Hausautomatisierung um kompatible Alarmsysteme und Rauchwarnmelder die Sicherheit in den eigenen vier Wänden deutlich erhöhen.Wofür man sich entscheiden sollte, hängt natürlich von den eigenen Bedürfnissen und den individuellen Anforderungen der Immobilie ab. Gut, dass Smart-Home-Systeme aus mehreren Komponenten bestehen. Sie sind also gewissermaßen modular aufgebaut. Das heißt, man kann sich nicht nur eine passende Lösung zusammenstellen, sondern gegebenenfalls auch einfach einzelne Komponenten nachrüsten lassen. Das geht genauso in den eigenen vier Wänden wie auch im gewerblichen Rahmen, zum Beispiel in Ladenlokalen und Büros.
Zur besseren Übersicht folgen nun die relevantesten Smart-Home-Bereiche mit den jeweils typischen Aufgaben:
- Die intelligente Beleuchtung durch smarte Lampen/Leuchten
- Die Beschattung der Räume mithilfe von Rollläden et cetera
- Die Temperaturregelung durch vernetzte Fußbodenheizungen und/oder Radiatoren
- Smarte Rauchwarnmelder schützen vor Bränden.
- Smarte Alarmsysteme senden automatisch eine Push-Benachrichtigung aufs Handy und warnen so vor Gefahren.
Intelligente Lösungen für das eigene Smart Home aus Hamburg

Alternativ kann man sich auch für eines der Smart-Home-Pakete entscheiden, zum Beispiel das "Raumklima-Paket Heizen" oder das "Sicherheits-Paket Alarm". Die Beratung zur Auswahl sowie die Montage und Einrichtung sind dabei jeweils inklusive. Ebenfalls "smart" ist die Möglichkeit, über die Website eine kostenlose und unverbindliche Anfrage zu stellen. Hierfür wurde extra der Smart-Home-Konfigurator eingerichtet. Dieser vereinfacht die Auswahl durch einige simple Fragen – also beispielsweise, um welche Art von Gebäude es sich handelt und welche Bereiche die Nachrüstung umfassen soll. Bei Neubau- oder Sanierungsvorhaben lassen sich Smart-Home-Komponenten natürlich ebenfalls berücksichtigen. Der Kunde muss dafür nur die Fragen auf dem Bildschirm beantworten und dann seine Anfrage abschicken. Ebenso einfach lässt sich das Sicherheitspaket konfigurieren. Hier geht es zum "Sicherheits-Paket Alarm".