Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Maßgeschneiderte Employer-Branding-Beratung für positives Image

Employer Branding Beratung

Kopfbild zum Artikel
In fast allen Branchen herrscht Personalmangel. Darum ist es für Unternehmen heute besonders wichtig, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Mit der richtigen Employer-Branding-Beratung positionieren sich Arbeitgeber, um potenzielle Bewerber:innen von sich zu überzeugen. Dazu zählen unter anderem die Kommunikation von Unternehmenswerten, Benefits und Karrieremöglichkeiten, das gezielte Ansprechen relevanter Zielgruppen über verschiedene Kanäle sowie die Pflege eines positiven Arbeitgeberimages. Durch eine strategische Employer-Branding-Beratung können Unternehmen dazu beitragen, ihre Arbeitgeberattraktivität zu steigern und somit die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Mitarbeiter:innen zu fördern.

Talente anziehen und Mitarbeiter:innen binden

Employer-Branding-Beratung
Die Beratungsagentur mmmake gilt als gefragter Partner beim Employer Branding mmmake GmbH
Immer mehr Menschen streben nach Flexibilität und sind offen für Veränderungen im Job. Daher wird es zunehmend wichtiger, dass das Angebot des Arbeitgebers den Erwartungen der Mitarbeiter:innen entspricht. Um den langfristigen Unternehmenserfolg zu sichern, ist es entscheidend, sich an die Bedürfnisse der Arbeitnehmer:innen anzupassen. Dies kann durch die Entwicklung und Überprüfung der Arbeitgebermarke sowie die Implementierung nachhaltiger Strategien zur Mitarbeiter:innengewinnung und -bindung erreicht werden.

Durch Employer Branding-Maßnahmen können Unternehmen ihre Arbeitgebermarke stärken und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Es ist wichtig, eine erfolgreiche Arbeitgebermarke zu entwickeln und umzusetzen. Dazu müssen Strategie, Konzeption und Kreation kombiniert werden, um innovative Lösungen zu schaffen. Dies beinhaltet die Entwicklung einer einzigartigen Identität und eines positiven Images als Arbeitgeber, um talentierte Mitarbeiterinnen anzuziehen und zu halten. Dazu gehören beispielsweise Maßnahmen wie eine ansprechende Karrierewebsite, eine positive Unternehmenskultur, attraktive Benefits und Mitarbeiter:innenentwicklungsmöglichkeiten. Employer Branding soll helfen, die besten Talente anzuziehen, die Mitarbeiter:innenbindung zu erhöhen und die Produktivität und Leistungsfähigkeit des Teams zu steigern.

Die mmmake GmbH hat sich auf Employer-Branding-Beratung, Arbeitgebermarketing und insbesondere das Social Media Branding spezialisiert und steht Unternehmen von der ersten Idee bis hin zur praktischen Umsetzung zur Seite. Die Expert:innen aus Heilbronn sind Dienstleister für HXM-Themen und liefern auf diesem Gebiet innovative Lösungen. HXM, oder Human Experience Management, fokussiert sich auf einzelne Mitarbeiter:innen im Unternehmen, um transformative Effekte zu erzielen. HXM kombiniert HR-Kernfunktionen mit Gehaltsabrechnung, Talentmanagement und Personalanalysen, konzentriert sich dabei aber vor allem auf die Employee Experience. Indem die Bedürfnisse und Erwartungen jedes Einzelnen verstanden, vorhergesehen und erfüllt werden, können Unternehmen maßgeschneiderte Erfahrungen für ihre Mitarbeiter:innen, Führungskräfte, Bewerber:innen, Berufsanfänger:innen und das Personalmanagement schaffen.

Employer-Branding-Beratung: gemeinsam mit Unternehmen eine Arbeitgebermarke entwickeln

Employer-Branding-Beratung
Professionelles Social Media Branding zahlt sich aus mmmake GmbH
Gemeinsam mit dem Kunden entwickelt mmmake eine Arbeitgebermarke, die relevant, authentisch und einzigartig ist. Dazu ist es entscheidend, ein umfassendes Verständnis der kritischen Zielgruppen zu gewinnen. Die Expert:innen berücksichtigen deren Präferenzen in der Positionierung und vergleichen diese mit dem Wettbewerb, um sicherzustellen, dass die Angebote herausstechen. Sie nehmen auch spezifische Merkmale und aufkommende Trends in die Kommunikation auf, um authentisch zu bleiben. Durch diese ganzheitliche Betrachtung erhalten sie verschiedene Blickwinkel auf das Unternehmen, die zur Schaffung einer relevanten, authentischen und differenzierenden Arbeitgebermarke beitragen. Die frühzeitige Einbindung von Kandidat:innen und Mitarbeiter:innen in den Prozess gewährleistet die nötige Akzeptanz.

Die mmmake GmbH legt großen Wert darauf, dass Employer Branding sowohl nach innen als auch nach außen wirksam ist. Dafür ist es entscheidend, dass Strategie und Umsetzung optimal aufeinander abgestimmt sind. Daher setzen die Marketingprofis von Anfang an auf interdisziplinäre Teams, die sowohl beratend als auch kreativ tätig sind. Dies bietet zwei klare Vorteile: Synergien zwischen Planung und Umsetzung werden geschaffen und innovative Ideen entstehen. Der Ansatz besteht darin, frühzeitig erste Ideen zu entwickeln und diese mit relevanten Zielgruppen zu validieren. Auf diese Weise tragen sie dazu bei, eine einheitliche Experience zu schaffen und Formate sowie Social-Media-Branding-Kampagnen zu entwickeln, die begeistern und überzeugen.

Vier Phasen zur Erarbeitung des Arbeitgeberversprechens

Dabei setzt mmmake auf vier Phasen zur Erarbeitung des Arbeitgeberversprechens. Die erste Phase ist die Initialisierung. Am Anfang des Projekts analysieren die Expert:innen die Zielgruppen, die angesprochen werden sollen, mithilfe einer umfassenden Zielgruppenmatrix. Bei der Erstellung des Arbeitgeberversprechens oder der Employer Value Proposition (EVP) empfehlen sie jedoch, sich vor allem auf die besonders wichtigen Zielgruppen zu konzentrieren. Diese sind strategisch essenziell für das Unternehmen, aber möglicherweise schwer auf dem Arbeitsmarkt zu finden. Im nächsten Schritt folgt die Analyse, bei der ein Austausch mit den Zielgruppen gesucht wird, um die zentralen Datenquellen zu identifizieren und zu kombinieren. Dabei berücksichtigen sie sowohl die aktuellen als auch die zukünftigen Vorlieben der Zielgruppen, die Wettbewerbssituation des Unternehmens auf dem Arbeitsmarkt sowie die Arbeitgebermerkmale. Es ist entscheidend, in dieser Phase Kandidat:innen, Mitarbeiter:innen, HR, das Business und die Geschäftsführung einzubeziehen, um ein umfassendes Bild vom Unternehmen als Arbeitgeber zu erhalten.

In Phase drei geht es um die Konzeption. Bei der Entwicklung der Employer Value Proposition (EVP) spielen sowohl die Stärken als auch die Schwächen des Unternehmens eine wichtige Rolle. Während die Stärken direkt für die Positionierung als Arbeitgeber genutzt werden können, betrachten die Expert:innen Schwächen als Bereiche, die optimiert werden müssen. Durch die frühe Umwandlung von Schwächen in Angebote, die für die Zielgruppen relevant sind, wird das Arbeitgeberversprechen erweitert. Die Umsetzung der strategisch entwickelten EVP in ein passendes Kreativkonzept ist anspruchsvoll. Oft gehen dabei wichtige Informationen verloren. Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Beratung und Agentur können Ideen für interne und externe Kommunikation kontinuierlich entwickelt werden. Die mmmake GmbH bietet vielseitige Möglichkeiten, um die Arbeitgebermarke durch authentische Bewegtbilder, aussagekräftige Bilder und Texte zum Leben zu erwecken und erlebbar zu machen.
Die mmmake GmbH aus Heilbronn kombiniert die drei Hauptdienstleistungen – Agenturleistungen, Beratung und Technologie – in einzigartiger Weise, um maßgeschneiderte Lösungen für das Employer Branding, Arbeitgebermarketing und das Social Media Branding zu entwickeln.
Impressum
mmmake GmbH
Herr Lucas Senzel Großgartacher Str. 61 74080 Heilbronn Deutschland USt-IdNr.: DE329355352 Steuernummer: HRB 773579 Amtsgericht Stuttgart
T: 0049-7131-79990
@: hellommmake.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Social Media Branding
Immer mehr Unternehmen sind sich des Potenzials von Social-Media-Kanälen bewusst. Doch wie sie darüber gezielt für sich werben können und dabei ihre gewünschte Zielgruppe erreichen, ist oftmals gar ni ...