Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum Social Recruiting auf den Fachkräftemangel die logische Antwort ist

social recruiting

Kopfbild zum Artikel
Jeder ist heutzutage auf Social Media unterwegs. Zumindest in den jüngeren Generationen gibt es von dieser Regel wohl nur wenige Ausnahmen. Soziale Netzwerke spielen bei Marketing-Strategien daher heutzutage eine zentrale Rolle. Im Recruiting werden sie hingegen oft noch vernachlässigt – und dadurch lassen sich die Unternehmen große Chancen entgehen. Denn das sogenannte Social Recruiting bietet angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels einen wichtigen Wettbewerbsvorteil und es bringt gegenüber herkömmlichen Strategien wie Jobbörsen oder Headhuntern einige Vorzüge mit sich.

Chancen durch Social Media erkennen – und nutzen

Immer mehr Branchen sind vom Fachkräftemangel betroffen; Tendenz weiter steigend. Altbewährte Recruiting-Strategien bringen plötzlich nicht mehr die gewohnten Erfolge und Unternehmen müssen neue Wege gehen, um offene Stellen zu besetzen. Der erste Weg führt dafür oft zu Jobbörsen oder Headhuntern. Doch auch diese Strategien haben Schwachstellen: Jobbörsen werfen mittlerweile weniger Bewerbungen ab als früher, da es viele Kandidaten schlichtweg nicht mehr "nötig" haben, dort aktiv zu suchen. Die begehrten Fachkräfte erhalten schließlich auch passiv attraktive Jobangebote von potenziellen Arbeitgebern und haben sozusagen die freie Auswahl. Headhunter hingegen sind teuer und können keine Garantie auf zufriedenstellende Ergebnisse bieten. Auch kann die "Time to hire" bei dieser Art der Suche lang sein.

Social Recruiting bietet hingegen das Potenzial, innerhalb kürzester Zeit tausende Personen aus der richtigen Zielgruppe zu erreichen und zu einer schnellen Kontaktaufnahme zu überzeugen. Denn gerade die jüngeren Fachkräfte sind ohnehin tagtäglich auf Social Media unterwegs und kommen dort mit Anzeigen, den sogenannt Paid Ads, in Berührung. So lassen sich schnell, unkompliziert sowie effektiv passende Kandidaten für Stellen finden: Sie sehen in ihrem Newsfeed eine Anzeige, die sie anspricht, gelangen mit einem Klick auf eine eigens gebaute Webseite zur Stelle und können sich dort spontan bewerben – ohne Lebenslauf oder Anschreiben. Basierend auf diesem Kontakt kann der eigentliche Recruiting-Prozess starten. So verkürzt das Social Recruiting nicht nur die "Time to hire", sondern sorgt auch für eine qualitativ bessere Besetzung von Vakanzen durch Fachkräfte, die eventuell gar nicht aktiv auf Jobsuche waren.

Wahlert Media: Vorreiter im Social Recruiting

Social Recruiting mit Wahlert Media
Wahlert Media ist spezialisiert auf Social Recruiting
Wahlert Media war einer der ersten Dienstleister, die erkannt haben, wie groß die Potenziale von Social Recruiting jetzt sowie in Zukunft wirklich sind. So konnte das Unternehmen neben seiner Agenturtätigkeit seit dem Jahr 2018 bereits mehr als 400 Unternehmen, Beratungen und Agenturen in diesem Bereich schulen. Unternehmen, die sich erstmalig mit dem Social Recruiting auseinandersetzen und ihrer Konkurrenz einen Schritt voraus sein wollen, finden mit Wahlert Media daher einen erfahrenen Partner an der Seite, der je nach individuellem Bedarf zwei Services anbietet:

Full-Service-Dienstleistung im Social Recruiting ("done-for-you") und Social-Recruiting-Schulungen sowie Coachings. Letztere bieten Unternehmen, Agenturen sowie Personalberatungen die Chance, Social Recruiting selbst zu erlernen und in Zukunft erfolgreich anzuwenden. "Das Ziel von Social Recruiting ist es, im Kontext des Fachkräftemangels sozusagen Spontanbewerbungen zu generieren und dadurch Bewerbungshürden so niedrig wie möglich zu halten", erklären die Experten. Dafür dauert der gesamte Bewerbungsprozess nur wenige Minuten und erforderliche Dokumente wie Zeugnisse oder Lebensläufe können bei Bedarf im Nachgang eingeholt werden. Im Vordergrund steht nicht der eigentliche Bewerbungsprozess, sondern die unkomplizierte Kontaktanbahnung.

Social Recruiting – raus aus dem Nullachtfünfzehn

Social Recruiting mit Wahlert Media
Wahlert Media konzipiert individuelle Social-Recruiting-Kampagnen mit Fokus auf die User Experience
Um im "War for Talents" bestehen und dem Fachkräftemangel jetzt sowie in Zukunft trotzen zu können, ist es also wichtig, die Nullachtfünfzehn-Strategien endlich hinter sich zu lassen und das Social Recruiting fest in die Prozesse zu integrieren. "Wir konzipieren für unsere Kunden individuelle Recruiting-Kampagnen. Je nach zu besetzender Stelle identifizieren wir dafür die ideale Plattform, wie Facebook, Instagram, Linkedin, Xing, TikTok und YouTube, aber auch ausgefallenere Kanäle wie Spotify oder Reddit", erläutern die Experten von Wahlert Media ihre bewährte Strategie und sie wissen, warum diese Strategie so erfolgreich ist:

"Eine der Besonderheiten von Social Recruiting ist, dass wir auch den immens großen Anteil nicht aktiv suchender Personen erreichen, die aber potenziell wechselwillig sind. Deshalb kopieren wir bei der Konzeption der Kampagne nicht lediglich eine Nullachtfünfzehn-Jobbörsen-Anzeige auf einen Social-Media-Kanal. Vielmehr geht es darum, die DNA des Arbeitgebers einzufangen, diese in Wort sowie Schrift attraktiv zu präsentieren und erlebbar zu machen. Daher erstellen wir jedes Mal eine absolut individuelle Kampagne und da über 90 Prozent der Social-Media-User das Smartphone nutzen, ist unsere Kampagne komplett auf mobile Nutzung ausgelegt, stets mit dem Fokus auf der User Experience."
Jetzt Beratungstermin buchen


Denn auf Wunsch übernehmen die Experten neben der Konzeption und Umsetzung den kompletten Prozess, inklusive telefonischem Pre-Screening der Bewerber. So hat der Kunde nach dem initialen Briefing keinen Aufwand mit der Sichtung und Vorauswahl der Bewerbungen, und erhält nur eine handverlesene Auswahl "auf den Schreibtisch".

"Unsere Kunden schätzen diesen Service sehr, da wir die Bewerbungen technisch und manuell stark vorfiltern, sie dadurch immens entlasten und sie sich nur mit den besten Bewerbern befassen müssen", so der Geschäftsführer Bernd von Wahlert.

Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Wahlert Media GmbH
Herr Bernd v. Wahlert Im Derdel 28 48161 Münster Deutschland
@: infowahlertmedia.de