Auch wenn die Auswirkungen der Corona-Krise auf den Immobilienmarkt bislang eher überschaubar waren, hat sie die Arbeit der Makler dennoch entscheidend verändert und etwa Besichtigungen einer Immobilie vor Ort erschwert. Dank einer Software für Immobilienmakler lassen sich ganz einfach virtuelle Rundgänge eines Objekts erstellen, die es den Interessenten erlauben, am PC oder am Smartphone die Immobilie zu besichtigen.
Was eine Software für Immobilienmakler bieten kann
ilogu entlastet Immobilienmakler bei ihrer Arbeit und bietet selbst Neulingen eine einfach zu bedienende Software mit vielen nützlichen Funktionen
Der Siegeszug der Digitalisierung hat das Leben von Immobilienmaklern in vielen Bereichen erleichtert, sie aber gleichzeitig auch vor ganz neue Aufgaben gestellt. So kommt heute kaum ein Makler ohne einen eigenen professionellen Internetauftritt aus, der im besten Fall auch an die Darstellung auf Smartphones angepasst sein sollte. Da Immobilienportale heute für viele, die auf der Suche nach einer Immobilie sind, als erste Anlaufstelle gelten, müssen die Makler mit ihren Inseraten zudem auf möglichst vielen dieser Seiten präsent sein, was einiges an Zeit in Anspruch nehmen kann. Hinzu kommt die Verwaltung von Datenbanken mit Kundeninformationen, um etwa zueinander passende Interessenten und Angebote zu identifizieren oder schnell auf benötigte Informationen zugreifen zu können. Um die Arbeitslast, die mit all diesen Aufgaben einhergeht, zu reduzieren und die eigenen Arbeitsabläufe zu optimieren, entscheiden sich deshalb viele Makler für den Einsatz spezieller Software. Zum Thema
ilogu bietet Immobilienmaklern viele praktische Funktionen und eine nutzerfreundliche Bedienung
Mit ilogu ist eine Maklersoftware auf dem Markt, die die Arbeit der Immobilienmakler mit zahlreichen Funktionen erleichtert und zudem auch von Neulingen problemlos genutzt werden kann. Eines der Features der Software, die sich gerade angesichts der derzeitigen Corona-Situation als besonders hilfreich erwiesen hat, ist das eigens entwickelte 360-Grad-Modul, das für virtuelle Rundgänge durch die Immobilie genutzt werden kann. Solche 360-Grad-Rundgänge haben Interessenten bereits vor der Corona-Krise einen besseren Eindruck von einer Immobilie geboten, als ihn Fotos und selbst Videos jemals bieten könnten. Jetzt, da sich Besichtigungen vor Ort entweder schwierig gestalten oder gar nicht möglich sind, erweist sich diese virtuelle Lösung als besonders praktisch.
Wer bereits fertige 360-Grad-Bilder des Objekts vorliegen hat, kann diese ganz einfach in ilogu hochladen; alternativ kann die Software aber auch mehrere Einzelbilder zu einem solchen Bild zusammenfügen. Daraus erstellt sie dann nach den Vorgaben der Nutzer einen virtuellen Rundgang, in den sogar Texte und Links integriert werden können. Dieser Rundgang kann dann auf der eigenen Webseite abgespielt oder auf einem Immobilienportal platziert werden, der eine solche Funktion unterstützt.
Eine professionelle Homepage zu erstellen muss nicht kompliziert sein
Dank des CMS-Homepage-Moduls von ilogu können Makler auch ohne Programmierkenntnisse ihre eigenen, professionellen Webseiten erstellen
Neben dem 360-Grad-Modul verfügt ilogu aber auch über viele weitere Funktionen, die Immobilienmaklern dabei helfen, effizienter zu arbeiten. Dies betrifft nicht zuletzt die Immobilienverwaltung sowie die Verwaltung der eigenen Angebote auf den verschiedenen Immobilienportalen. So können die Nutzer etwa bei der Immobilienanlage direkt selbst auswählen, welche Dokumente und Bilder öffentlich einsehbar sein sollen, was die Kunden erst beim Exposéversand erhalten und was ausschließlich für den internen Gebrauch bestimmt ist. Eine große Hilfe ist auch die Möglichkeit, die Kunden und Angebote in den eigenen Datenbanken automatisch abzugleichen und so ohne großen Aufwand zueinander passende Such- und Objektprofile zusammenzubringen.
Darüber hinaus verfügt ilogu über ein Homepage-Modul, mit dem sich auch ohne jegliche Programmiererfahrungen professionelle Webseiten erstellen lassen, die über eine Schnittstelle mit der Software verbunden sind. Neben Immobilienangeboten lassen sich darauf auch Tools wie Finanzierungsrechner oder Lead-Generatoren einbinden oder Kundenzugänge für Interessenten und Eigentümer erstellen. Da viele Nutzer heute von mobilen Endgeräten aus auf Webseiten zugreifen, wird die Homepage zudem im responsiven Webdesign erstellt, sodass sie auch auf Smartphones optimal dargestellt wird.