Software zur Lärmberechnung: auf das Dezibel genau
Software Lärmberechnung
- 18.01.2024

Wenn Lärm krank macht
Vor allem in Ballungsgebieten fühlen sich Menschen belästigt, da sie zu häufig Lärm ausgesetzt sind. Laut einer Statistik des Umweltbundesamts aus dem Jahr 2022 ist der Hauptverursacher in Deutschland der Straßenlärm, gefolgt vom Nachbarschaftslärm. (Quelle) Für das Jahr 2020 gibt eine weitere Statistik an, dass 8,5 Millionen Menschen hierzulande von Lärmbelästigung durch den Straßenverkehr betroffen waren, davon 5,5 Millionen auch in der Nacht. (Quelle) Als Grenzwert für die Zumutbarkeit werden häufig 55 dB(A) verwendet – dies entspricht etwa einem normalen Gespräch.Ist die Umgebung zu laut, ist dies nicht nur lästig, sondern kann langfristig auch der Gesundheit schaden. Lärm ist ein Stressfaktor, der zu messbaren Veränderungen im Körper führt. Neben Gehörschäden können unter anderem auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Bluthochdruck die Folge sein. Personen, vor deren Schlafzimmerfenster nachts ein mittlerer Schallpegel von 55 dB(A) oder mehr herrscht, haben im Gegensatz zu nicht Belasteten ein doppelt so hohes Risiko für Bluthochdruck! (Quelle) Die Software der DataKustik GmbH dient dazu, Menschen vor störenden Geräuschen zu schützen, um ihre Gesundheit langfristig zu erhalten.
Der Marktführer für Ruhe

Richtlinie 2002/49/EG verpflichtet alle Städte mit mehr als 100.000 Einwohnern dazu, alle fünf Jahre eine Lärmkarte zu erstellen. Diese muss Auskunft darüber geben, welche geltenden Grenzwerte überschritten werden und wie viele Personen und Wohnungen davon betroffen sind. Die Lösungen der DataKustik GmbH werden aber auch außerhalb der EU genutzt, beispielsweise in den Megastädten Beijing und Rio de Janeiro. Die NASA, Amazon und Google zählen ebenso wie fast alle deutschen Hauptverkehrsflughäfen, Straßenbaubehörden und Planungsbüros zu den Kunden des bayerischen Unternehmens. Die Mission: Lärmbelästigung reduzieren und die Lebensqualität erhöhen!
Lärmberechnungs-Software für innen und außen
CadnaA ist die führende Software zur Berechnung, Darstellung, Beurteilung und Prognose von Umgebungslärm. Sie erstellt 3D-Modelle, aus denen sich die Lärmbelastung ganzer Städte oder sogar Länder ablesen lässt. Dabei ist sie auch auf Straßen- und Schienennetze anwendbar. Nach Überprüfung der Gültigkeit des Modells werden die Karten und Beurteilungen erstellt und die Lärmbelastung der Einwohner automatisch ermittelt.
CadnaR dient dazu, die Planung von Räumen in Bezug auf die Schallausbreitung zu optimieren. Angewendet werden kann sie sowohl für Büros als auch für öffentliche Orte, die Menschen in ihrer Freizeit aufsuchen, beispielsweise Restaurants. CadnaR kann sowohl genutzt werden, um ein produktives Arbeitsumfeld zu schaffen, als auch um für jeden Besetzungszustand eine angenehme Atmosphäre herzustellen. Auch für Mehrzweckhallen, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen, ist die Software geeignet.
CadnaB dient auch zur Planung von Wohngebäuden. Die Software dient zur Berechnung der Luft- und Trittschallübertragung von jedem beliebigen Raum in jeden anderen sowie der Übertragung von Außengeräuschen. Sie kann mit CadnaA und CadnaR verbunden werden, um alle Aspekte optimal voraussehen zu können.