Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Alexander Lösecke: Zusätzliche Sicherheit für PV-Anlagen mit Speichersystemen von Enphase

Solar Volt

  • 30.01.2024
Kopfbild zum Artikel
Alexander Lösecke, Geschäftsführer der Solar Volt GmbH
Mit Blick auf kontinuierlich steigende Energiekosten suchen immer mehr Hausbesitzer nach kostensparenden und nachhaltigen Alternativen zur Stromgewinnung. Als Geschäftsführer der Solar Volt GmbH unterstützt Alexander Lösecke Hausbesitzer dabei, Photovoltaikanlagen anzuschaffen und zu installieren. Mit dem Enphase-Produkt bieten sie zusätzlich ein einzigartiges Produkt an, was sie von ihrer Konkurrenz abhebt. Was es mit den Enphase-Anlagen auf sich hat und wieso diese verlässlicher als String-Anlagen sind, erfahren Interessierte hier.

Die Umwelt entlasten und gleichzeitig eine Alternative zu steigenden Strompreisen finden – Photovoltaikanlagen bieten diese Möglichkeit und die Nachfrage bei Hausbesitzern in Deutschland steigt stetig. Die attraktive Perspektive, die Sonnenkraft in Ersparnisse umzuwandeln, bietet nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch umweltfreundliche Möglichkeit zur Stromerzeugung, um den stetig steigenden Energie- und Heizkosten standzuhalten. Zusätzlich besteht so keine Abhängigkeit mehr zu anderen Ländern und Instanzen, was in Zeiten von globalen Krisen an Bedeutung gewinnt. Trotz der erkennbaren Vorteile von Photovoltaikanlagen herrscht bei vielen Hausbesitzern jedoch noch Unsicherheit hinsichtlich des Kosten-Nutzen-Faktors: Fragen zur Rentabilität der Investition und zur Zuverlässigkeit im Falle eines Modulausfalls stehen im Raum. "Obwohl den meisten Menschen die Vorteile einer PV-Anlage bewusst sind, bestehen dennoch Zweifel, ob eine Anschaffung für sie wirklich in Frage kommt. Sorge besteht nicht nur bezüglich der Kosten, sondern auch, was im Falle eines Modulausfalls passiert", erklärt Alexander Lösecke, Geschäftsführer der Solar Volt GmbH.

"Mit dem Enphase-Produkt können wir unseren Kunden diese Sorge nehmen und ihnen so nicht nur beim Kauf und der Anbringung der passenden PV-Anlage unterstützen, sondern ihnen auch absolute Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten", fügt der Experte hinzu. Die neuen Speichersysteme von Enphase sind Modulwechselrichter, die nur mit einem einzigen Photovoltaikmodul verbunden sind. Jedes Solarmodul arbeitet somit unabhängig von den anderen Modulen, wird individuell gesteuert und liefert mit dem Enphase-System maximale Erträge. Als einer der wenigen Anbieter dieses Produktes hat das Team um Alexander Lösecke damit seiner Konkurrenz einiges voraus, die meist nur herkömmliche String-Anlagen verkaufen. Ihre Kunden im Raum Magdeburg schätzen neben ihrem Fachwissen auch den exzellenten Service des jungen Teams. Mit Enphase bietet die Solar Volt GmbH ihren Kunden ein Produkt, das die erste PV- und Speicherlösung aus einer Hand auf dem Markt bietet.

Innovative Heimspeicher für maximale Leistung, Flexibilität und Ausfallsicherheit

Die neuen Encharge-Heimspeicher sind AC-gekoppelte Komplettspeichersysteme, die mit mehreren anderen Enphase-Produkten kompatibel sind, sodass eine Anlage dank des modularen Konzepts problemlos erweitert werden kann. Im Gegensatz zu den gängigen Strang- beziehungsweise Zentralgeräten wandelt der Enphase Microinverter den Gleichstrom direkt am Modul in Wechselstrom um. Das heißt: Die gesamte Technik, die sich bei herkömmlichen Strangwechselrichter-Photovoltaikanlagen meistens im Keller befindet, sitzt hier kompakt direkt hinter dem PV-Modul. Dort wird der Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt, gebündelt und kann dann an jedem Punkt im Haus eingespeist werden. Die Wechselrichter sind für den Betrieb mit den hohen Leistungen der neuesten Modulgeneration konzipiert: Die Start-Eingangsspannung beträgt bei allen Modellen der Serie 22 Volt. Encharge 3T hat eine Speicherkapazität von 3,5 Kilowattstunden und liefert 1,28 Kilowatt Dauerleistung, während der Encharge 10T eine Kapazität von 10,5 Kilowattstunden hat und 3,84 Kilowattstunden Dauerleistung liefert.

Ein weiterer großer Vorteil einer Enphase-Anlage: Durch die Burst Mode -Technologie kann auch bei schlechten Lichtverhältnissen oder Verschattungen Energie erzeugt werden – denn pro Modul wird jeweils ein Enphase-Inverter eingesetzt. Dadurch wird die Solarstromerzeugung der restlichen PV-Anlage auch bei Ausfall eines Geräts fortgesetzt. "Mit Enphase liegen umweltbewusste PV-Nutzer zu 100 Prozent richtig. Durch die Ausfallsicherheit mit einer geringen Ausfallrate glänzt Enphase durch Sicherheit und Flexibilität. Zusätzlich ist das System einfach skalierbar und gebäudeunabhängig einsetzbar – und das alles bei stets maximaler Ausbeute", sagt Alexander Lösecke.

Enphase: Zuverlässigkeit, Einfachheit und digitale Innovation

Das IP67-zertifizierte, korrosionsbeständige Polymergehäuse der Enphase-Mikrowechselrichter garantiert eine langlebige Zuverlässigkeit unter verschiedenen Umweltbedingungen. Mit einer großzügigen 25-jährigen Garantie bietet Enphase langfristige Investitionssicherheit für Anlagenbetreiber. Zusätzlich ermöglicht die integrierte Schnellabschaltung eine unmittelbare und einfache Abschaltung der PV-Anlage in Notfällen. "Die Enphase App erlaubt eine bequeme Überwachung, Statusabfrage und Echtzeitinformationen von der PV-Anlage, jederzeit und überall. Zudem gestaltet sich die Einrichtung von Encharge-Speichern durch die nahtlose Integration mit der Installer Toolkit App äußerst einfach, was eine zentrale Konfiguration und Sichtbarkeit aller Anlagen ermöglicht", so Alexander Lösecke.

Nicht nur die Enphase-Produkte, auch die Solar Volt GmbH wird von ihren Kunden wegen ihrer einfachen und digitalen Arbeitsweise wertgeschätzt: Online-Terminvereinbarungen sind ebenso möglich wie das Einsehen der aktuellen Stromproduktion über eine App. Alexander Lösecke ist als erfahrener PV-Experte seit einiger Zeit in der Energiebranche aktiv. Gemeinsam mit einem erfahrenen Kollegen stieg er Ende 2022 in den Verkauf von Photovoltaikanlagen ein und spezialisierte sich auf Magdeburg und Umgebung. "Dank meiner zahlreichen Experten-Kontakte in der Baubranche denke ich bereits über eine mögliche Expansion der Solar Volt GmbH nach", so Alexander Lösecke. "Unser Ziel ist es, der stärkste Ansprechpartner für PV-Anlagen in Magdeburg zu werden – und anschließend deutschlandweit zu expandieren."
Wer eine Enphase-Anlage kaufen möchte und eine kostenlose Beratung wünscht, kann sich jetzt bei Alexander Lösecke von Solar Volt melden und einen Termin vereinbaren!
Impressum

Verantwortlich i. S. des TMG


Solar Volt GmbH

Stadtparkstraße 20

39114 Magdeburg


Handelsregister: HRB 32440

Registergericht: Amtsgericht Stendal


Vertreten durch:

Alexander Lösecke


Kontakt

Telefon: + 49 151 65236413

E-Mail: kontakt@solar-volt.de


Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:

DE358661372