Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Innovationen für Speditionen: Die Erfolgsgeschichte von INN-ovativ, den Machern von SPEDIFORT und spedijobs

Spedition

  • 19.05.2025
Kopfbild zum Artikel
© INN-ovativ GmbH & Co. KG
Die beiden Lösungen für die flexible Weiterbildung im Job und für die einfachere Besetzung von freien Stellen im Speditionsgewerbe sind heute in vielen Unternehmen nicht mehr weg zu denken. Dabei hatte Gründer Andreas Rinnhofer eigentlich andere Pläne…

Erfolgsgeschichten beginnen meist anders als erwartet. So auch die von INN-ovativ, deren Lösung SPEDIFORT heute von rund 65.000 Menschen in der Speditionsbranche zur Weiterbildung genutzt wird und deren Recruiting-Tool spedijobs es radikal vereinfacht, Stellen in der Logistik zu besetzen. Die Geschichte beginnt im Jahr 2017. Damals arbeitete der Gründer und heutige Geschäftsführer von INN-ovativ, Andreas Rinnhofer, als Leiter einer Spedition. Und er ärgerte sich regelmäßig über den großen Aufwand für Mitarbeiterschulungen. Denn die Logistikbranche ist von Personalmangel und hoher Personalfluktuation geprägt. Entsprechend häufig sind Quereinsteiger in der Branche – und entsprechend hoch der Schulungsaufwand. Umso ärgerlicher, wenn man mit der Vermittlung der Grundlagen alle paar Monate von vorne anfangen muss, weil gerade erst eingearbeitete Kräfte schon wieder weg sind. Andreas Rinnhofer suchte deshalb nach einer Lösung, um diesen Prozess zu standardisieren, ein Stück weit zu automatisieren und so den Aufwand zu reduzieren. Doch so eine Lösung gab es nicht.

Es begann in der Garage…

Innovationen für die Spedition
INN-ovativ GmbH & Co. KG
Also machte sich Andreas Rinnhofer selbst daran, eine Lösung zu entwickeln und gründete neben seinem eigentlichen Job INN-ovativ. Wie es sich für ein Start-up aus dem Bereich Software gehört, übrigens in der heimischen Garage. Und 2017 kam SPEDIFORT auf den Markt: Ein browserbasiertes, digitales Schulungsprogramm für kaufmännische Mitarbeitende in Speditionen. Mitarbeitende können darüber einfach und flexibel Lerninhalte abrufen, wenn gerade Zeit dafür ist und so die Weiterbildung bequem in ihren beruflichen Alltag integrieren. Und weil diese Lösung gut ankam, konnte Andreas Rinnhofer seinen Job bei der Spedition quittieren und sich voll auf SPEDIFORT konzentrieren und es durch die Integration von immer mehr Schulungsinhalten zum vollwertigen Learning Management System (LMS) für Logistikbetriebe ausbauen. Schon im Jahr 2018 kamen zusätzlich Unterweisungen für das wichtige Dauerthema Arbeitssicherheit ins Portfolio. Seit 2021 gibt es SPEDIFORT auch als App für Android und iOS. Damit können Mitarbeitende sich nicht nur weiterbilden, wann sie wollen, sondern auch wo sie wollen.

Der nächste Schritt: spedijobs

Innovationen für die Spedition
INN-ovativ GmbH & Co. KG
Die herausfordernde Personalsituation in der Branche hat sich seitdem nicht verbessert – im Gegenteil. Deshalb machte sich Andreas Rinnhofer mit seinem Team im nächsten Schritt daran, auch hier eine Unterstützung zu entwickeln. Das Ergebnis: Das Recruiting-Tool spedijobs, das 2022 an den Start ging. spedijobs platziert einerseits Stellenausschreibungen gezielt und ohne Streuverluste bei rund 160 Medienpartnern mit besonderer Relevanz für die Branche. Zusätzlich vereint das Tool auch alle Funktionen in sich, die man benötigt, um den Bewerbungs- und Einstellungsprozess schnell, einfach und effizient durchzuführen. Da die Logistikbranche sehr international ist und viele potenzielle Bewerbende beispielsweise kein oder nur wenig Deutsch sprechen, scheiterten Bewerbungen in der Vergangenheit oft an der Sprachbarriere. Deshalb besitzt spedijobs eine Übersetzungsfunktion, die in beide Richtungen funktioniert. So können beide Seiten in ihrer Muttersprache kommunizieren und sich trotzdem verstehen und einig werden.

Ausblick: Weiterbildung für Berufskraftfahrer digital und einfach machen

Berufskraftfahrer müssen bekanntlich alle fünf Jahre insgesamt 35 Stunden Weiterbildung vorweisen, um ihre Qualifikation zu behalten. Bisher hieß das meist: Statt die rare Freizeit zu Hause mit der Familie zu verbringen, musste man am Wochenende in den Betrieb oder die Fahrschule und dort büffeln. Doch eine wesentliche Verbesserung ist bereits in Sicht: Sobald der Gesetzgeber endgültig grünes Licht dafür gibt, sind 12 dieser 35 Stunden per Online-Schulung möglich. Und hier kann SPEDIFORT seine Stärken voll ausspielen: Anbieter der sogenannten „Module“ können SPEDIFORT in ihr Angebot integrieren. Berufskraftfahrer können damit bequem, flexibel und von überall aus einen Teil ihrer Pflichtstunden ableisten, zum Beispiel in den Ruhepausen oder beim Warten an der Rampe.
Impressum
INN-ovativ GmbH & Co. KG


Am Neugrund 39

D- 83088 Kiefersfelden

Deutschland

Tel: +49 (0)8033 97892-0

E-Mail: info@inn-ovativ.com


Unternehmensinformationen

Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Andreas Rinnhofer (Komplementär)

Gewerbe: Unternehmensberatung und IT

Umsatzsteuer-ID: DE310643051

Registergericht: Amtsgericht Traunstein

Registernummer: HRA 12283