Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Ein Spindelantrieb sorgt für einzigartig sanfte, energiesparende und sichere Bewegungen von Bauteilen

Spindelantrieb

Kopfbild zum Artikel
Stabilus GmbH
Überall dort, wo Komponenten an Geräten und Fahrzeugen geöffnet, geschlossen oder gehalten werden sollen, sind ergonomische, verschleißarme und leise Bewegungen das Ziel. Dies lässt sich am besten durch elektromechanische Spindelantriebe erreichen, die vollautomatisch funktionieren. Eine deutsche Unternehmensgruppe gehört zu den Marktführern des Segments.

Wo Spindelantriebe zum Einsatz kommen

Spindelantrieb
Einsatz bei Nutzfahrzeugen Stabilus GmbH
Ein Spindelantrieb ist eine mechanische Vorrichtung, die eine rotierende in eine lineare Bewegung übersetzt. Er besteht aus einer rotierenden Spindel, meist einem Gewindestab, und einer beweglichen Mutter. Durch das Drehen der Spindel bewegt sich die Mutter entlang der Achse, wodurch die lineare Bewegung erzeugt wird.

Elektromechanische Spindelantriebe kommen aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Präzision in verschiedenen Anwendungen zum Tragen. Sie zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, Bewegungen wie Öffnen, Schließen und Stoppen exakt zu wiederholen. Beispielanwendungen sind das automatische Bewegen von Türen, Fenstern, Heckklappen, Dachluken, Ladeflächen, Hebeplattformen et cetera in der Automobilindustrie, bei Wohnmobilen, Sonder- und Nutzfahrzeugen. Besonders in Fahrzeugen mit hohem Komfortanspruch und Automationsbedarf ermöglichen elektromechanische Spindelantriebe sanfte, leise, verschleißarme Bewegungen. Zudem halten die Antriebe bewegte Teile sicher in der gewünschten Position, ohne dass zusätzliche mechanische Verriegelungen nötig sind.

In der Möbelindustrie sorgen Spindelantriebe für das motorisierte Verstellen von Liegen, Sesseln, Betten, Tischen, TV-Schränken und anderem. Bei verstellbaren Wohnmöbeln und medizinischen Betten werden sie geschätzt, da sie individuell programmierbare, jederzeit wieder abrufbare Positionen erlauben. Zudem garantieren sie Komfort durch geschmeidige, leise Bewegungen.

Auch im industriellen Maschinenbau sind Spindelantriebe in vielen Situationen unersetzlich. Sie steuern das Öffnen und Schließen von Maschinengehäusen und Klappen, garantieren präzise Zwischenstopps, werden für diverse lineare Verstellbewegungen eingesetzt und ermöglichen den sicheren Halt in der gewünschten Position, auch wenn schwere Lasten gehoben oder abgesenkt werden.

Spezialist für Bewegungstechnologie

Elektromechanische Spindelantriebe sind verlässlich, vielseitig, anpassungsfähig und äußerst robust, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Da die Rotation der Spindel direkt in eine lineare Bewegung umgewandelt wird, sind sehr präzise Positionierung erreichbar – wichtig bei Funktionen, die lediglich kleine Toleranzen erlauben. Durch ihre kompakte Bauweise können sie überall dort eingesetzt werden, wie eingeschränkter Bauraum besteht. Gleichzeitig sind Spindelachsen dank der effizienten Kraftübertragung in der Lage, sehr hohe Lasten zu bewegen. Und sie sind besonders reibungsarm durch die gleichmäßige Bewegung Antriebes: Garant für eine lange Lebensdauer bei minimalem Verschleiß.

Spezialisiert auf elektromechanische Spindelantriebe ist die Marke Stabilus. Die Stabilus Gruppe mit Hauptsitz in Koblenz gehört zu den weltweit führenden Unternehmen für Bewegungstechnologie (Motion Control). Zur Gruppe gehören verschiedene Marken für die unterschiedlichsten Anwendungen und Branchen (ACE, Destaco, HAHN Gasfedern, Fabreeka, Tech Products und General Aerospace). Im Mittelpunkt stehen Technologien, die das sichere Öffnen, Schließen, Heben, Senken und Verstellen ermöglichen, verbessern oder automatisieren. Die Gruppe ist mit 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 45 Standorten in 19 Ländern vertreten.

Aus der Edellimousine zum Standardprodukt

Spindelantrieb
Einsatz im Maschinenbau Stabilus GmbH
Das Unternehmen ist ein Pionier in der Entwicklung elektromechanischer Antriebe im Automobilbereich. Die Erfolgsgeschichte begann 2002, als die Firma in Zusammenarbeit mit Mercedes-Maybach "Automotive POWERISE®" einführte. Heute ist dieser Antrieb in etwa jedem dritten Fahrzeug verschiedenster Marken verbaut. Die Erfahrung in der Fertigung von über 50 Millionen verkauften Einheiten wurde später mit dem Know-how aus verschiedensten Industriesparten kombiniert, insbesondere mit der Expertise für Gasdruckfedern und Dämpfungsprodukte, für die Stabilus ebenfalls Marktführer ist.

Das Ergebnis dieser Kombination ist "Industrial POWERISE®", die elektrische Motion-Control-Lösung für vielfältigste Anwendungen quer durch die Industriebranchen. Die Antriebe sorgen für sicheres und kontrolliertes Öffnen, Schließen, Heben, Senken, Halten und Verstellen von Türen, Fenstern, Klappen, Deckeln, Spoilern, Kabinenwänden, Gepäckfächern, Stauräumen, Wartungsluken oder anderen beweglichen Komponenten. Ob in Automobilen oder Nutzfahrzeugen, Möbeln oder Industrieanlagen, in der Automatisierung, dem Bauwesen, der Luftfahrt, dem Schiffs- und Eisenbahnbau sowie im Energie- und Gesundheitssektor: Industrial-POWERISE®-Antriebe leisten täglich verlässliche Arbeit.

Die Geräte sind mit Spindelsteigungen zwischen 2 und 30 Millimetern erhältlich, sodass sich vollkommen unerwartete Anwendungen ergeben. Mit minimaler Kraft lassen sie sich bequem manuell justieren. Sie arbeiten unerreicht leise, wo Ruhe ein Faktor ist. Zudem sind die Antriebe über die gesamte Lebensdauer wartungsfrei und bleiben selbst ohne Strom einsatzbereit – im Unterschied zu Antrieben mit Selbsthemmung, die nicht mehr bewegt werden können und aufwendig ausgekoppelt werden müssen. Der Clou: Die dynamische Kraft von Industrial POWERISE® lässt sich mit dem Lastausgleich durch Gasfedern der Stabilus Gruppe kombinieren. Diese Systemlösung gewährleistet eine einzigartig ergonomische, kraft- und energiesparende, sichere vollautomatische Bewegung und Bedienung.

Interessenten steht der Spindelantrieb in drei Produktvarianten zur Verfügung: ab Katalog, in individueller Konfiguration oder als maßgeschneiderte Entwicklung.
Hier Kontakt aufnehmen


Weitere Fragen zum elektromechanischen Spindelantrieb beantworten die Expertinnen und Experten von Stabilus gerne im persönlichen Beratungsgespräch.
Impressum
Stabilus GmbH
Herr Christian Kirchbaumer Wallersheimer Weg 100 56070 Koblenz Deutschland USt-IdNr.: DE811140842 Handelsregister beim Amtsgericht Koblenz, HRB Nummer 40
T: 0049-261-89000
@: infostabilus.com
www.stabilus.com