Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Spotbeschaffung: So können Unternehmen beim Stromkauf nachhaltig sparen

Spotbeschaffung

Kopfbild zum Artikel
primopiano // Adobe Stock
Die Energiewende und der verstärkte Ausbau erneuerbarer Energien haben zu einer steigenden Volatilität auf dem Strommarkt geführt. Der Strompreis kann mitunter stark schwanken, da er von Faktoren wie Wetterbedingungen, Nachfrage und Angebot beeinflusst wird. Hier kommt die Spotbeschaffung ins Spiel: Sie ermöglicht es Unternehmen, von günstigen Preisen zu profitieren, die in Zeiten hoher Erzeugung erneuerbarer Energien auftreten. Zudem ermöglicht die kurzfristige Beschaffung von Strom die flexible Anpassung an den aktuellen Bedarf und vermeidet langfristige Verträge, die möglicherweise zu ungünstigen Konditionen abgeschlossen wurden. Deutschlands führender Energieeinkäufer hat das nötige Know-how, um den Energieeinkauf in Unternehmen jeglicher Größe langfristig zu optimieren.

Spotbeschaffung: Das sind die Vorteile

In der aktuellen Situation gewinnt die Spotbeschaffung beim Stromkauf zunehmend an Bedeutung. Doch was meint der Begriff überhaupt? Spotbeschaffung bezieht sich auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen zu aktuellen Marktpreisen, ohne vorherige Verhandlungen oder langfristige Verträge. Bei der Spotbeschaffung wird der Bedarf in der Regel kurzfristig gedeckt, um Engpässe zu vermeiden oder um von günstigen Preisen oder Angeboten zu profitieren. Im Gegensatz dazu steht die Langzeitbeschaffung, bei der Waren oder Dienstleistungen über einen längeren Zeitraum hinweg geplant und beschafft werden.

In Bezug auf die Strombeschaffung bezieht sich Spotbeschaffung auf den Kauf von Strom zu aktuellen Marktpreisen, ohne langfristige Verträge oder feste Liefervereinbarungen. Bei der Spotbeschaffung wird der Strombedarf in der Regel kurzfristig, jeweils für den folgenden Tag, gedeckt. Unternehmen nutzen die Spotbeschaffung, um von günstigen Preisen zu profitieren oder um Engpässe im Stromangebot auszugleichen. Sie bietet somit eine attraktive Option, um Kosten zu senken und gleichzeitig auf die volatilen Marktbedingungen im Stromsektor zu reagieren.

Das sind die Vorteile der Spotbeschaffung:
  • Günstige Preise – von niedrigen Strompreisen profitieren

  • Flexible Anpassung an den aktuellen Bedarf

  • Keine langfristigen Verträge mit eventuell ungünstigen Konditionen

  • Schnelle Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen

  • Vermeidung von Engpässen

"Energieeinkauf können viele, beraten nur wenige"

getenergy zählt zu den Marktführern, was das Thema "Energiebeschaffung" betrifft. Dafür schöpft das deutsche Unternehmen aus einem Pool von etwa 1.000 Stromversorgern, um für jede Anforderung die besten Konditionen für Strom und Gas zu finden. Dabei hat man für jeden Betrieb und jede Unternehmensgröße das passende Produkt entwickelt: getDirect ist das kostenlose Produkt für Unternehmen mit einem Energieverbrauch von mehr als 50.000 Kilowattstunden pro Jahr. Objektiv und versorgerunabhängig wird dabei aus einem Pool von 30 Versorgern das beste Angebot ausgewählt. Darum kümmert sich das kompetente Team rund um Michael Seile und listet alle Angebote nach Wirtschaftlichkeit auf – zeitnah und unkompliziert.

Bei einem größeren Energiebedarf empfiehlt sich getComplete, das auf die Bedürfnisse von Betrieben mit mehr als 1.500.000 Kilowattstunden pro Jahr ausgerichtet ist. Das getenergy-Team übernimmt dabei ein dreistufiges Ausschreibungsverfahren an bis zu 1.000 Versorger bundesweit. Auf diese Weise sind Vergleichbarkeit und Transparenz sichergestellt, wobei sich die Unternehmen selbst während des gesamten Prozesses entspannt zurücklehnen und sich auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren können. Alle anfallenden Aufgaben von der Angebotseinholung bis zur Vergabe übernimmt auch hier das getenergy-Team rund um Michael Seile.

Wer sich für die Spotbeschaffung interessiert und Energie zu einem flexiblen Zeitpunkt einkaufen will, ist mit getFlex am besten bedient. Nils Kreil, Leitung Individualkunden und Vertriebspartner, erklärt: "getFlex ist auf dem Markt einzigartig und bietet einen echten Mehrwert für Großkunden. Hier kaufen Sie Energie direkt an der Energiebörse maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse ein. Immer zum richtigen Zeitpunkt und mit maximalem Einsparpotenzial. Günstige Marktsituationen an der Energiebörse werden sofort genutzt."

Immer zum richtigen Zeitpunkt einkaufen: getenergy

In den vergangenen 16 Jahren konnte sich das deutsche Unternehmen getenergy auf dem Gebiet der Vermittlung von Energielieferverträgen (Strom und Gas) etablieren. Oberstes Credo war und ist dabei immer, den besten Preis am Markt für die individuellen Bedürfnisse des Kunden zu erzielen. Dabei wird auf Unabhängigkeit und persönliche Beratung gesetzt. Das 25-köpfige Team kümmert sich persönlich um jedes Anliegen – auf ein Callcenter wird dabei bewusst verzichtet, nicht jedoch auf Leidenschaft und fundiertes Know-how auf dem Gebiet der Energiebeschaffung. Deutschlandweit vertrauen bereits viele Unternehmen wie DBSchenker, home24 und Alete ihre Energiebeschaffung den Experten von getenergy an. Insgesamt mehr als 15.000 Lieferstellen werden aktuell betreut – jedes Jahr kommen rund 5.000 neue Anfragen hinzu. Stolz ist man dabei auch auf die schnelle Reaktionsgeschwindigkeit: Jede Anfrage wird innerhalb von 2 bis 24 Stunden bearbeitet.
Das deutsche Unternehmen getenergy zählt zu den Marktführern im Bereich der Spotbeschaffung von Strom und Gas. Dabei übernehmen sie alle Aufgaben und haben Preisentwicklungen und Vertragsregelungen stets im Blick. Unter info@get-energy.de oder telefonisch unter +49 7141 643 40-0 kann ein kostenfreies Erstgespräch vereinbart werden.
Impressum
getenergy GmbH
Herr Oliver Bieker Eglosheimer Str. 41 71636 Ludwigsburg Deutschland
T: 0049-7141-643400
@: Oliver.Biekerget-energy.de
get-energy.de