Spotbeschaffung: So können Unternehmen beim Stromkauf nachhaltig sparen
Spotbeschaffung
- 17.01.2025
Spotbeschaffung: Das sind die Vorteile
In der aktuellen Situation gewinnt die Spotbeschaffung beim Stromkauf zunehmend an Bedeutung. Doch was meint der Begriff überhaupt? Spotbeschaffung bezieht sich auf den Kauf von Waren oder Dienstleistungen zu aktuellen Marktpreisen, ohne vorherige Verhandlungen oder langfristige Verträge. Bei der Spotbeschaffung wird der Bedarf in der Regel kurzfristig gedeckt, um Engpässe zu vermeiden oder um von günstigen Preisen oder Angeboten zu profitieren. Im Gegensatz dazu steht die Langzeitbeschaffung, bei der Waren oder Dienstleistungen über einen längeren Zeitraum hinweg geplant und beschafft werden.In Bezug auf die Strombeschaffung bezieht sich Spotbeschaffung auf den Kauf von Strom zu aktuellen Marktpreisen, ohne langfristige Verträge oder feste Liefervereinbarungen. Bei der Spotbeschaffung wird der Strombedarf in der Regel kurzfristig, jeweils für den folgenden Tag, gedeckt. Unternehmen nutzen die Spotbeschaffung, um von günstigen Preisen zu profitieren oder um Engpässe im Stromangebot auszugleichen. Sie bietet somit eine attraktive Option, um Kosten zu senken und gleichzeitig auf die volatilen Marktbedingungen im Stromsektor zu reagieren.
Das sind die Vorteile der Spotbeschaffung:
- Günstige Preise – von niedrigen Strompreisen profitieren
- Flexible Anpassung an den aktuellen Bedarf
- Keine langfristigen Verträge mit eventuell ungünstigen Konditionen
- Schnelle Reaktion auf sich ändernde Marktbedingungen
- Vermeidung von Engpässen
Zum Thema
"Energieeinkauf können viele, beraten nur wenige"
getenergy zählt zu den Marktführern, was das Thema "Energiebeschaffung" betrifft. Dafür schöpft das deutsche Unternehmen aus einem Pool von etwa 1.000 Stromversorgern, um für jede Anforderung die besten Konditionen für Strom und Gas zu finden. Dabei hat man für jeden Betrieb und jede Unternehmensgröße das passende Produkt entwickelt: getDirect ist das kostenlose Produkt für Unternehmen mit einem Energieverbrauch von mehr als 50.000 Kilowattstunden pro Jahr. Objektiv und versorgerunabhängig wird dabei aus einem Pool von 30 Versorgern das beste Angebot ausgewählt. Darum kümmert sich das kompetente Team rund um Michael Seile und listet alle Angebote nach Wirtschaftlichkeit auf – zeitnah und unkompliziert.Bei einem größeren Energiebedarf empfiehlt sich getComplete, das auf die Bedürfnisse von Betrieben mit mehr als 1.500.000 Kilowattstunden pro Jahr ausgerichtet ist. Das getenergy-Team übernimmt dabei ein dreistufiges Ausschreibungsverfahren an bis zu 1.000 Versorger bundesweit. Auf diese Weise sind Vergleichbarkeit und Transparenz sichergestellt, wobei sich die Unternehmen selbst während des gesamten Prozesses entspannt zurücklehnen und sich auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren können. Alle anfallenden Aufgaben von der Angebotseinholung bis zur Vergabe übernimmt auch hier das getenergy-Team rund um Michael Seile.
Wer sich für die Spotbeschaffung interessiert und Energie zu einem flexiblen Zeitpunkt einkaufen will, ist mit getFlex am besten bedient. Nils Kreil, Leitung Individualkunden und Vertriebspartner, erklärt: "getFlex ist auf dem Markt einzigartig und bietet einen echten Mehrwert für Großkunden. Hier kaufen Sie Energie direkt an der Energiebörse maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse ein. Immer zum richtigen Zeitpunkt und mit maximalem Einsparpotenzial. Günstige Marktsituationen an der Energiebörse werden sofort genutzt."