Stäubli Robotics treibt die Automatisierung voran
Stäubli Robotics
- 24.02.2025

Industrie im Spannungsfeld von Innovation und Herausforderungen

Besonders herausfordernd gestalten sich Produktionsbedingungen in der Pharma- oder Lebensmittelbranche. Hier spielen Faktoren wie Hygiene, Produktschutz und die Sicherheit der Mitarbeitenden eine Schlüsselrolle. Für diese hochsensiblen Bereiche müssen Systeme bereitstehen, die minimalen menschlichen Eingriff erfordern, ohne die Prozessstabilität zu gefährden. Eine vollständige Automatisierung solcher Umgebungen reduziert nicht nur das Kontaminationsrisiko, sondern sichert auch langfristig eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte.
Stäubli Robotics hat sich auf die Entwicklung präziser und robuster Robotersysteme spezialisiert, die den Anforderungen verschiedenster Branchen gerecht werden. So gibt es für die Reinraumproduktion sowie Halbleiterfertigung spezielle Baureihen für diese hochsensiblen Produktionsumgebungen. In der Pharmaindustrie wiederum garantieren spezielle Pharma-Roboter für alle GMP-Klassen (A bis D) Sicherheit sowohl für das Produkt als auch für das Personal – und das sind zwei wesentliche Erfolgsfaktoren für nachhaltige Produktion.
Technologien für reibungslose Abläufe und präzise Prozesse

Diese Neuentwicklung hebt sich durch ein vollständig geschlossenes System ab, das speziell für den Einsatz in pharmazeutischen Produktionsstätten konzipiert wurde. Offene Räder und eine glatte Oberflächenstruktur verhindern effektiv die Ansammlung von Keimen, wodurch sich der Sterimove perfekt für sterile Umgebungen eignet. Dies reduziert nicht nur manuelle Eingriffe, sondern sorgt auch für einen effizienten und sicheren Ablauf in der Produktion.
Auch die Lebensmittelindustrie profitiert von fortschrittlichen Automatisierungs-Lösungen. Die sogenannten HE-Roboter sind speziell auf den Kontakt mit unverpackten Lebensmitteln abgestimmt. Ihr Hygienekonzept entspricht den strengen EHEDG-Richtlinien und minimiert das Risiko einer Verunreinigung. Für die Mitarbeitenden bedeutet dies eine deutliche Entlastung von repetitiven, oft gesundheitlich belastenden Tätigkeiten. Gleichzeitig ermöglicht die Automatisierung eine durchgehend hohe Produktionsqualität und Flexibilität. Partnerschaft und Technologie als Erfolgsmodell bieten einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Neben diesen Anwendungen hat Stäubli auch in der Halbleiterfertigung Zeichen gesetzt. Präzise Supercleanroom-Roboter sorgen dafür, dass sensible Bauteile wie Chips und Leiterplatten sicher verarbeitet werden können. Die Automatisierung mit Robotern unter Reinraumbedingungen hilft in der Herstellung von Chips den aktuellen Halbleitermangel schneller bewältigen zu können.
Partnerschaft und Technologie als Erfolgsmodell

Ein weiteres Beispiel für innovative Entwicklungen sind die automatisierten Transportplattformen (AGVs) von Stäubli. Diese Systeme können ohne Fahrer große Lasten bewegen und passen sich flexibel an bestehende Produktionsumgebungen an. Der FL1500, ein automatisierter Gegengewichtsstapler, navigiert selbst engste Produktionsbereiche präzise und effizient. Durch die intelligente Steuerung lassen sich Logistikprozesse optimieren, was in Zeiten wachsender Nachfrage nach Anpassungsfähigkeit ein entscheidender Vorteil ist.
Doch nicht nur die Technik selbst, sondern auch die begleitenden Dienstleistungen machen den Unterschied. Stäubli bietet seinen Kunden ein umfassendes Paket an Dienstleistungen an, das von Simulationen und Feasibility Studies bis hin zur Inbetriebnahme und einer 24-Stunden-Hotline reicht. Dies stellt sicher, dass Produktionsanlagen optimal betreut werden und unvorhergesehene Ausfälle auf ein Minimum reduziert bleiben.
Diese strategische Ausrichtung zeigt, warum Stäubli Robotics zu den führenden Anbietern moderner Automatisierungs-Lösungen gehört. In einer Zeit, in der Effizienz und Nachhaltigkeit immer wichtiger werden, bietet das Unternehmen seinen Partnern die notwendige Unterstützung, um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Produktionsprozesse kontinuierlich zu verbessern.