Gibt es spezialisierte Steuerberater für Influencer?
steuerberater influencer
- 26.07.2023

Marktmacht der Influencer wächst
Influencer sind in der Regel kommunikativ, attraktiv und nahbar und so einflussreich wie einst Fernsehen und Radio. Dies zeigt sich nicht zuletzt an der hohen Zahl der Internetuser, die mindestens einmal Produkte oder Dienstleistungen aufgrund von Empfehlungen in den Social Media gekauft haben: 36,8 Prozent, das entspricht 22,48 Millionen Menschen (Quelle: agof). In der Gruppe der 14- bis 19-Jährigen ist die Zahl noch höher. Dem Kanal "BibisBeautyPalace" folgen heute 5,8 Millionen Menschen, was einem Mediawert von 27.473 Euro entspricht. Ursprünglich hatte Bianca Heinicke den Kanal nur als Hobby eröffnet. Heute kann sie von den Werbeeinnahmen leben.Anhand der Studienergebnisse von The Influencer Marketing Hub (in Zusammenarbeit mit Viral Nation und NeoReach 2019) wird deutlich, wie stark Marken vom Influencer-Marketing profitieren. Immerhin planten ganze zwei Drittel der Unternehmen, die bereits mit Influencern zusammenarbeiten, ihre Ausgaben für Affiliate-Links und Produkteinblendungen noch einmal deutlich zu erhöhen. Dadurch wächst wiederum der Marktanteil von Influencern, die ihre Ansprüche bei der Vergütung stärker durchsetzen können. Sie erhalten heute entweder anteilige Verkaufsprovisionen über die verlinkten Produkte oder einen im Vorfeld vereinbarten festen Betrag. Bereits mit 1.000 Followern bei Instagram ist es möglich, 1.420 Dollar pro Monat einzunehmen, wie eine Umfrage von Hypeauditor nahelegt. Als Faustregel gilt, je höher die Followerzahl, desto höher der Mediawert und damit die Einnahmen.
Zwischen Scripting, Ringlicht und Product Placement jonglieren Influencer in ihrem Alltag meist mühelos hin und her: ein Traumberuf gerade für viele junge Menschen. Vloggen und Posten ist, wenn es professionell gemacht ist, jedoch harte Arbeit. Was die wenigsten wissen, ist, dass es rechtliche Stolperfallen zu beachten gilt bei den Werbeeinnahmen, die am Ende korrekt beim Finanzamt angegeben werden müssen.
Wie können Influencer ihre Steuern gestalten?
Da die Einnahmen für einen Post zum Teil sehr hoch sein können, geht es nicht nur um das Influencer-Dasein als Traumberuf, sondern auch ums Business, und dazu gehören nun einmal unliebsame Themen wie Buchhaltung und Steuern. Sie auf die lange Bank zu schieben, kann sich als riskant erweisen und zu einem Verfahren wegen Steuerhinterziehung führen. Erst vor einem Jahr musste die chinesische Influencerin Huang Wie, bekannt als Viya, 186 Millionen Dollar wegen nicht deklarierten Einkommens nachzahlen. Auch in Deutschland interessiert sich der Fiskus en détail für die Einnahmen aus Werbebudgets, die allein aufgrund der Rechnungen vonseiten der Partnerfirmen nachgewiesen werden können.In bestimmten Fällen kann es für Influencer empfehlenswert sein, eine Holding mit zwei GmbHs zu gründen, um sich finanziell besser aufzustellen. Immerhin liegt die steuerfreie Gewinnausschüttung von GmbH-Töchtern an die Holding bei 95 Prozent. Mehr dazu wissen die Steuerprofis der Kanzlei David Wenzel, die regelmäßig vom Handelsblatt zum Thema Influencer-Steuern interviewt werden.
Influencer-Steuerberater David Wenzel
Einige der Top 150 YouTuber und Instagrammer gehören bereits zu ihren Mandanten. Doch nicht nur die Berufserfahrung spricht für die Influencer-Kanzlei, sondern auch der hundertprozentige digitale Workflow. So geht zeitgemäße Steueroptimierung und der Erfolg gibt David Wenzel recht.
Die hohe Erfolgsquote von 97,84 Prozent gegenüber dem Finanzamt kann sich sehen lassen. Influencern kommt diese langjährige Erfahrung des Steuerberaters mit dem Online-Business zugute. Die positiven Kundenstimmen auf der Bewertungsplattform ProvenExpert überzeugen ebenfalls: satte fünf Sterne.