Gebrauchte Fachbücher von Studibuch: Geschenke für Studenten aus zweiter Hand mit Herz und Verstand
Studibuch
- 20.01.2025

Second-Hand-Bücher von Studibuch als preisgünstige Alternative
Dem studierenden Kind, Enkel oder einer anderen nahestehenden Person ein Fachbuch zu schenken, beweist nicht nur Interesse, es entlastet auch das meist bereits strapazierte Portemonnaie des Studierenden. Viele Fachbücher, insbesondere in Fachbereichen wie den Naturwissenschaften, der Medizin, der Informatik oder den technischen Studiengängen, sind überdurchschnittlich teuer. Preise von 40 Euro und mehr für ein einzelnes Buch sind hier keine Seltenheit. Der Kauf von Second-Hand-Büchern ist für Studenten deshalb eine beliebte Möglichkeit, für die eigene Ausbildung essenzielle Lehrmittel zu nutzen und gleichzeitig Geld zu sparen.Seit 2015 bietet das Stuttgarter Unternehmen Studibuch in seinem Online-Shop eine stetig wachsende Auswahl an gebrauchter Fachliteratur aller Ausbildungsgänge. Studierende und Auszubildende finden hier nicht nur Gelegenheit, für ihren Lernerfolg unverzichtbare Literatur zu Preisen weit unter dem ursprünglichen Neupreis zu erwerben, im Angebot finden sich auch Bücher, die als Neuware nicht mehr erhältlich sind. Darüber hinaus entspricht das Sortiment dem wachsenden Interesse an nachhaltigen Lösungen in allen Bereichen des Alltags. Second-Hand-Bekleidung, Möbel aus zweiter Hand oder generalüberholte Technik erfreuen sich wachsender Beliebtheit – Bücher gebraucht zu kaufen präsentiert sich entsprechend als ein weiterer logischer Schritt, Aspekte der Wirtschaftlichkeit gezielt mit Fragen der Nachhaltigkeit zu verknüpfen.
Längst kein No-Go mehr: Das gebrauchte Buch als Geschenk
Bücher sind auf dem Second-Hand-Markt inzwischen genauso verbreitet, wie andere Produktgruppen. In Umfragen geben 59 Prozent der Befragten an, schon einmal gebrauchte Bücher gekauft zu haben. Gebrauchte Bücher zu verschenken, erscheint auf den ersten Blick jedoch weniger attraktiv. Neue Studien zeigen jedoch, dass die Befürchtung, ein gebrauchtes Buch würde zwangsläufig als Geschenk "zweiter Klasse" betrachtet, weitgehend unberechtigt ist. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich bewusst dafür, auch gebraucht zu schenken. Die Gründe hierfür sind laut Umfragen Aspekte der Nachhaltigkeit aber auch der geringere Preis. Auch auf Seiten der Beschenkten hat sich das Bild in den letzten Jahren zugunsten des allgemeinen Second-Hand-Trends verändert. In einer vom Online-Marktplatz eBay in Auftrag gegebenen Studie geben 70 Prozent der Befragten an, dass sie sich über gebrauchte Artikel als Geschenk nicht weniger freuen als über Neuware."Der Trend zum gebrauchten Buch als Geschenk wird sich auch in den kommenden Jahren behaupten", weiß Lutz Gaissmaier, Gründer und Geschäftsführer der Studibuch GmbH. "Wer gebraucht schenkt, schenkt gleichzeitig von Herzen, mit Verstand und mit dem guten Gefühl, mehr für sein Geld zu bekommen und dabei einen Beitrag zu Umwelt- und Klimaschutz zu leisten. Das wird auch von den Beschenkten inzwischen erkannt und gewürdigt, vor allen Dingen, wenn das gebrauchte sich in seinem Zustand kaum vom neuen Buch unterscheidet."
Mit Studibuch gebraucht schenken, heißt auch Qualität schenken
"Alle Bücher die wir in unserem Online-Shop anbieten, werden von uns sorgfältig geprüft und ihre Qualität in vier Kategorien von 'akzeptabel' über 'gut' und 'sehr gut' bis 'wie neu' eingestuft", erklärt Gaissmaier. "Insbesondere in der Kategorie 'wie neu' finden sich Bücher, die von Neuware kaum zu unterscheiden sind und sich deshalb uneingeschränkt auch als Geschenk eignen."