Studio Plümicke: damit Design nicht nur "gut aussieht", sondern strategischen Mehrwert besitzt
Studio Plümicke
- 02.05.2025

Design ist nicht allein eine Frage der Ästhetik
Unternehmens-Marketing steht vor immer ähnlichen Herausforderungen: Ob klein, mittelständisch oder groß, Firmen müssen, um in einer komplexen, digitalen Welt konkurrenzfähig zu bleiben, ihre Marke klar positionieren und gleichzeitig Produkte schaffen, die Nutzer begeistern und messbare Ergebnisse liefern. Eine isolierte Marketing-Lösung reicht für diese Vielzahl von Aufgaben nicht aus. Gefragt ist ein ganzheitlicher Ansatz, der kreatives Design mit strategischen Zielen vereint.Hier setzt Studio Plümicke an. Gründer Philipp Plümicke bietet seit über 15 Jahren als Designer und Berater vier Kernleistungen an: Branding für digitale Produkte, UX/UI-Design, Teamberatung sowie Designsysteme. Damit unterstützt er seine Kunden – Konzerne, Mittelständler ebenso wie Start-ups – ihre Skalierbarkeit, Effizienz und Nutzerzentrierung zu optimieren.
Die Kernleistungen von Studio Plümicke und ihre Wirkung

Als Product Designer entwirft Philipp digitale Produkte, die funktional und optisch überzeugen. Egal ob es sich um Apps, Plattformen oder SaaS-Lösungen handelt – seine UX/UI-Designs sind ästhetisch ansprechend, einfach zu bedienen und auf die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt. Durchdachte, markante Produktlösungen verbessern die Markenwahrnehmung, klare, intuitive Nutzerführung steigert die Kundenzufriedenheit und -bindung, während optimiertes Nutzerverhalten die Conversion-Rates erhöht.
Neben der Gestaltung bietet Studio Plümicke auch Design-Beratung und Team Enablement an. Philipp unterstützt Unternehmen und Abteilungen als Coach darin, Design-Prozesse zu verbessern und Stakeholder zu schulen. Er begleitet Workshops, entwickelt gemeinsam mit Teams konkrete Guidelines, Tools und Methoden. Er agiert dabei wie ein externer Freelancer, doch mit der Tiefe und Inhouse-Mentalität eines Internen. Ziel der Beratung sind starke, autonom arbeitende Team, die nachhaltige Designlösungen selbst umsetzen können.
Studio Plümicke übergibt außerdem "schlüsselfertige" Designsysteme. Sie sind der Schlüssel zu Effizienz und Konsistenz. Philipp konzipiert dabei modulare Systeme, die klare Standards für UI, UX, Stakeholder-Präsentationen, Produkt-Branding und Styleguides schaffen. Diese Systeme erleichtern nicht nur die Zusammenarbeit zwischen Teams, sondern bieten auch die Grundlage für einheitliche und skalierbare Lösungen, schnelle Zyklen, effiziente Prozesse und schlanke Systeme. Resultat: eine konsistente, professionelle Markenwahrnehmung über alle Kanäle, beschleunigte Entwicklungszyklen sowie hohe Qualität in der Produktion.
Ein starkes Branding ist in der digitalen Welt unerlässlich. Philipp unterstützt Unternehmen darin, ihre Markenwerte in überzeugende visuelle Konzepte zu übersetzen. Ob eine komplette Neugestaltung ansteht oder die Weiterentwicklung bestehender Marken – Studio Plümicke sorgt durch klare Positionierung und digitale Präsenz für eine unverwechselbare Identität, die Kunden begeistert, eine Differenzierung im Wettbewerb generiert und zukünftigen digitalen Anforderungen standhält.
Philipps Persönlichkeit vereint Kreativität mit Methode
Früh war Philipp zudem als freier Designer und Low-Code-Entwickler für verschiedene Kunden tätig, darunter große Marken wie Red Bull, WWF und DKB sowie verstärkt für Musiker und Labels. Er begleitete digitale Projekte von Bands und entwarf Branding und Cover Designs für klangvolle Namen wie Seeed, Passenger, Rammstein, Jupiter Jones und Silbermond sowie für Labels wie Universal Music, Sony Music, BMG und Warner.
Zunehmend spezialisierte Philipp sich auf seine Leidenschaft: die Kreation und Konzeption von Apps und Web-Apps. Mehrere der von ihm gestalteten Produkte wurden von Nutzern stark nachgefragt und erlangten Spitzenpositionen in App-Stores.
Da Philipp nach wie vor gerne über den Tellerrand schaut, kehrte er in jüngster Zeit mit Studio Plümicke wieder verstärkt zum Freelancen zurück. Als freier Designer und Berater realisiert er außergewöhnliche Projekte für Unternehmen und Organisationen – unter Einsatz seines durch die Jahre optimierten Methodenkoffers. Diese Projekte werden international wahrgenommen und mehrfach durch renommierte Branchenpreise ausgezeichnet. So gewann Philipp einige Awards und erhielt 2024 den Titel "Freelancer des Jahres".