100 Jahre Cyclo-Getriebe: Wie Sumitomo Drive Technologies die Antriebstechnik prägt
Sumitomo Drive Technologies
- 30.01.2025
Das Cyclo-Prinzip: Ein Meilenstein der Ingenieurskunst
Historische Wurzeln: Antriebstechnik aus Tradition
Inzwischen bündelt Sumitomo Drive Technologies alle Aktivitäten im Bereich der Antriebstechnik unter seiner Marke. Die Ursprünge des japanischen Mutterkonzerns Sumitomo Heavy Industries lassen sich bis ins 17. Jahrhundert zurückverfolgen. Im 19. Jahrhundert begann das Unternehmen, sich auf Elektromotoren und Getriebetechnik zu spezialisieren. Eine Lizenzvereinbarung mit Lorenz Braren im Jahr 1938 sowie die Übernahme seiner Firma im Jahr 1994 prägen bis heute die Fine Cyclo-Produktpalette.
Auch weitere Erfindungen wie die Einführung des einzigartigen Konzepts zur Standardisierung von Getrieben durch den belgischen Ingenieur David Hansen im Jahr 1950 markierte einen wichtigen Wendepunkt in der Unternehmensgeschichte. Diese Entwicklungen haben Sumitomo Drive Technologies zu einem führenden Anbieter von hochqualitativen Antriebslösungen gemacht.
Wandel und Wachstum: Von Komponenten zu Komplettlösungen
Heute steht die Erfindung des Zykloidprinzips symbolisch für die Innovationskraft bei Sumitomo Drive Technologies. Die Integration der Lafert-Gruppe, eines führenden Herstellers von kundenspezifischen Elektromotoren und Antrieben, sowie Invertek Drives, einem Anbieter von Frequenzumrichtern markiert eine bedeutende Erweiterung des Unternehmensportfolios. Dies hat die Marke Sumitomo Drive Technologies von einem Mechanik- und Komponentenhersteller zu einem umfassenden Anbieter von Antriebslösungen weiterentwickelt.Engagement für eine nachhaltige Zukunft: Innovation und Unternehmenskultur