Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Supply-Chain-Management: Herausforderungen bei Lieferketten strategisch angehen und lösen

Supply Chain Management

  • 07.10.2024
Steigende Frachtkosten, Fahrermangel, Klimawandel, globale Engpässe in der Materialverfügbarkeit, Unsicherheiten auf dem Weltmarkt: Das Supply-Chain-Management steht heutzutage vor vielen Herausforderungen. Lieferketten funktionieren nicht mehr einfach so und nicht immer zuverlässig. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen dieses Thema strategisch angehen und individuelle Lösungsmöglichkeiten entwickeln, um zuverlässige und widerstandsfähige Lieferketten aufzubauen.

Vier Herausforderungen moderner Lieferketten

Passgenaues Supply-Chain-Management
Dass Lieferketten unterbrochen werden, ist heutzutage Normalität – durchgängige Lieferketten hingegen schon eher die Ausnahme. Das Problem: Lieferkettenmanagement ist immer komplexer geworden, es hakt nicht an einer einzigen Stelle, sondern von unterschiedlichen Seiten her.

Moderne Lieferketten haben insbesondere mit vier Herausforderungen zu kämpfen:

1. Planung der Supply Chain: Aufgrund der Komplexität heutiger Lieferketten gibt es keine universelle Lösung. Kosteneffiziente Prozesse, Transparenz über alle Lieferanten sowie präzise Bedarfsprognosen sind nur mit einer ganzheitlichen Planung möglich.

2. Zuverlässige Materialverfügbarkeit: Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie steigenden Frachtkosten und dem Klimawandel. Damit sind lange Lieferketten sehr risikobehaftet; dafür müssen Lösungen gefunden werden, um zugleich auch die Kundenerwartungen zu erfüllen.

3. Integriertes Risikomanagement: Die globale wirtschaftliche Unsicherheit führt zu häufigen Störungen in den Lieferketten. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Risiken durch die Komplexität der Lieferketten kaum effektiv gemanagt werden können.

4. Anpassungen: Viele traditionelle Lieferkettenelemente sind heutzutage riskanter. Unternehmen müssen sich an diese neue Realität anpassen.

Unternehmen müssen diese Herausforderungen im Blick haben und Lösungen dafür entwickeln, sonst laufen sie Gefahr, ihre Verträge und Verpflichtungen nicht oder nicht pünktlich erfüllen zu können. Letztlich ist das Thema Supply-Chain-Management damit ein Thema nicht nur des Unternehmenserfolgs, sondern auch der Existenzsicherung. Optimierungen in diesem Bereich bieten zudem weitere Vorteile, wie Christian Lind, Direktor Europe der Efficio GmbH, treffend zusammenfasst: "Das Schöne an Supply-Chain-Optimierungen ist, dass man neben einer Kostenoptimierung auch weitere Faktoren wie Nachhaltigkeit und Risikominimierung verbessert."

Supply-Chain-Management strategisch angehen mit Efficio

Viele Unternehmen sind sich der Bedeutung eines effizienten Supply-Chain-Managements bewusst, kommen jedoch bei der Komplexität des Themas an ihre Grenzen. Dann ist es sinnvoll, externe Experten hinzuzuziehen, die bei der Planung und Strategie unterstützen und beraten. Ein solches Beratungsunternehmen ist Efficio.

Das Unternehmen hat sich auf die Themen Einkaufsberatung sowie Supply-Chain-Management spezialisiert und berät seine Kunden bereits seit über 20 Jahren erfolgreich. Efficio kombiniert dabei seine globale Expertise mit einem tiefen Verständnis lokaler Märkte und branchenspezifischer Herausforderungen. Die Experten arbeiten eng mit den Teams ihrer Kunden zusammen und entwickeln maßgeschneiderte Lösungen – denn Patentrezepte für das Lieferkettenmanagement kann es heute nicht mehr geben: Jeder Kunde hat einzigartige Anforderungen durch den jeweils lokalen Markt. Diese werden von Efficio berücksichtigt und strategisch aufgearbeitet.

Nicht nur dieser individuelle Ansatz macht Efficio besonders, sondern auch deren Schwerpunkt auf der Arbeit mit datengestützter Technologie und der Mitgestaltung der jeweiligen Transformation im Kundenunternehmen; Efficio hilft seinen Kunden ganz praktisch dabei, die gesteckten Ziele zu erreichen, indem es auch kontinuierlich bei der Umsetzung der Strategie im Unternehmen unterstützt.

Die Experten von Efficio beraten ihre Kunden im Bereich Supply Chain in folgenden acht Bereichen

  • Planung: Efficio etabliert integrierte Geschäftsplanungsprozesse und wirkt auf die Verbesserung der Zusammenarbeit in multifunktionalen Teams hin – dadurch werden Umsatzverluste sowie Betriebskosten reduziert.

  • Analyse: Hier vergleicht Efficio Marktbenchmarks, identifiziert Schwachstellen und entwickelt IT-basierte Werkzeuge, um Lösungen für unmittelbare Probleme zu finden.

  • Strategie: Mit über 20 Jahren Erfahrung im Gepäck entwickelt die Berater pragmatische Supply-Chain-Programme und setzen diese auch direkt im Unternehmen um. Damit senken sie Supply-Chain-Kosten und verbessern den Service.

  • Netzwerkoptimierung: In diesem Bereich geht es darum, die Distributionsstruktur der Kunden zu verbessern, verkürzte Durchlaufzeiten zu schaffen und unnötige Transportwege sowie redundante Lagerhaltung zu eliminieren.

  • Lagerung: Die Berater kümmern sich um eine Optimierung des Lagerlayouts und der Produktivität durch die Beseitigung unnötiger Schritte im Wareneingangs-, Kommissionier- und Versandprozess.

  • Transport: Efficio findet für seine Kunden geeignete Transportpartner sowie weitere Lösungen, um den Transport effizienter zu gestalten und Risiken zu minimieren.

  • Risiko- und Widerstandsfähigkeit: Es gilt, eine widerstandsfähige Lieferkette aufzubauen. Dafür identifizieren die Berater von Efficio bestehende Risiken und Engpässe und sorgen dafür, dass die Lieferketten künftige Schocks bewältigen können – ohne dass die Kosten unverhältnismäßig steigen.

  • Bestandsmanagement: Hier ermitteln die Berater den idealen Bestandslevel sowie passende Nachschubstrategien und sorgen so für weniger Falsch- und Fehlbestände – und damit auch für einen optimierten Kundenservice.
Daneben bietet Efficio auch ein kostenloses Webinar zu den Megatrends in der Logistik an. Im Webinar haben die Teilnehmer zudem die Möglichkeit, sich direkt mit den Experten über Lösungsmöglichkeiten und Strategien auszutauschen.
Die Efficio GmbH ist eine Unternehmensberatung, die sich auf das Thema Supply-Chain-Management spezialisiert hat. Als Experte in dem Bereich kennt das Unternehmen aktuelle und zukünftige Herausforderungen für Lieferketten und berät seine Kunden umfassend in allen Bereichen des Lieferkettenmanagements. Darüber hinaus bringen sich die Berater auch praktisch im Unternehmen ein und unterstützen die Umsetzung der Strategien.
Impressum
Efficio GmbH

Herr Christian Lind

Königsallee 6-8

40212 Düsseldorf

Deutschland

T: 0049-211-56688112

@: christian.lind@efficioconsulting.com

Web: efficioconsulting.de