"Wir wollen Workflows
effektiver gestalten"
TA Triumph-Adler GmbH
- 12.02.2025
Herr Rheidt, TA Triumph-Adler unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Dokumentenprozesse. Welche Vorteile sehen Sie speziell in der Kombination von papierbasierten und digitalen Lösungen?
Wir wollen Workflows effektiver gestalten. Aufgrund vielfältiger Faktoren – zum Beispiel rechtlichen Anforderungen, Integrationskomplexitäten, menschlichen Gewohnheiten oder Sicherheitsbedenken – braucht es dafür weiterhin Lösungen aus beiden Welten. Im hybriden Office hat sich vielerorts die Kombination aus modernen Multifunktionssystemen (MFP) und Enterprise Content Management (ECM) Lösungen bewährt, um gängige Arbeitsprozesse Schritt für Schritt zu digitalisieren und zu automatisieren. Während der vernetzte MFP papierbasierte Dokumente ins Digitale überführt und Informationen intelligent extrahiert, ermöglichen die ECM-Systeme über sichere Workflows, dass relevante Dateien unabhängig von Ort und Zeit zugänglich sind. Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen ist das ein praxistauglicher Einstieg in die Digitalisierung.Ihr Unternehmen setzt auf Kundenähe und ein ausdifferenziertes Partner- und Vertriebsnetz. Wie stellen Sie sicher, dass diese Nähe und Vernetzung in einem digitalen Zeitalter erhalten bleibt?
Wir versuchen, die Möglichkeiten der digitalen Kanäle bestmöglich zu nutzen. Unsere Kunden und Partner informieren wir regelmäßig über unterschiedliche digitale Formate – zum Beispiel via Social Media, Newsletter oder Webinare. Über ein zentrales Online-Portal erhalten unsere Partner alles Wichtige an einem Ort und die Möglichkeit, unkompliziert mit uns in Kontakt zu treten. Darüber hinaus bieten wir regelmäßig Online-Trainings zu digitalen Themen für den Fachhandel an. Als Vertriebsunternehmen ist es uns aber immer auch wichtig gewesen, regelmäßige Anlässe für persönliche Begegnungen zu schaffen, um die Beziehungen zu unseren Kunden und Partnern zu pflegen. Hier gilt es, die richtige Balance zu finden.Als hundertprozentige Tochter des Kyocera-Konzerns profitiert die TA Triumph-Adler GmbH von dessen Vernetzung. Welche konkreten Vorteile ergeben sich daraus für Ihre Kunden?
TA Triumph-Adler hat seine Wurzeln im deutschen Mittelstand. Über die Jahre haben wir als Vertriebsunternehmen ein großes Service- und Technikernetzwerk aufgebaut, das die lokalen Anforderungen unserer Kunden genau versteht. Unser Mutterkonzern Kyocera ermöglicht uns, die steigenden Kunden- und Marktanforderungen mit innovativen Technologien auf höchsten Niveau zu bedienen. Am Ende profitieren unsere Kundinnen und Kunden von dieser Mischung und von der kundenzentrierten Philosophie beider Unternehmen.
TA Triumph-Adler ist bekannt für seine duale Vertriebsstruktur. Welche spezifischen Herausforderungen und Chancen sehen Sie im direkten beziehungsweise im indirekten Vertrieb über die Fachhandelsmarke UTAX?
Grundsätzlich sind beide Kanäle weiter von der herausfordernden externen Lage beeinflusst. Die multiplen Krisen weltweit und deren Auswirkungen stellen die gesamte Wirtschaft vor Herausforderungen. Zum Beispiel durch gestiegene Frachtpreise beim Schiffsverkehr, um nur einen Punkt zu nennen. Was mich positiv stimmt: Gerade in den vergangenen Jahren haben wir immer wieder bewiesen, dass wir flexibel auf komplizierte externe Entwicklungen reagieren können und wirtschaftlich erfolgreich bleiben. Gleichzeitig setzen wir uns ambitionierte Ziele. Im Direktvertrieb wollen wir unter anderem unsere digitalen Angebote für moderne Workflows weiter ausbauen und neue Vertriebsmodelle anbieten. Ein wichtiges Thema für uns ist auch der Service: Unser über Jahre gewachsenes und flächendeckendes Servicenetz in Deutschland ist eine unserer größten Stärken. Diese Servicekompetenz wollen wir auch in Zukunft bestmöglich nutzen und Leistungen gezielt ausbauen. Wachstumschancen sehen wir zudem im Produktionsdruck, wo es um hochqualitative Massendrucksachen geht. Seit rund fünf Jahren bewegen wir uns in diesem Markt und bieten ein innovatives Inkjet-System mit hochwertigem Service an.
Im indirekten Kanal ist zurzeit vor allem das Thema der IT-Sicherheit allgegenwärtig. Wir erhalten dazu viele Nachfragen von Fachhändlern, wie sie ihre Kunden in diesem Bereich unterstützen können. Um diesen wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, sind unsere Systeme über das gesamte Portfolio hinweg mit umfassenden IT-Sicherheitsfunktionen ausgestattet und bieten höchste Sicherheit. Neben zeitgemäßen Sicherheitsfunktionen ist es aber auch wichtig, dass vorhandene Features genutzt und richtig eingesetzt werden. Zum Thema "IT-Sicherheit beim Drucken und Scannen" bietet UTAX seinen Fachhandelspartnern daher regelmäßige Webinare und Schulungen an. Nicht zuletzt spüren wir auch im indirekten Kanal eine wachsende Nachfrage nach cloudbasierten Lösungen, die als hardwarenahe Software-as-a-Service-Angebote (SaaS) von unseren Partnern vertrieben werden können.