Verständliche technische Dokumentation für mehr Sicherheit
Technische Dokumentation
- 21.01.2025

Welche Folgen entstehen durch unverständliche Anleitungen?
Die Nutzung vieler Produkte erschließt sich nicht auf den ersten Blick. Insbesondere komplexe Maschinen, aber auch technische Konsumgüter werden deshalb mit Betriebs- und Gebrauchsanleitungen ausgeliefert. Auch für Softwarelösungen existieren teils aufwendige Anwender-Dokumentationen, auf welche Nutzer zurückgreifen können. Doch eine technische Dokumentation nützt wenig, wenn diese für den Anwender unverständlich ist. Das führt mitunter dazu, dass ausgeklügelte Produkte mit hohem Mehrwert nicht vollumfänglich genutzt werden können. Dadurch können Anwender nicht von allen technischen Highlights und Innovationen profitieren.Aber auch für den Hersteller der Produkte entstehen durch unverständliche Dokumentationen Probleme. Das zeigt sich häufig an vermehrten Kundenbeschwerden, Rückgaben und Reklamationen sowie letztendlich an Umsatzrückgängen. Im digitalen Zeitalter sprechen sich Komplikationen mit Produkten schnell herum. Gewerbliche sowie private Kunden nutzen die Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden häufig als Entscheidungsgrundlage für ihre Käufe.
Ein weiteres Problem sind rechtliche Konsequenzen, die entstehen können, wenn sich die Produkte aufgrund schwer verständlicher Dokumentation nicht sicher nutzen lassen. Missverständliche Bilder und Texte in Anleitungen können schnell dazu führen, dass ein ansonsten sicheres Produkt zu einer Gefahrenquelle für die Anwender wird. Nicht ohne Grund hat der Gesetzgeber weitreichende Anforderungen festgelegt, die in der EU Beachtung finden müssen. Dazu zählen je nach Produkt beispielsweise die Normen IEC 82 079-1 sowie im Maschinenbau die Maschinenrichtline 2006/42/EG, die ab Februar 2027 durch die neue EU-Maschinenverordnung 2023/1230 ersetzt wird. Diese eröffnet mehr Möglichkeiten, von gedruckter auf elektronische Dokumentationen umzusteigen. Zusätzlich sind für technische Dokumentationen noch verschiedene andere Regelwerke relevant, zum Beispiel die EN ISO 20607, die Druckgeräte-, die Niederspannungs-, die EMV-Richtlinie, diverse produktspezifische Normen und so weiter. Je nach Verkaufs- oder Verwendungsland muss die Dokumentation darüber hinaus in der jeweiligen Sprache verfasst werden.
Verständliche Anleitungen orientieren sich an der Zielgruppe
Eine normengerechte und leicht verständliche Betriebs- oder Gebrauchsanleitung trägt dazu bei, dass die Produkte sicher genutzt werden können. Normenkonforme Sicherheits- und Gefahrenhinweise minimieren das Risiko einer fehlerhaften Nutzung oder Bedienung. Damit reduziert sich auch das Haftungsrisiko für den Produzenten. Zugleich wirken sich gut verständliche Anleitungen förderlich auf die Kundenbindung aus. Gut informierte Kunden wissen die Geräte und Maschinen zuverlässig zu bedienen und können den gesamten Funktionsumfang nutzen. Das trägt zu einem positiven Nutzererlebnis und damit zur Kundenzufriedenheit bei.Eine Anleitung ist natürlich nur dann hilfreich, wenn sie sich an den Bedürfnissen und Erfahrungen der jeweiligen Zielgruppe orientiert. So bedarf es bei Produkten für private Anwender anderer Erklärungen als bei technischen Dokumentationen für Fachpersonal.
Unabhängig von der Zielgruppe ist es entscheidend, stets jene Anwender mit den geringsten Kenntnissen im Blick zu haben. Damit erhalten Hersteller die Sicherheit, dass jeder Nutzer den Funktionsumfang versteht und weiß, wie das Produkt sicher eingesetzt werden kann. Das Erstellen der Dokumentationen setzt somit Fachwissen voraus. Es bedarf qualifizierter Technischer Redakteurinnen und Redakteure, die wissen, worauf es ankommt.
Die KONTECXT GmbH zählt in diesem besonderen Marktbereich seit über 30 Jahren zu den Spezialisten. Durch den Einsatz qualifizierter Technischer Redakteure sorgt KONTECXT dafür, dass die Informationen richtig und vollständig sind und die Normenkonformität sichergestellt wird. Das betrifft nicht nur Benutzerinformationen in deutscher, sondern auch in anderen Sprachen.
Technische Dokumentation durch Experten

- Betriebsanleitungen für Maschinen
- Wartungs- und Reparaturanleitungen
- Gebrauchsanleitungen für Konsumgüter
- Montageanleitungen
- vollständige Anlagendokumentationen
- E-Learnings