Testen, Inspizieren und Zertifizieren: Zentrale Komponente der Wertschöpfungskette
Testen, Inspizieren und Zertifizieren
- 02.06.2017
Nicht einen einzigen Arbeitsschritt dem Zufall überlassen
Aus der Notwendigkeit und aus einem Bedürfnis heraus sind die Anforderungen von Konsumenten stark gestiegen, sich auf eine transparente und seriös verifizierte Qualität von Dienstleistungen und Produkten verlassen zu können. Längst gilt dies nicht mehr nur für den Bereich der Lebensmittelproduktion und Verarbeitung. Das Testen, Inspizieren und Zertifizieren ist ein in seiner Bedeutung weiter wachsendes Glied der Wertschöpfungskette.
Testen, Inspizieren und Zertifizieren quer durch alle Branchen
Neben all den technischen und administrativen Anforderungen, die beim Testen, Inspizieren und Zertifizieren zu erfüllen sind, ist eine emotionale Komponente letztlich ausschlaggebend: Vertrauen. Insofern steht Kiwa vor der Herausforderung, quasi im Namen seiner Kunden mit für dessen guten Ruf bei dessen Kunden verantwortlich zu sein. Der wirtschaftliche Mehrwert von Zertifizierungen und anderen Prüfverfahren entsteht durch das Vertrauen von Kunden und Endkunden - Kiwa Deutschland gibt seinen Kunden auch gern Tipps, wie eine Zertifizierung bewusst und gewinnbringend in Marketing und Werbung eingesetzt werden kann.
Gutes zu tun ist wichtig, darüber zu sprechen auch - mit hohem Sachverstand und ausgeprägtem Know-how aus vielen Branchen vom Bausektor über den Energiesektor bis hin zu Bereichen wie Landwirtschaft, Automotive, Kommunen, Lebensmittel und Immobilienwirtschaft. Analytik und Consulting gehen dabei Hand in Hand, um maximale Effekte zu erreichen.
Kiwa: Unabhängigkeit, Zuverlässigkeit und Mehrwert seit 1948