Herausforderung Baufinanzierung – Testsieger in der Baufinanzierung vor Ort finden und Chancen und Stolpersteine auf dem Weg zur eigenen Immobilie bewältigen
Testsieger Baufinanzierung vor Ort
- 28.07.2025

Budgetplanung
Gerade wenn es um die selbstgenutzte Immobilie geht, liegen zwischen Wunschvorstellung und Realität häufig Welten. In Zeiten überwiegend steigernder Baukosten und Immobilien- und Grundstückspreise fällt es zunehmend schwer die eigene Traumimmobilie zu realisieren. Dabei stellt sich nicht zuletzt die Frage, welche Variante aus finanzieller Sicht die bessere ist: der Bau der eigenen Immobilie nach individuellen Wünschen oder der Kauf einer Immobilie, die den eigenen Anforderungen entspricht. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile. In Fragen der finanziellen Planbarkeit hat der Immobilienkauf jedoch erkennbar die Nase vorne. Soll es doch die Immobilie aus eigener Planung sein, bedarf es einer sorgfältigen und möglichst professionellen Planung, die alle Eventualitäten einbezieht und auch unerwartete Zusatzkosten, soweit dies möglich ist, einkalkuliert.Für die Finanzierung stellt sich vor allen Dingen die Frage, wie eng deren Rahmen gefasst sein soll. Ein zu groß ausgelegtes Budget erzeugt unnötige Kosten, ein zu kleines Budget hingegen erfordert im günstigsten Fall eine Nachfinanzierung im ungünstigsten eine Nachbesserung des Plans. Daher ist ratsam, einen geeigneten Partner für die Baufinanzierung zu suchen. Wer den Testsieger für die Baufinanzierung vor Ort finden möchte, kann die Bankentests der Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH nutzen.
Eigenkapital
Eigenkapital dient bei der Immobilienfinanzierung vor allen Dingen als Sicherheit für die Baufinanzierung. Je höher der Anteil, der von Anfang an aus der eigenen Tasche abgedeckt werden kann, desto geringer die Darlehenssumme, umso besser aber auch die grundlegenden Konditionen. Anders ausgedrückt: Eine Vollfinanzierung ist für die Bank mit einem höheren Risiko verbunden. Dieses Risiko wiederum lässt sich der Darlehensgeber über den Zinssatz vergüten. Idealerweise ist das Projekt Immobilienfinanzierung deshalb Teil einer langfristigen Planung, die mit dem Aufbau des Eigenkapitals beginnt. Je höher die Fremdkapitalquote, desto anspruchsvoller ist die Suche nach einem geeigneten Finanzierungspartner.Fördermöglichkeiten

Tilgungsplanung
Die eigentliche Herausforderung jeder Immobilienfinanzierung ist ihre Rückführung. Auch hier sollte in der Planung immer der Faktor Zeit berücksichtigt werden. Mit der monatlichen Rate (i.d.R. als Annuität) bindet sich der Kreditnehmer meist über Jahrzehnte und muss dabei langfristig gewährleisten, die finanzielle Belastung zuverlässig tragen zu können. Hierbei sind auch Unwägbarkeiten wie Krankheit oder Arbeitslosigkeit Faktoren, die unbedingt in die Planung einbezogen werden sollten. Der Impuls, die Gesamtsumme möglichst schnell abtragen zu wollen, sollte dabei einer realistischen Einschätzung der individuellen Möglichkeiten nicht im Wege stehen. Trotzdem sollte die Finanzierung auch die individuelle Lebensplanung berücksichtigen.Zinsbindung
Der Zinssatz ist die größte Variable bei der Immobilienfinanzierung. Nachdem die Zinsen orientiert am Leitzins zwischen 2011 und 2021 kontinuierlich gesunken sind und schließlich zwischen 2019 und 2021 ein Rekordtief erreicht hatten, sind sie in den letzten Jahren erneut deutlich gestiegen. Wer sich für den Bau oder den Kauf einer Immobilie entscheidet, hat hierauf verständlicherweise keinen Einfluss und letztlich nur die Entscheidung, ob er den Schritt wagt oder nicht. Eine Entscheidung, die jedoch gezielt genutzt werden kann, ist die Zinsbindung. Bei Vertragsabschluss können Zinsen für 5, 10, 15 oder sogar 20 Jahre festgeschrieben werden. Um dieses Instrument jedoch sinnvoll nutzen zu können, ist es erforderlich, die Zinsentwicklung möglichst zuverlässig vorhersagen zu können: Scheint eine Zinssteigerung absehbar, ist eine Sicherung des aktuell niedrigen Zinssatzes ratsam, besteht Grund zur Annahme, dass die Zinsen in absehbarer Zeit sinken, empfiehlt sich dagegen eine möglichst kurze Zinsbindung. Unabhängig davon bietet eine langfristige Zinsbindung zumindest eine längere Planungssicherheit, die während dieser Zeit unabhängig von der Zinsentwicklung ist.Testsieger in der Baufinanzierung vor Ort: Guter Rat spart Geld und Ärger

Mit dem Bankentest Baufinanzierungsberatung testet und bewertet die Gesellschaft für Qualitätsprüfung mbH, bekannt durch den renommierten Bankentest „BESTE BANK vor Ort“, regionale Angebote in der Baufinanzierungsberatung, ermittelt Testsieger für die Baufinanzierung vor Ort und liefert eine zuverlässige Entscheidungshilfe auf dem Weg zur Traumimmobilie beziehungsweise Wunschimmobilie.