Thomas Lommel und OLIVEDA: Ökologie und Ökonomie vereint mit den modernsten Bäumen der Welt
Thomas Lommel - Oliveda
- 18.07.2021
"Das profitabelste Stück Land, das nachhaltig bewirtschaftet wird"
"Ich würde sogar behaupten, dass meine Olivenhaine in Arroyomolinos de León das profitabelste Stück Land weltweit sind, das nachhaltig bewirtschaftet wird," freut sich Lommel, der in dem geschützten Naturreservat in Andalusien die Inhaltsstoffe für die Produkte seiner Hightech-Naturkosmetik- und Nahrungsergänzungsmittel-Linie OLIVEDA erntet. Dabei setzt Lommel konsequent auf die Kraft der Natur: "Unsere Olivenhaine dürfen seit Jahrhunderten wachsen, wie die Natur es vorsieht. Sie sind seit Jahrzehnten weder gedüngt noch gespritzt worden. Auch werden sie nicht zusätzlich bewässert, weshalb von ihnen so etwas wie die Urinformation allen Lebens ausgeht, Energie und Information in ihrer reinsten Form," so Lommel. Trotz, oder gerade aufgrund dieser Ursprünglichkeit und Naturverbundenheit sind ihm Zertifikate und Biosiegel egal. "Es geht um die außergewöhnliche Kraft und Energie dieser Überlebenskünstler. Die Natur ist unerreicht."
Und die besondere Profitabilität? "Die entsteht einerseits natürlich auf lange Sicht: Flächen, die intensiv bewirtschaftet werden, sind nach spätestens zehn Jahren ausgelaugt, da gedeiht so schnell nichts mehr," so der Olivenbauer. "Unsere Bergolivenbäume wachsen in Harmonie mit der Natur, umgeben von Pflanzen und Kräutern, mit denen sie Symbiosen eingehen. Auf diese Weise entsteht ein gesundes Gleichgewicht, das den Boden fruchtbar hält und alles, was darauf wächst, mit einer außergewöhnlichen Energie versorgt, die unsere Inhaltstoffe noch wertvoller macht. Ursprünglich und wild wachsende Pflanzen enthalten mehr Intensität und Lebenskraft als solche, die in Monokulturen oder Gewächshäusern gehalten werden. Wir erwirtschaften dadurch zwar geringere Ernten, aber das, was wir ernten, hat eine ungleich höhere Energie und Urinformation, und ist somit von viel höherer Wertigkeit" erklärt Lommel weiter.
Ganz nebenbei erhält der Olivenbauer durch den respektvollen Umgang mit seinen Olivenhainen eine Jahrtausende alte Kulturlandschaft am Leben: "Inmitten unserer Olivenhaine wachsen Kork- und Steineichen, Feigenbäume und Seefenchel, außerdem wilder Spargel, Rosmarin und Lavendel. Darüber hinaus werden hier Bienenstöcke gehalten und es leben wilde Pata Negra Schweine, Ziegen, Esel und Schafe in Harmonie mit der Natur. Durch diese Maßnahmen können heimische Insekten, Pflanzen und wilde Tiere weiterhin in und um die Olivenbäume herum gedeihen und leben und tragen dazu bei, die lokale biologische Vielfalt zu bewahren. Dies wiederum trägt zu einer intakten und vielfältigen Umwelt bei."
Mit der Olivenbaum-Homöopathie seine innere Mitte finden
Und ein großer Schritt für die Natur in der Bergregion Andalusiens. "Viele Olivenhaine in der Region wären heute so verwildert, dass man sie nicht mehr betreten könnte, wenn wir uns ihrer nicht angenommen hätten - solche Flächen bedeuten eine große Brandgefahr für die Umgebung," beschreibt Thomas Lommel seinen Einsatz. "Die Einnahmen aus der Olivenbaum-Homöopathie ermöglichen es uns, dort weiter zu arbeiten, denn auf diese Weise profitieren wir von jedem einzelnen Olivenbaum, der dort wächst und seine Urinformation in die Welt sendet."
Die Geschichte hinter Thomas Lommel und OLIVEDA
Während dieser gesamten Zeit nahm Lommel auch in der von ihm später entwickelten Olivenbaum-Meditation ständig Kontakt zu "seinen" Olivenbäumen auf, die ihm mit ihrer Energie durch die schwerste Phase seines Lebens halfen. "Es hört sich merkwürdig an, aber ich fühlte mich verbunden, obwohl ich sie nie aus der Nähe gesehen hatte. Die Bäume kommunizierten mit mir, und sie gaben mir Kraft und Zuversicht", beschreibt er.
Diese fast schon magischen Erfahrungen mit seinen "Olivenbäumen" bilden noch heute die Basis seiner weltweit tätigen Unternehmungen. Thomas Lommel kaufte seinen ersten Olivenhain in Andalusien, zog sich in ein Olivenbaum- Baumhaus zurück und entwickelte dort die "Olivenbaum-Therapie", eine mediterrane Detox-Kur, als ersten Baustein für sein Herzensprojekt: das Unternehmen OLIVEDA. "Ich wollte die sagenhafte Wirkkraft des Olivenbaumes, die ich am eigenen Körper erleben durfte, mit allen Menschen teilen.
"Über seine Unternehmen gehört Thomas Lommel heute zu einem der bedeutendsten und wahrscheinlich innovativsten Agrar-Investoren in Bergolivenbäume und ist zugleich der wichtigste Naturschützer der Region," bestätigt Flor de Jara Hernández Brioso, die Bürgermeisterin von Arroyomolinos de León.
Sein aktuell wichtigstes Projekt: das in Santa Monica (Kalifornien) ansässige Unternehmen Olive Tree People Inc.