Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Mit Tinniwell effektiv gegen chronischen Tinnitus

tinniwell

Im Laufe des Lebens nimmt so gut wie jeder Mensch einmal Ohrgeräusche wahr. Bleiben diese länger als drei Monate bestehen, spricht man von einem chronischen Tinnitus, den Betroffene von alleine nicht mehr loswerden. Im Rahmen einer klinischen Anwendungsbeobachtung konnte nun bei allen teilnehmenden Patienten binnen vier Wochen eine durchschnittliche Linderung von 54 % beobachtet werden. Bei einer der Patientinnen ist der Tinnitus innerhalb der genannten Zeit sogar vollständig verschwunden. Ermöglicht wurde dies durch die patentierte und zuhause durchführbare Wärme- und Musiktherapie Tinniwell von der Firma Resaphene.

Das Tinniwell-Basisgerät

Das Tinniwell-Basisgerät ist das Herzstück der Tinnitus-Therapie. Auf einem großen, gut ablesbaren Bildschirm lassen sich sämtliche Therapiefunktionen einstellen. Von der Ermittlung des Tinnitus-Tons über die Auswahl der Musikstücke bis hin zum Therapiemodus werden Patienten spielend leicht durch die einzelnen Therapieschritte geleitet. Individuell für jeden Patienten und jedes Ohr ermöglicht die patentierte Tinniwell-Technologie eine exakte Bestimmung der Lautstärke, Frequenz und Phase des Tinnitus. Mithilfe einer hochkomplexen Modifikation der Audiosignale wird die gespielte Musik für jede Person individuell angepasst.

Ermittlung des Tinnitus-Tons

Tinniwell gegen chronischen Tinnitus
Für eine wirksame Therapie mit frequenzgefilterter Musik ist eine exakte Ermittlung des persönlichen Tinnitus-Tons entscheidend. Eine solche Ermittlung war bisher nur im Rahmen eines komplexen Verfahrens durch einen HNO-Arzt möglich. Für Patienten und Ärzte bedeutete dieses Verfahren einen erheblichen Aufwand, welcher eine effektive Therapie fast unmöglich gemacht hat. Dies liegt unter anderem daran, dass sich die Frequenz und Lautstärke des Tinnitus bei vielen Betroffenen täglich ändert.

Mit Tinniwell wird Patienten nun erstmalig eine Therapie ermöglicht, die sie einfach und bequem von zuhause aus durchführen können. Der mitgelieferte ANC-Kopfhörer lässt sämtliche Umgebungsgeräusche verstummen, wodurch der Tinnitus-Ton ganz exakt bestimmt werden kann. Dank der einfachen und präzisen Tonermittlung mittels Schiebereglern sind Patienten in wenigen Minuten bereit für die Musik- und Wärmetherapie. Anpassungen sind dabei jederzeit möglich. Dies ist beispielsweise dann erforderlich, wenn sich die Frequenz des Tons einmal ändert.

Musik- und Wärmetherapie

Nach erfolgreicher Ermittlung des Tinnitus-Tons erfolgt die Therapie mittels frequenzbehandelter Musik. Diese wird exakt auf den Tinnitus des Patienten abgestimmt, wodurch eine individuelle Behandlung möglich ist. Um die Therapie zu beginnen, werden die beiliegenden, patentierten Therapie-Ohrhörer aufgesetzt und der Therapiemodus aufgerufen. Schon geht die Therapie mit ihrer entspannenden Wirkung los. Mehrere Musikstücke des renommierten Therapeuten Dr. Arnd Stein aus der bekannten PulsTakt60-Reihe sind auf dem Gerät vorinstalliert. Um den Tinnitus ideal behandeln zu können, haben Patienten die Wahl zwischen mehreren verschiedenen Anwendungsmodi.

Ein weiterer Bestandteil der Behandlung ist die Kontaktwärme direkt im Ohr. Hierfür werden spezielle In-Ear Ohrhörer eingesetzt, welche Tinniwell eigens entwickelt hat. Die Kopfhörer bestehen aus wärmeleitfähigem Material sowie Silikonaufsätzen, die eine optimale Passgenauigkeit ermöglichen. Durch die Wärmebehandlung im Ohr wird eine Vielzahl an Nervenenden stimuliert. Viele Patienten empfinden die Therapie wie ein starkes Schlafmittel. So wird immer wieder von einem besseren Ein- und Durchschlafen berichtet.
Die Resaphene Suisse AG mit Hauptsitz in Roggwil in der Schweiz bietet Patienten mit ihrer patentierten Tinniwell-Therapie eine effektive Methode zur Behandlung von Tinnitus.
Impressum
Resaphene suisse AG
Frau Anke Rauterkus Rütistrasse 8b 9325 Roggwil Schweiz
T: 0041-71-4500668
@: inforesaphene.ch
https://resaphene.ch