TORUTEC GmbH: Infrastrukturanalyse zur Identifizierung und Lösung von IT-Schwächen
TORUTEC GmbH
- 06.05.2025

IT-Baustellen erkennen, bevor sie zum Risiko werden
Viele kleine und mittelständische Unternehmen kämpfen tagtäglich mit IT-bedingten Herausforderungen, die weit über technische Details hinausgehen. Langsame Systeme, mangelnde Innovationskraft und wiederkehrende Störungen machen es ihnen schwer, ihre technologische Basis an die aktuellen Anforderungen anzupassen. Wenn Unklarheit über die nächsten Schritte herrscht, leidet nicht nur die Effizienz – auch die Produktivität, die Mitarbeiterzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit stehen auf dem Spiel. Die Ursachen dafür liegen meist tiefer als vermutet – in veralteten Strukturen, überforderten internen Ressourcen und fehlender Transparenz. „Viele Unternehmen wissen gar nicht, wie groß ihre IT-Baustellen wirklich sind“, mahnt Jörn Runge von der TORUTEC GmbH. „Häufig stoßen sie erst dann darauf, wenn die IT irgendwann nicht mehr zuverlässig funktioniert.“„Nur, wer die eigene IT-Landschaft wirklich durchdringt, kann zukunftssichere Entscheidungen treffen“, ergänzt sein Geschäftspartner Torben Runge. „Eine professionelle Infrastrukturanalyse durch erfahrene Experten schafft dafür die notwendige Transparenz – und ist daher immer der erste Schritt zu einer leistungsfähigen IT.“ Genau hier setzt die Infrastrukturanalyse der TORUTEC GmbH an – als strukturiertes Verfahren zur Identifizierung und Lösung von IT-Schwächen. Mit ihrem im Jahr 2014 gegründeten Unternehmen verfolgen die Experten ein klares Ziel: die IT innovativer Unternehmen zu stabilisieren und zukunftsfähig aufzustellen. Dafür entwickeln sie maßgeschneiderte Komplettlösungen für kleine und mittelständische Unternehmen – von Datensicherheit über zuverlässige IT-Infrastrukturen bis hin zu Automatisierungen. Gemeinsam mit ihrem Team aus mehr als 25 zertifizierten Experten, die auf verschiedene IT-Bereiche spezialisiert sind, setzen Jörn und Torben Runge auf aktives Monitoring und kontinuierliche Wartung, um Störungen frühzeitig zu erkennen und potenzielle Ausfälle zu vermeiden, bevor sie sich auf das Tagesgeschäft auswirken.
IT-Infrastrukturanalyse als Basis für bessere Entscheidungen
„Seit unserer Gründung im Jahr 2014 haben wir uns zu einem zuverlässigen Ansprechpartner für kleine und mittelständische Unternehmen entwickelt, die ihre IT-Abteilung extern auslagern möchten“, berichtet Jörn Runge. „Unser Schwerpunkt liegt auf IT-Outsourcing im Flatrate-Modell, das eine planbare Kostenstruktur und eine langfristige Partnerschaft gewährleistet.“ Die TORUTEC GmbH bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen IT-Betrieb und -Optimierung – darunter Sicherheitschecks, strategische IT-Beratung und Prozessautomatisierung. Dabei verfolgt das Unternehmen einen proaktiven Ansatz, der den Fokus auf präventive Maßnahmen statt reaktiver Notlösungen legt. Kunden profitieren von einem geringeren Aufwand, transparenteren Kosten und einer größeren Planungssicherheit – eine klare Win-win-Situation für beide Seiten.Seit einigen Jahren bietet die TORUTEC GmbH außerdem eine strukturierte Infrastrukturanalyse für kleine und mittelständische Unternehmen mit Innovationsanspruch an, die moderne IT-Strukturen als Wettbewerbsvorteil verstehen, aber immer wieder mit denselben IT-Problemen konfrontiert sind. Innerhalb nur eines Tages analysieren zwei TORUTEC-Experten vor Ort die gesamte IT-Infrastruktur. Dabei treten häufig bislang unerkannte Risiken zutage. Anschließend erstellt die TORUTEC GmbH ein individuelles Abschlussdokument mit einer Gesamtrisikobewertung, detaillierten Einzelbewertungen spezifischer Bereiche und konkreten Handlungsempfehlungen, die bei Bedarf auch direkt umgesetzt werden können.
Ziel der Infrastrukturanalyse ist es, die IT-Landschaft umfassend zu analysieren, Schwachstellen zu identifizieren und konkrete IT-Risiken sichtbar zu machen. Auf dieser Grundlage können anschließend praktikable Lösungen entwickelt werden, die sowohl technisch als auch strategisch greifen. Der Ablauf ist klar strukturiert: Im Rahmen der Analyse vor Ort werden nicht nur Hardware, Netzwerk und Systeme überprüft, sondern auch Prozesse, Verfahrensweisen und Sicherheitsaspekte eingehend unter die Lupe genommen. Eine Besonderheit der Analyse ist das standardisierte Vorgehen, das belastbare Ergebnisse statt vager Einschätzungen liefert. Unternehmen haben zudem die Möglichkeit, die empfohlenen Maßnahmen auch unabhängig umsetzen zu lassen, ohne die TORUTEC GmbH damit beauftragen zu müssen.
Der Schlüssel zu einer zukunftssicheren IT-Infrastruktur
Entscheidet sich das Unternehmen, die TORUTEC GmbH mit der Umsetzung der Handlungsempfehlungen zu beauftragen, werden die empfohlenen Maßnahmen in der Regel innerhalb von etwa drei Monaten umgesetzt. Im Anschluss daran bietet das Unternehmen eine langfristige Begleitung im Flatrate-Modell an, die proaktives Monitoring, regelmäßige Updates und Wartungsarbeiten sowie schnellen Support umfasst. So muss sich der Kunde nicht länger um seine IT-Infrastruktur sorgen, sondern kann sich stattdessen voll und ganz auf sein Kerngeschäft konzentrieren. „Mit unserer Infrastrukturanalyse möchten wir Unternehmen dabei helfen, eine IT-Struktur aufzubauen, die ihnen nicht nur den Arbeitsalltag erleichtert, sondern sie auch fit für die Herausforderungen von morgen macht“, betont Torben Runge. „Aus unserer Sicht ist das der Schlüssel zu einer zukunftssicheren IT-Infrastruktur für kleine und mittelständische Unternehmen.“