Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Translation Management mit Künstlicher Intelligenz: DeepL direkt in Pimcore integrieren

Translation Management

Kopfbild zum Artikel
Die Digitalisierung und Globalisierung sind zwei Entwicklungen, die seit einigen Jahren quasi jede Branche grundlegend verändern. Sie bringen vielfältige Chancen mit sich, aber auch die eine oder andere Herausforderung. Die riesigen Datenmengen, die heutzutage verarbeitet, verwaltet und analysiert werden müssen, sind eine davon. Zudem liegen diese oft in verschiedenen Sprachen vor, sodass ein effizientes und mehrsprachiges Datenmanagementsystem unerlässlich geworden ist. Ansonsten drohen nicht nur Fehler durch unauffindbare, übersehene oder falsche Daten, sondern die Unternehmen könnten auch Chancen zu verpassen und ihre Effizienz wird beeinträchtigt. Wie also gelingt ein strategisches Datenmanagement und wie kann dieses direkt mit einem leistungsstarken Translation Management kombiniert werden? Eine Frage, die sich derzeit jedes Unternehmen stellen sollte, um sich für eine digitalisierte sowie globalisierte Zukunft zu rüsten und sich nicht von der Konkurrenz abhängen zu lassen.

Wofür eine maschinelle Übersetzung?

Mittlerweile ist nicht mehr nur die Digitalisierung in aller Munde, sondern ebenso die Künstliche Intelligenz. Sie ermöglicht beispielsweise eine maschinelle Übersetzung, deren Qualität in den meisten Fällen mit einer menschlichen Übersetzung problemlos mithalten kann – diese immer häufiger sogar übertrifft. Für die Unternehmen bedeutet das eine große personelle sowie zeitliche Entlastung, wenn das Translation Management richtig implementiert wird. Am besten ist es, dieses direkt an der Quelle zu integrieren, um dort Texte automatisch zu übersetzen.

So lassen sich die Effizienz und Aktualität maximieren. Insgesamt könnten maschinelle Übersetzungen den Aufwand sowie die Kosten für eine Übersetzung von Inhalten erheblich reduzieren und dadurch das Business optimieren. Somit steigert ein modernes Translation Management in Pimcore die Publikationsgeschwindigkeit, was beispielsweise durch die Einbindung von DeepL möglich ist.

Pimcore: Daten direkt an der Quelle übersetzen

Translation Management: DeepL in Pimcore integrieren
DeepL in Pimcore integrieren twocream. GmbH
Unternehmen, die für ihr Datenmanagement noch nicht auf Pimcore setzen, sollten spätestens jetzt darüber nachdenken. Denn nun bietet die Lösung für strategisches Datenmanagement auch die Möglichkeit zur Integration von DeepL, der KI für maschinelle Übersetzungen. So können alle Texte auf Wunsch noch an der Quelle übersetzt werden, sprich direkt in Pimcore, um sie anschließend effizient sowie aktuell zu verarbeiten. Dabei stehen außerdem integrierte Glossare zur Verfügung, um eine korrekte sowie einheitliche Kommunikation zu gewährleisten – selbst bei spezifischen Begriffen und übergreifenden Teams.

"Wir integrieren die DeepL Übersetzung direkt in Pimcore und erreichen damit eine nahtlose Konnektivität", erklärt der Hersteller. Dabei sei es irrelevant, um welche Art von Texten es sich handelt, beispielsweise Produkttexte oder Beschreibungen. Dass die Wahl dabei auf DeepL fiel, ist kein Zufall, denn sie gilt als eine der fortschrittlichsten und führenden KI-Technologien für maschinelle Übersetzungen und überzeugt durch ihre Fähigkeit, selbst feinste sprachliche Nuancen zu erfassen und korrekt in zahlreiche Zielsprachen zu übersetzen.

Damit auch die unternehmerischen Besonderheiten wie festgelegte Terminologien berücksichtigt werden, findet mit der DeepL-Integration in Pimcore die sogenannte regelbasierte maschinelle Übersetzung statt. Das bedeutet, dass spezielle Regeln und umfangreiche Wörterbücher genutzt werden, um Texte von einer Sprache in eine andere zu übersetzen, ohne ihre Bedeutung zu verändern. "Dieser Vorgang erfordert viele Informationen über die Struktur und Bedeutung von Wörtern und Sätzen", fasst der Hersteller diesbezüglich zusammen und er führt weiter aus: "Die Qualität der Übersetzungen basiert auf umfangreichen Wörterbüchern und sprachlichen Regeln".

Damit dies immer besser gelingt, wird die Übersetzungsqualität zudem stetig verbessert, indem die Glossare – sozusagen die Wörterbücher – erweitert und um spezifische Terminologien ergänzt werden. So können Inhalte, schnell, preiswert und dennoch qualitativ hochwertig in die Wunschsprache übersetzt werden, was die Zeit bis zur Markteinführung im jeweiligen Zielland verringert.

Leistungsstarkes Translation Management mit DeepL

Schnellere Übersetzungen sind aber nicht der einzige Grund, weshalb sich die Integration von DeepL direkt in Pimcore lohnt. Sie kann auch doppelte Arbeit oder Fehler vermeiden, die oft in den weiteren Arbeitsschritten für Probleme sorgen. Neben der direkten Übersetzung bietet DeepL in Pimcore daher noch zahlreiche weitere Leistungen. Dazu gehören zum Beispiel

• Vielfältige Übersetzungsoptionen wie Massenübersetzungen, Einzelübersetzungen, automatische Übersetzungen verknüpfter DataObjects, die Integration der DeepL API Glossare in alle Übersetzungen sowie die Entwickleroption PHP-API.

• Das Glossar-Management Interface für DeepL API Glossare zur Verwaltung und Erstellung, Bearbeitung sowie Löschung von Glossaren.

• Interface für Test-Übersetzungen unter Berücksichtigen der Glossare sowie zum Testen von Formatierungen, beispielsweise von Listen und Links.

• Das Übersetzungs-Queue Management mit Übersichts-Interface für laufende Übersetzungsaufträge in der Queue und mit der Möglichkeit, einzelne Aufträge zu entfernen.

• Das Konfigurations-Interface für die Objekt-Übersetzung, sprich zur Erstellung von Objekt-Konfigurationen für die Stapelverarbeitung sowie zur Übersetzung einer "Klasse" mit individuell definierten Feldern, Relationen, Blöcken sowie Bricks.

• Rechte-Management mit detailliertem Rechtekonzept zur Steuerung von Nutzerfunktionen und Nutzerrechten.

• CLI-Übersetzung zur Übergabe bestimmter Klassen an die Übersetzungs-Queue unter einem bestimmten Knotenpunkt per Kommandozeile.

Die professionelle Einbindung von DeepL als KI-basierte maschinelle Übersetzung in Pimcore PIM/MDM bringt somit zahlreiche praktische Funktionen und damit vielfältige Chancen für den Einsatz im Arbeitsalltag mit sich. Zusätzliche Funktionen sind bereits im Advanced DeepL Bundle verfügbar und werden stetig erweitert.
Entscheider in mittelständischen Industrieunternehmen aus den Bereichen produzierendes Gewerbe und Handel, wie Geschäftsführer, Marketing- oder IT-Leiter, sollten sich also zeitnah mit der Option auseinandersetzen, DeepL direkt in Pimcore zu integrieren. So kann das Unternehmen mit der Zeit gehen, von den Vorteilen eines Translation Managements mit Künstlicher Intelligenz direkt im PIM-/MDM-System profitieren und der Konkurrenz einen Schritt voraus sein. Weitere Informationen sind auf der Homepage der twocream. creativemedia GmbH zu finden.
Impressum
twocream. creativemedia gmbh
Herr Christoph Hakenberg Besenbruchstraße 15 42285 Wuppertal Deutschland USt-IdNr.: DE 812679564 Steuernummer: 13259240479 HRB 9678 AG Wuppertal
T: 0049-202-430940
@: c.hakenbergtwocream.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Datenmanagement Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) hat durch den Einsatz von Technologien wie ChatGPT zahlreiche Prozesse innerhalb von Unternehmen nachhaltig verändert. Die Digitalisierung wird durch KI-Anwendungen weiter ...
Bild zum Artikel: Strategisches Datenmanagement
Die rasante Digitalisierung und die zunehmende Komplexität der globalen Märkte stellen hohe Anforderungen an die Datenverarbeitung und -nutzung. Ohne eine klare Strategie zur Verwaltung und Analyse d ...
Bild zum Artikel: Shopware und Pimcore verbinden
Pimcore und Shopware sind führende Systeme in ihren jeweiligen Bereichen: Pimcore als vielseitiges Datenmanagementsystem und Shopware als umfassende E-Commerce-Plattform. Beide Systeme bieten zwar ...