Türkische Haartransplantation: Methoden, Vorteile und Kosten
türkische Haartransplantation
- 18.03.2025

Haartransplantationsmethoden im Überblick
Die "Türkische Haartransplantation" erfolgt in aller Regel mit einem Verfahren namens Follicular Unit Extraction (FUE). Dabei werden die Transplantate einzeln mithilfe spezieller Mikronadeln oder Stanzwerkzeuge entnommen. Als Spenderbereich dient zumeist der Hinterkopf. Sind dort nicht genügend Haarfollikel vorhanden, kann der Chirurg auch die Seiten des Haarkranzes und verschiedene andere behaarte Körperbereiche nutzen.Die entnommenen Follikel werden nach einem kurzen Aufenthalt in einer Nährlösung an den kahlen Stellen in vorbereitete Empfangskanäle eingesetzt. Eine örtliche Betäubung sorgt dafür, dass der Patient den minimalinvasiven Eingriff nicht als schmerzhaft empfindet.
Eine Weiterentwicklung der FUE-Haartransplantation ist die Direct Hair Implantation (DHI). Bei dieser nutzt der Chirurg einen speziellen Implanter-Pen, der die Transplantate vor Beschädigungen schützt und damit bestmögliche Anwuchsraten gewährleistet.
Eine weitere Methode der Haarverpflanzung ist die Follicular Unit Transplantation (FUT). Bei dieser wird ein behaarter Hautstreifen aus dem Hinterkopf geschnitten und im Labor in verpflanzbare Einheiten aufbereitet. Diese werden in einem zweiten Eingriff in die Empfängerstellen eingesetzt. Bei diesem Verfahren bleibt meist eine dauerhaft sichtbare Narbe zurück. Außerdem ist aufgrund der größeren Wunde die Heilungszeit länger. Hinzu kommt ein höheres Risiko für Komplikationen.
Wegen der zahlreichen Nachteile der Streifentechnik nutzen viele renommierte türkische Kliniken ausschließlich die FUE-Methode und daraus hervorgegangene Verfahren.
Niedrige Preise und weitere Vorteile der Haartransplantation in der Türkei

Die niedrigen Kosten für eine Haartransplantation in der Türkei kommen unter anderem dadurch zustande, dass die Arbeitskosten im Vergleich zu Deutschland deutlich geringer sind. Zudem gibt es sehr viel mehr Kliniken, die eine Haartransplantation anbieten, wodurch die Konkurrenz und damit auch der Preiswettbewerb größer sind. Ein Übriges tun günstige Inclusive-Pakete, die neben dem eigentlichen Eingriff den Transport, die Unterkunft, die erforderlichen Pflegeprodukte und viele weitere Leistungen einschließen, die anderswo extra kosten.
Ob sich eine Haarverpflanzung in der Türkei finanziell rechnet, hängt in erster Linie von der Anzahl der Grafts ab, die für ein ansprechendes Ergebnis benötigt werden. Bei einem kleinen Eingriff mit nur 500 Transplantaten bringt die Reise meist keinen materiellen Vorteil, da der Gesamtpreis einschließlich Flugkosten höher wäre als die Kosten für eine Haartransplantation in Deutschland. Anders sieht es bei 5.000 Grafts aus. Hier kann der Preisvorteil mehrere tausend Euro betragen.
Türkische Haartransplantation füllt Lücken im Haar dauerhaft
Nachdem die Haartransplantation durchgeführt wurde, beginnt der natürliche Heilungsprozess. Um diesen zu unterstützen, ist es wichtig, die Anweisungen des Arztes sorgfältig zu befolgen. Dazu gehört es, die behandelten Areale nicht unnötig zu berühren, die Kopfhaut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen und auf schweißtreibende Aktivitäten zu verzichten.Haarwäschen sollten in der ersten Zeit ausschließlich mit einem medizinischen Shampoo erfolgen. Heißes Wasser ist dabei ebenso zu vermeiden wie kräftiges Reiben. Ab dem achten Tag können leichte Massagen die Durchblutung der Haut verbessern und helfen, den verkrusteten Schorf abzulösen.
Auch die beste Nachsorge kann nicht verhindern, dass die transplantierten Haare zunächst ausfallen. Der Grund dafür ist, dass die Haarwurzeln nach den Strapazen erst wieder Kraft sammeln müssen. Sobald sie sich erholt haben, beginnen sie, neue Haare zu erzeugen. In dieser Zeit kann eine optimale Nährstoffversorgung die Keratinbildung unterstützen und zu stärkeren, gesünderen Haaren und beeindruckenden Haartransplantations-vorher-nachher-Resultaten beitragen. Das endgültige Ergebnis ist nach etwa einem Jahr erreicht.
Erfolgreich eingewachsene Haarwurzeln können ein Leben lang Haare produzieren. Die Transplantate stammen aus Bereichen, die nicht vom hormonbedingten Haarausfall betroffen sind. Auch an ihrem neuen Standort bleiben sie resistent gegen Testosteron und seine Abkömmlinge, sodass ein erneuter Haarverlust nicht zu befürchten ist. Sie unterliegen jedoch dem normalen Alterungsprozess und können wie die verbliebenen natürlich gewachsenen Haare im Laufe des Lebens dünner werden. Das ist aber kein Nachteil, da sich auf diese Weise ein dauerhaft gleichmäßiges Gesamtbild ergibt.
Cosmedica Clinic – eine der besten Adressen für Haarverpflanzungen

Ein Video, das fünf Monate später entstanden ist, zeigt ein überzeugendes Vorher-nachher-Resultat mit dichtem Haar in zuvor schütteren Bereichen. Vor allem die natürlich verlaufende Haarlinie gibt Aufschluss darüber, dass Dr. Acar ein absoluter Experte in seinem Fachgebiet ist.