Ein Unternehmen kaufen? In Österreich stehen die Chancen derzeit sehr gut
Unternehmen kaufen Österreich
- 04.01.2024
Betriebsübernahmen werden eher nicht in der Zeitung annonciert: aus gutem Grund

Die erste betrifft den möglichen Interessenten-Pool. Wie findet man überhaupt verkaufswillige Eigentümer, wenn eine Geschäftsanbahnung aus naheliegenden Gründen möglichst diskret, vielleicht sogar anonym stattfinden soll? Wie findet man zum zweiten möglichst viele Kandidaten, um einen Vergleich und Verhandlungsspielraum zu gewinnen? Und zum dritten: Wie definiert man als Käufer seinen finanziellen Rahmen, wie errechnet man einen Firmenwert?
Second-Hand-Kataloge gibt es für Unternehmen nicht

Einen Einblick in genannte Transaktionen haben Unternehmensmakler, die den Markt schon lange begleiten. Sie können Firmenbewertungen erstellen, in die nicht nur Substanz- und Ertragswert einfließen, sondern auch weitere Faktoren wie Entwicklungspotential, Marktprognosen, ausstehende Investitionen und anderes. Ihre breite betriebswirtschaftliche Analyse schafft die Voraussetzung für die erfolgreiche Übernahme.
Zudem verfügen Firmenmakler über ein Portfolio zum Verkauf stehender Unternehmen und suchen permanent neue, zur Übernahme stehende Betriebe. Sie sorgen als Vermittler für diskrete Vorverhandlungen, ohne dass Mitarbeiter, Kunden, Partner und Mitbewerber vor der Zeit von den anstehenden Veränderungen erfahren.
Unternehmen kaufen? In Österreich berät ein seit Jahrzehnten erfahrener Makler

Czako Partner unterstützt den Kauf, den Teilkauf oder die Pacht von Unternehmen in Österreich durch Rückgriff auf die firmeneigene Datenbank, die immer zwischen 50 und 100 Betriebe listet, und steht in ständigem Kontakt mit weiteren Unternehmern, die Nachfolger suchen. Interessenten erhalten Details und die Einschätzung des Experten über Branche, Örtlichkeit und betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ein umfangreiches Auswahlverfahren gewährleistet, dass ausschließlich Unternehmen mit gesunder Substanz und erfolgversprechenden Geschäftsmodellen geführt werden. Präsentiert werden die Übernahme-Kandidaten in einer – vorerst anonymisierten – Kurzübersicht. Beide Parteien können sich somit auf vollständige Diskretion verlassen.