Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Urbify unterstützt Onlinehändler: So gelingt die Same-Day-Lieferung

Urbify

Kopfbild zum Artikel
Heute bestellt, heute da? Die Ansprüche von Kunden im E-Commerce steigen. Lieferungen am selben oder nächsten Tag werden zunehmend zur Selbstverständlichkeit. Das stellt Onlinehändler vor Herausforderungen. Der Software-Entwickler Urbify Technologies aus Berlin kann helfen. Mit Urbify können E-Commerce-Shops sowohl Next-Day- als auch Same-Day-Lieferungen realisieren – und somit die Customer Journey ihrer Kunden perfektionieren.

Kurze Lieferzeiten führen zu neuen Kunden

Kleidung, Medikamente, Lebensmittel, Haushaltswaren, Technik – es gibt kaum noch etwas, was Kunden nicht übers Internet bestellen können. E-Commerce ist aus der heutigen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Seit Jahren wachsen die digitalen Marktplätze. Laut dem Statista Research Department konnten Onlinehändler im Jahr 2020 im B2C-E-Commerce fast 73 Milliarden Euro umsetzen. Das ist ein Anstieg von 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die andauernde Corona-Pandemie beschleunigt diesen Trend.

Dass Verbraucher gern im Internet einkaufen, ist nicht verwunderlich. Schließlich profitieren sie im Internet von vielen Vorteilen: Von der heimischen Couch aus können sie Preise vergleichen und Erfahrungsberichte anderer Kunden lesen und bekommen darüber hinaus ihre Bestellung bequem vor die Haustür geliefert. Einziger Wermutstropfen? Lange Lieferzeiten.

Wer heutzutage online shoppt, erwartet vor allem eins: eine schnelle Lieferung. Onlinehändler, die mehrere Tage oder gar Wochen für die Lieferung ihrer Produkte brauchen, haben einen klaren Wettbewerbsnachteil. Denn Kunden sind ungeduldig. Sie wollen die neuen Schuhe, Pullover oder Dekoartikel so schnell wie möglich in den Händen halten. Am liebsten bereits am nächsten Tag. Und am allerliebsten noch am gleichen.

Das fordert die Onlinehändler: Der logistische Aufwand ist groß, die benötigte technische Infrastruktur oft nicht vorhanden. Gerade die kleineren E-Commerce-Shops können oft nicht mit den Lieferzeiten der E-Commerce-Giganten mithalten. Was können sie tun, um trotzdem weiterhin am Markt zu bestehen?

Urbify: Ein innovatives Betriebssystem ermöglicht verlässliche Same-Day-Lieferungen

Mit Urbify können E-Commerce-Händler ihre Lieferzeiten auf ein Minimum reduzieren und somit ihre Kundenzufriedenheit stärken. Der Software-Entwickler aus Berlin hat ein innovatives Betriebssystem entwickelt, das schnelle Lieferungen in alle Metropolregionen innerhalb Deutschlands ermöglichen soll.

Mit dem Urbify-Next-Day-Angebot können die Kunden der Onlinehändler bis kurz vor Mitternacht im Onlineshop bestellen – ihre Bestellungen erhalten sie dann am darauffolgenden Werktag. Noch schneller geht es mit dem Same-Day-Lieferangebot von Urbify. E-Commerce-Shops, die das Urbify-Same-Day-Angebot nutzen, können so noch am selben Tag die Bestellungen an ihre Kunden verschicken, wie Urbify verspricht.

Kundenzufriedenheit wird dabei großgeschrieben. Dafür arbeitet das Software-Unternehmen stetig an der Verbesserung seines Kundenservice. Ein essenzieller Baustein ist Transparenz: Mittels seiner Software ermöglicht Urbify einen stets transparenten Zustellprozess dank direkter und klarer Kommunikation. Sprich: durchgehende Paketverfolgung und Kommunikation via E-Mail und SMS.

Zusätzlich können die Kunden ein Wunschzeitfenster für ihre Zustellung wählen. Je nach Kundenwunsch erfolgen die Zustellungen dann am Vor- oder Nachmittag in Zeitfenstern von jeweils einer Stunde. Ein Konzept, das funktioniert: In 97 Prozent der Fälle gelingt Urbify eine pünktliche Zustellung im Auftrag der Onlinehändler.

Prämiensystem soll Zusteller motivieren

Neben der Transparenz, dem Partnermanagement und der Qualitätssicherung hat die Urbify-Software auch den Lieferfahrer im Fokus: Ein wissenschaftlich erprobtes Anreizsystem soll Engagement und Motivation der Fahrer steigern. Was bedeutet das?

Die Software bietet dem Fahrer unterschiedliche, persönliche Anreize, um die Bedürfnisse der Kunden optimal zu erfüllen. Dabei kommt auch sogenannte Gamification - laut dem Gabler Wirtschaftslexikon
die "Übertragung von spieltypischen Elementen und Vorgängen in spielfremde Zusammenhänge mit dem Ziel der Verhaltensänderung und Motivationssteigerung bei Anwenderinnen und Anwendern" – zum Einsatz.

Das Ziel? Urbify möchte Kunden eine herausragende Customer Experience und eine bestmögliche Liefererfahrung bieten. Dabei spielt die Motivation der Fahrer eine entscheidende Rolle - ein Prämiensystem soll diese steigern.
Mit Urbify können Onlinehändler Same- und Next-Day-Lieferungen realisieren. Dabei werden die Lieferzeiten an die Bedürfnisse der Kunden angepasst und somit die Customer Journey von Kunden optimiert.
Impressum
Urbify Technologies GmbH
Herr Benedikt Stolze Gotlandstraße 2 10439 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE327820804
T: 0049-178-1989112
@: bookkepingurbify.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Last Mile Delivery Software
Kunden von Online-Händlern erwarten heute eine Zustellung innerhalb kürzester Zeit. Dies gilt insbesondere für dringliche Waren wie Medikamente und Lebensmittel, zunehmend jedoch auch für sonstige Pro ...
Bild zum Artikel: Same Day Delivery Software
Ob E-Commerce-Händler, Lebensmittellieferdienst, Getränkehandel oder Arzneimittelversand: Mit einer Kundenzustellung noch am selben Tag können sich Unternehmen erheblich von ihren Wettbewerbern di ...