Wie CRM Stadtwerken bei der Verbesserung der Kommunikations- und Vertriebsstrategie hilft
Verbesserung der Kommunikations- und Vertriebsstrategie
- 29.08.2024
Typische Vertriebs- und Kommunikationsprobleme bei Stadtwerken
Die Digitalisierung bringt also Veränderungen mit sich, die Chance und Herausforderung zugleich sind. Viele Stadtwerke stoßen in diesem Zuge auf dieselben Probleme, die vor allem den Vertrieb sowie die Kundenkommunikation betreffen. Einerseits geraten sie unter Druck, ihre Vertriebs- und Marketingprozesse schnellstmöglich digitalisieren und optimieren zu müssen. Dies wird durch die Kunden schlichtweg vorausgesetzt, ansonsten wenden sie sich der Konkurrenz zu und es drohen ernsthafte wirtschaftliche Probleme. Um den steigenden Erwartungen ihrer Kunden gerecht zu werden, sollte die Digitalisierung und Verbesserung der Kommunikations- und Vertriebsstrategie für die Stadtwerke also oberste Priorität haben.Andererseits befinden sie sich in einem zunehmenden Wettbewerb. Es drängen immer mehr Anbieter auf den Markt, die sich gegenseitig übertrumpfen mit innovativen digitalen Angeboten im Kampf um die Kunden. Aus der Masse herauszustechen, neue Zielgruppen zu erreichen und Kunden langfristig zu binden, wird durch diese Entwicklung immer schwieriger. Was Stadtwerke daher ebenfalls brauchen, sind hochmoderne sowie zeitgemäße Strategien, um sich gegen die Konkurrenz zu behaupten und den eigenen Marktanteil nicht nur zu sichern, sondern weiter auszudehnen. Bleibt nur die Frage, wie dies gelingt – und dabei kommt das CRM, das Customer-Relationship-Management, ins Spiel.
- Wie sich durch gezielte Personalisierung von E-Mails Kundenkommunikation verbessern lässt
- Das Potenzial von Kommunikationskanälen vollständig ausnutzen? In diesem Artikel wird die Wichtigkeit von E-Mail-Marketing als Teil der Kommunikationsstrategie aufgezeigt
- Der Vertriebsprozess eines Unternehmens wirkt sich direkt auf den Umsatz aus: Wieso ein moderner Vertriebsprozess inzwischen unerlässlich ist
Verbesserung der Kommunikations- und Vertriebsstrategie dank CRM
Die Trends im Vertrieb werden demnach vor allem durch die Digitalisierung geprägt, mit dem Ziel, die wertvollen Ressourcen optimal einzusetzen. "Wenn Vertriebsmitarbeiter viel Zeit mit administrativen Aufgaben verbringen, bleibt ihnen weniger Zeit für das, was eigentlich zählt", erklären hierzu die Experten von der Lime Technologies Germany GmbH aus Köln. Dies macht zugleich deutlich, worin die Herausforderungen bestehen, wenn kein CRM zum Einsatz kommt: Probleme wie eine unkoordinierte Kommunikation, ineffiziente Vertriebsprozesse oder mangelnde Personalisierung werden zu Zeitfressern und damit zu Kostenpunkten im Vertrieb, die vermieden werden könnten. Schließlich bieten moderne CRM-Lösungen umfassende Möglichkeiten, um Vetriebsprozesse zu optimieren und zu personalisieren. Hierzu gehören zum Beispiel:- eine zentralisierte Datenverwaltung: Verbesserung der Kundenansprache durch ein zentrales Kundeninformationssystem
- die Segmentierung und Personalisierung: Nutzung von CRM-Daten zur gezielten Ansprache unterschiedlicher Kundengruppen
- der Einsatz von Chatbots und Smart FAQ im Kundenservice: Verbesserung der Kommunikationseffizienz und Kundenbindung durch automatisierte Antworten sowie Interaktionen
Vorteile: Wie Stadtwerke durch CRM profitieren können
Mithilfe eines CRMs erreichen die Stadtwerke:
- mehr Effizienz, indem sie Engpässe identifizieren und beseitigen
- mehr Teamarbeit mit einem klaren Überblick über die Prozesse und einer besseren Zusammenarbeit zwischen Abteilungen
- eine Verringerung des administrativen Aufwands durch die Automatisierung von repetitiven Aufgaben wie der Weiterleitung von Leads an den zuständigen Vertriebsmitarbeiter
- eine Steigerung der Kundenzufriedenheit durch reibungslose Vertriebsprozesse