Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Ein Beruf mit Perspektiven: Mit der DVAG Vermögensberater/-in werden

Vermögensberater werden

Kopfbild zum Artikel
Deutsche Vermögensberatung AG
Der Beruf der Vermögensberater/-in ist vielfältig, abwechslungsreich und verantwortungsvoll. Ob junge Menschen nach der Schule, Ausbildung oder Studium, Bankprofis und Branchenkenner oder Quereinsteiger/-innen aus anderen Branchen: Die DVAG bietet verschiedene Wege für Interessierte, die Vermögensberater/-innen werden wollen. Vom dualen Studium über die IHK-Ausbildung bis zum Quereinstieg reichen die Optionen.

EIN BERUF, DER IMMER GEFRAGTER WIRD

Nach wie vor gibt es kein Schulfach "Finanzen" und das Wissen über Geldanlagen, Altersvorsorge, Versicherungen und Vermögensbildung ist in der Bevölkerung eingeschränkt vorhanden. Die große Mehrheit braucht daher – vor allem jetzt, in politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten – Unterstützung. Die Nachfrage nach qualifizierter Vermögensberatung wird größer und auch das Interesse an einer beruflichen Tätigkeit in diesem Bereich wächst. Was sind die üblichen Einstiegswege, wie erfolgt die fachliche Ausbildung und welche Möglichkeiten haben Quereinsteiger/-innen?

Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung, die DVAG, bietet verschiedene Möglichkeiten für den beruflichen Einstieg als Vermögensberater/-in, die von beruflichen Vorerfahrungen von individuellen Rahmenbedingungen abhängen. Der Einstieg ist sowohl im Hauptberuf als auch im Nebenberuf, also parallel zum eigentlichen Job, möglich. Generell unterscheidet die DVAG fünf Einstiege: die Ausbildung bei der IHK, das duale Studium, den Einstieg als Nebenjob oder Quereinstieg und selbstverständlich die Option für Branchenkenner/-innen. Diese breite Einstiegspalette öffnet den Weg für viele Menschen, die Vermögensberater/-innen werden wollen. Mit der Erfahrung aus über 47 Jahren, mit mehr als acht Millionen Kundinnen und Kunden sowie etwa 18.000 selbstständigen Vermögensberaterinnen und Vermögensberatern bietet die DVAG Möglichkeiten, die auf dem Markt eher selten sind.

Beispiel IHK-Ausbildung: Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die mindestens über ein gutes Zeugnis der Mittleren Reife verfügen, können mit der Ausbildung zur Kauffrau/zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen auch Qualifikationen als Vermögensberater/-in DBBV, Finanzanlagenfachmann/-frau (IHK) und Fachmann/-frau für Immobiliendarlehensvermittlung (IHK) erwerben. Beim Einstieg über das duale Studium an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Marburg stehen der Erwerb theoretischen Wissens und die berufliche Tätigkeit in einer Direktion oder Geschäftsstelle der DVAG vor Ort nebeneinander. Vorteil für die Studierenden und die Auszubildenden: Beide können ihr Einkommen neben der Ausbildungsvergütung durch Vermittlungsprovisionen aufbessern.

INDIVIDUELLER EINSTIEG NACH MASS FÜR QUEREINSTEIGER/-INNEN UND BRANCHENPROFIS

Vermögensberater werden
Ein Beruf mit Zukunftspotenzial - Vermögensberater/-innen werden stark nachgefragt
Auch Menschen, die bereits Berufserfahrungen in anderen Bereichen haben, können Vermögensberater/-innen werden. Wer sich neben der eigenen Tätigkeit ein zweites berufliches Standbein aufbauen und den Vermögensberatungs-Beruf zunächst näher kennenlernen will, kann im Nebenberuf durchstarten. Nebenberuflich Tätige unterstützen Vermögensberater/-innen in ihrer Tätigkeit, zum Beispiel bei der Vereinbarung von Terminen, Vorbereitung von Unterlagen, Serviceanfragen oder der Erfassung von Kundendaten. Die Beratung selbst übernehmen erfahrene Vermögensberater/-innen. Durch Schulungen und Seminare kann man sich bei Interesse fortbilden. Dabei wird die Arbeitszeit selbst bestimmt: So kann der Nebenjob den Alltag integriert werden – eigenverantwortlich, flexibel und parallel zu dem Hauptberuf. Auch die Umorientierung aus einer anderen Branche heraus ist mit der DVAG möglich.

Viele Menschen haben in ihrer aktuellen Anstellung den Eindruck, am falschen Platz zu sein. Wer ausprobieren möchte, ob die Finanz- und Versicherungsbranche besser zu ihr oder ihm passt, kann im Nebenberuf Vermögensberater/-in werden. Mit kontinuierlichen Weiterbildungen und einem persönlichen Karrierecoach wird dann nach und nach ein Hauptberuf mit freier Zeiteinteilung und weitgehender Selbständigkeit – bei gleichzeitiger Einbindung in ein effektives Team und erprobte Instrumente vom Beratungskonzept über bewährte Produkte und digitale Hilfsmittel bis zur Marketing-Unterstützung. Vermögensberater/-in werden – das erfolgt Schritt für Schritt, übersichtlich und entspannt. Die Ausbildungskosten übernimmt dabei die DVAG. Jährlich investiert das Familienunternehmen rund 80 Millionen Euro in die Aus- und Weiterbildung der Vermögensberater/-innen.

GROSSE CHANCEN FÜR BRANCHENPROFIS: WENN BANKER/-INNEN ALS VERMÖGENSBERATER/-INNEN ERFOLGREICH WERDEN

Vermögensberater werden
Branchenprofis finden optimale Bedingungen vor
Auch für Profis, die bereits innerhalb der Branche Erfahrung gesammelt haben, kann der Einstieg als Vermögensberater/-in sehr attraktiv sein. Die Branchenprofis bringen fachliche Ausbildung mit, haben Erfahrungen in der Beratung und Betreuung ihrer Kundinnen/Kunden und können durch das Konzept der Allfinanzberatung mit Empfehlungen aus verschiedenen Bereichen einen Mehrwert bieten. Sie profitieren von den Freiräumen und der Flexibilität einer Selbstständigkeit und von einer umfassenden Unterstützung der DVAG. Sie können sich als Unternehmer/-in entfalten, eigene Karriere-Ziele erreichen und ein eigenes Unternehmen unter dem Dach der Deutschen Vermögensberatung aufbauen.

Die DVAG arbeitet mit führenden Unternehmen der Finanzbranche zusammen, wie zum Beispiel Generali Versicherungen oder der Deutschen Bank. Über acht Millionen zufriedene DVAG-Kundinnen und Kunden haben diese Produkte in ihrem Portfolio – Vertrieb, Produkte und Angebot funktionieren also seit Jahrzehnten nachweislich.

Dass die Nachfrage nach kompetenter und umfassender Beratung in den letzten Jahren größer und größer geworden ist, steht außer Frage. Und alles sieht derzeit danach aus, dass der Bedarf an solider Beratung weiterhin eher steigen als sinken wird. Wer Vermögensberater/-in werden und mehr Menschen zu sicheren Bausteinen für Altersvorsorge und Vermögensaufbau verhelfen möchte, ist bei der DVAG an der richtigen Adresse. Der Beruf hat Zukunft. Und der Marktführer sucht bundesweit nach Verstärkung – also eine große Chance für diejenigen, die nach einer neuen beruflichen Herausforderung suchen.
Top-Einstiegsmöglichkeiten Die Deutsche Vermögensberatung AG (DVAG) sucht Unterstützung. Aktuell bietet die DVAG Auszubildenden, Studierenden, Quereinsteigenden und Personen mit Branchenerfahrung den Einstieg in die Vermögensberatung. Wer Vermögensberater/-in werden will, hat neben einem bewährten Konzept der Allfinanzberatung, vielfältigen Aus- und Weiterbildungsangeboten und weitreichender Unterstützung auch die Erfahrung aus über 45 Jahren am Markt sowie kollegiale Unterstützung von 18.000 Vermögensberaterinnen und Vermögensberatern an der Seite.
Impressum
Deutsche Vermögensberatung Aktiengesellschaft
Wilhelm-Leuschner-Straße 24 DVAG 60329 Frankfurt Deutschland USt-IdNr.: DE114139839 HRB 15511 Amtsgericht Frankfurt am Main
T: 0049-69-23840
@: infodvag.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Finanzcoach werden
Wer als Finanzcoach durchstarten möchte, kann mit Einsatz und Motivation ganz weit nach vorne kommen. Nur wenige andere Berufsbilder bieten ein ähnlich hohes Maß an Entwicklungschancen und be ...
Bild zum Artikel: Bei der DVAG Karriere machen
Vermögensberater/-in oder Finanzcoach – das sind Berufsfelder, die immer wichtiger werden. Denn in politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten steigt das Bedürfnis nach Sicherheit und nach B ...
Bild zum Artikel: Selbstständig machen mit der DVAG
Viele träumen davon, sich selbstständig zu machen, um ihr eigener Chef zu werden. Dieser Traum von der Unternehmensgründung lässt sich gut realisieren – mit dem richtigen Partner an der Seite. A ...