Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Verpackungsmaschinen für Lebensmittel: Diese Produktinnovationen revolutionier(t)en den Markt

Verpackungsmaschinen Lebensmittel

Kopfbild zum Artikel
1958 revolutionierte ein junges Unternehmen aus den USA den Lebensmittelmarkt: Die Gründer entwickelten eine Maschine, die beide Wurstenden maschinell verschließen konnte – ein Vorgang, der bis zu diesem Zeitpunkt ausschließlich in Handarbeit möglich war. Mittlerweile hat sich aus dem revolutionären Start-up ein international agierendes Unternehmen entwickelt, das in den 90er-Jahren einen Wettbewerber in Deutschland aufgekauft hat und seither eine Niederlassung bei Hamburg hat.

Auf dem Gebiet der Verpackungsmaschinen für Lebensmittel gehört man längst zu den Big Playern – nicht zuletzt aufgrund der herausragenden Produktpalette, die von kleinen Betrieben bis hin zu großen Fleischverarbeiten die besten Lösungen für die Verpackung von Wurst- und Fleischwaren aller Art bietet. Auch der Produktentwicklung bleibt man treu: Vor kurzem wurde eine automatisierte Aufhängelinie auf den Markt gebracht, die Verpackungsprozesse noch effizienter gestaltet.

Fleisch- und Wurstwaren effizient verpacken

Welche Verpackungsmaschinen es braucht, hängt von der Betriebsgröße und dem Produkt ab. Für kleinere Betreibe sind günstige Tischclipper und "Press Tie"-Maschinen völlig ausreichend. Sie sind flexibel einsetzbar und sorgen dafür, dass Fleischprodukte wie Wurst, Hack, Geflügel, Huhn, Truthahn oder Pasteten sicher verschlossen werden. Für das Pressen und Versiegeln von Wurst- oder Fleischwaren eignen sich sogenannte Formpressen. Mithilfe von Druck wird das Produkt abgefüllt und anschließend mittels Clip sicher verpackt. Sie werden in Betrieben eingesetzt, die Koch- und/oder Rollschinken, Putenfleisch, Hühnerfleisch oder Speck verkaufen. Die Verpackungsmaschinen eignen sich aber auch für vegane Erzeugnisse und Tierfutter.

Halb- und vollautomatische Clipmaschinen sind erst ab einer bestimmten Betriebsgröße vonnöten und dienen der Einzelwurst- und Kettenverpackung. Damit lassen sich in der Regel sowohl Natur- als auch Faser- und Kunstdärme zu Stangenwürsten, Ring-, Ketten- oder Portionswürsten verarbeiten. Es ist möglich, dass diese entweder in einer Ablaufschale oder auf unterschiedlichen Rollenbahnen auslaufen.

Vollautomatische Verpackungsmaschinen für Lebensmittel

Verpackungsmaschinen für Lebensmittel
SwiStickXXL Automatische Hängelinie
Für die genannten Anwendungsfälle in kleinen und mittelgroßen Unternehmen bietet TIPPER TIE eine große Auswahl an Verpackungsmaschinen. Aber auch im Bereich der vollautomatischen Clipmaschinen ist das deutsch-amerikanische Unternehmen Vorreiter. Die Verpackungsmaschinen lassen sich an alle handelsüblichen Füllmaschinen anschließen und verschließen Portionen präzise zu Einzel-, Ketten- und Ringwürsten, sowohl mit Kunststoff- als auch mit Faser und Collagendärmen.

Für höchste Anforderungen in der Wurstproduktion reduzieren automatische Aufhängesysteme den Arbeitsaufwand und sorgen für maximale Produktionseffizienz. Im letzten Jahr hat TIPPER TIE hierfür eine neue Lösung auf den Markt gebracht: Die TTStick ist eine automatisierte Aufhängelinie und in der Lage, bis zu 100 Schlaufen/Minute aufzuhängen. Die Kapazität des Magazins umfasst bis zu 26 Rauchstöcke und bietet ein servobetriebenes Wechselsystem.

Die Idee, Naturdärme mithilfe von Binde- und Clipmaschinen zu verarbeiten, stammt von Maynard Tipper, der mit dem "Tipper Casing Tyer" den ersten Entwurf für einen Prototypen entwickelte und TIPPER TIE seinen Namen gab. Maynard Tipper war einer der Mitbegründer des Unternehmens, das auch in weiterer Folge auf Produktentwicklung und -innovation setzte.

Verpackungsmaschinen für Lebensmittel aus dem Hause TIPPER TIE

Verpackungsmaschinen für Lebensmittel
TT1815 Automatischer Doppelclipper
1958 folgte die zweite kleine Revolution: Die ,,second-tie''-Maschine, die beide Enden verschließen konnte, löste Begeisterungsstürme unter den Mitarbeitern der fleischverarbeitenden Betriebe aus. Mühselige Handarbeit wurde damit ein für alle Mal hinfällig. Seither brachte TIPPER TIE immer wieder Produkte auf den Markt, die den Arbeitsaufwand stetig reduzieren und die Prozesse in der Verpackung effizienter gestalten: mit dem TIPPER Clipper den ersten U-Clip und innovative Drähte, die die Verpackung revolutionierten.

Daneben setzte TIPPER TIE auch auf das Know-how von außen – mithilfe von strategischen Akquisitionen wurden immer wieder aufstrebende Unternehmen (vor allem) in Europa aufgekauft. So übernahm man in den 1990er-Jahren die deutsche Firma TECHNOPACK. Die Übernahme des Schweizer Unternehmens ALPINA war nicht weniger gewinnbringend, was das Know-how und die Erweiterung des Produktsortiments betrifft. Dadurch wurde der Highspeed-Doppel-Clipper erworben und ermöglichte die Entwicklung einer automatischen Aufhängelinie für die Wurstproduktion.

Aktuell beinhaltet die TIPPER-TIE-Produktpalette Clipmaschinen vom Tischgerät bis hin zu vollautomatischen Highspeed-Systemen, die eine große Auswahl an Produkten versiegeln, clippen, einnetzen, verpacken und aufhängen. Darüber hinaus bietet TIPPER TIE Clipmaschinen-Linien aus einer Hand und Feinstzerkleinerer für emulgierte Produkte. Durch die fachgerechte individuelle Beratung von erfahrenen Fachberatern, die Ausarbeitung bedarfsorientierter Spezifikationen und die erfolgreiche Installation mit nachhaltiger Unterstützung durch top ausgebildete Service-Teams ist TIPPER TIE ein zuverlässiger Systemanbieter.
Jetzt Kontakt aufnehmen


TIPPER TIE ist die Adresse, wenn es um Verpackungsmaschinen für Lebensmittel geht. Als Erfinder der maschinellen Wurstverarbeitung setzt man seit den 1950er-Jahren auf Produktinnovationen.
Impressum
TIPPER TIE TECHNOPACK GmbH
Frau Friederike Düvel Wilhelm-Bergner-Str. 9a, 21509 Glinde Deutschland
T: 0049-40-727704388
@: Friederike.DuevelJBTC.COM
Hier informieren