Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
Kunden bleiben aus, Kaltakquise ist mühsam und externe Anbieter verbrennen das Budget – Dienstleister und Berater kennen das nur zu gut. Doch wie gelingt es, endlich planbar und eigenständig hochwertige Leads zu generieren, ohne sich von veralteten Methoden oder teuren Agenturen abhängig zu machen? Die Antwort liefert ein innovativer Inhouse-Ansatz, der Vertrieb neu denkt.
Zufriedene Bestandskunden, sporadische Empfehlungen und örtliche Präsenz – weiterhin setzen viele Dienstleister, Coaches und Beratungsunternehmen auf klassische Methoden der Kundengewinnung. Doch selbst wenn der Umsatz jahrelang zumindest solide war, zeigen sich mittlerweile tiefe Risse in der Fassade: Lokale Märkte sind gesättigt, Empfehlungen werden zur Seltenheit und zielgerichtete Neukunden bleiben aus. Während eine Menge Zeit und Budget in Kaltakquise oder undurchsichtige Agenturleistungen fließen, bleibt der unternehmerische Fortschritt dabei auf der Strecke. „Wer auf beliebige Agenturen setzt, gibt nicht nur die Kontrolle über das eigene Werbebudget ab, sondern riskiert Abhängigkeit und verbranntes Geld“, warnt Andreas Piljanovic, Geschäftsführer von VICONSULTING. „Fehlen dabei moderne Strukturen und Wissen zur digitalen Kundengewinnung, bleibt der gewünschte Wachstumseffekt vollständig aus.“
„Unsere Erfahrung zeigt, dass ein eigenständig aufgebautes System aus Online-Marketing, Funnel, CRM und Automatisierung der wirkungsvollste Weg ist“, fügt er hinzu. „Unternehmer, die sich diesbezüglich intern aufstellen, haben ihre Zahlen im Griff – und sind nie wieder auf teure Dienstleister oder mühselige Kaltakquise angewiesen.“ Die Herangehensweise von VICONSULTING beruht auf genau diesem Prinzip: Andreas Piljanovic und sein Team geben Wissen, Tools und strukturierte Prozesse an ihre Kunden weiter und begleiten sie Schritt für Schritt – solange, bis eine voll funktionsfähige „Kundenmaschine“ im Unternehmen steht. Worin noch immer die größten Hindernisse vieler Dienstleister, Coaches und Beratungsunternehmen liegen, wie sie sich systematisch überwinden lassen und wie ein österreichisches Finanzunternehmen auf diese Weise binnen kürzester Zeit 50.000 Euro mehr Umsatz erzielte, verrät Andreas Piljanovic hier.
„Gerade im Dienstleistungsbereich verlieren sich immer noch viele Unternehmen in alten Mustern – Empfehlungen, Mundpropaganda und lokale Sichtbarkeit. Was einst zum Erfolg führte, stößt angesichts wachsender Konkurrenz und gesättigter Märkte allerdings immer mehr an seine Grenzen“, erläutert Andreas Piljanovic. Insbesondere jüngere, digital affine Wettbewerber drängen auf den Markt und machen es erforderlich, über den Tellerrand hinauszublicken. Herkömmliche Methoden sind selten skalierbar und setzen Unternehmen einer enormen Unsicherheit aus – drohende Umsatzschwankungen werden zur ständigen Begleiterscheinung. Wer sich jetzt nicht mit den Potenzialen digital unterstützter Prozesse beschäftigt, riskiert langfristig den Anschluss.
Telefonakquise – für viele Unternehmen jahrzehntelang das Mittel der Wahl, Neukunden zu gewinnen – gerät zunehmend in Verruf. Zum einen bewegt sich diese Herangehensweise rechtlich in einer Grauzone, zum anderen empfinden sowohl Mitarbeiter als auch potenzielle Kunden diese Form der Ansprache als unangenehm bis aufdringlich. „Die meisten Unternehmer wünschen sich berechtigterweise, nie wieder auf unliebsame Kaltakquise angewiesen zu sein“, betont Andreas Piljanovic. Er selbst hat aus seiner Zeit im Finanzvertrieb erfahren, wie demotivierend und ineffizient diese Form der Kundengewinnung ist. Mit durchdachten, automatisierten Inhouse-Systemen gehört dieses Problem der Vergangenheit an: Passende Kunden melden sich aktiv – freiwillig und qualifiziert.
Trotz wachsender Bedeutung des digitalen Marketings herrscht bei vielen Unternehmen noch große Unsicherheit, wenn es um Social Media geht. Influencer-Status, tägliche Contentproduktion oder permanente Sichtbarkeit – große Vorurteile und Ängste halten sich hartnäckig. „Dabei geht es im Kern gar nicht darum, permanent auf TikTok oder Instagram zu tanzen“, stellt Andreas Piljanovic klar. „Wirkungsvolle Kundengewinnung findet über gezielte Werbeanzeigen statt, nicht über den Aufbau einer Follower-Gemeinde.“ Die Herausforderung liegt meist im technischen Verständnis: Wie funktionieren Werbekonten, wie richtet man Kampagnen ein, wie behält man den Überblick über die Ergebnisse? Hier setzt auch VICONSULTING an – mit niederschwelligen Erklärungen, persönlichen Videoanleitungen und Templates, die es jedem ermöglichen, digitale Tools erfolgreich zu nutzen.
Zahlreiche Unternehmen vergeben ihr Marketing an externe Agenturen – oft mit unschönen Ergebnissen. „Leider beobachten wir in der Praxis immer wieder, dass Werbebudgets undurchsichtig verwaltet werden und das Wissen komplett beim Dienstleister liegt“, berichtet Andreas Piljanovic. Die Folge: kein Lerneffekt, keine Nachvollziehbarkeit, stetig steigende Kosten und Abhängigkeit. Wer einmal aussteigt, steht wieder ganz am Anfang. Das Konzept von VICONSULTING setzt bewusst auf interne Wissensvermittlung: Kunden steuern ihre „Kundenmaschine“ schon nach wenigen Wochen selbständig und wissen, wo ihr Budget bleibt – Kontrolle und Klarheit ersetzen Angst vor teuren Fehlern.
Trotz mehrjähriger Erfahrung fühlen sich noch immer zahlreiche Unternehmer von modernen Marketing-Tools, KI-Lösungen und Funnel-Systemen überfordert. Wie also lassen sich diese Technologien sinnvoll nutzen, ohne jahrelange Vorkenntnisse aufbauen zu müssen? „Die Wahrheit ist: Es geht einfacher, als die meisten denken“, betont Andreas Piljanovic. „Wir helfen gezielt, Schritt für Schritt, und liefern genau die Lösungen, die zum Unternehmen passen – individuell und mit der richtigen Portion Geduld.“ Einfache Umsetzung, verständliche Prozesse und strukturierte Vorlagen nehmen dabei die Angst vor dem Unbekannten. Der Aha-Effekt: Fortschritte werden rasch sichtbar, Unklarheiten lösen sich auf.
Fehlende oder ineffizient organisierte Vertriebsprozesse sind einer der häufigsten Gründe für Wachstumsstillstand bei Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen. „Viele Systeme beruhen auf Improvisation und tragen nicht dazu bei, dass Anfragen strukturiert generiert und abgearbeitet werden“, so Andreas Piljanovic. Die „Kundenmaschine“ setzt genau an diesem Punkt an: Von der Zielgruppenbestimmung über das richtige Messaging bis hin zur automatischen Vorqualifizierung – das gesamte System sorgt für einen konstanten Strom von qualifizierten Leads. Begleitende CRM-Tools und Tracking-Lösungen helfen, alle Kontakte effektiv nachzuverfolgen und Abschlussraten spürbar zu erhöhen. Optional unterstützt VICONSULTING auch beim Aufbau interner Teams, die in der neuen Infrastruktur effizient arbeiten können.
Das Herzstück von VICONSULTING ist der „Done with You“-Ansatz: Dabei werden Unternehmen Schritt für Schritt zum sprichwörtlichen Kapitän ihrer eigenen Kundengewinnung gemacht. Kein vorgefertigtes Konzept, sondern individuelle Begleitung entlang der tatsächlichen Bedürfnisse. „Wir sind Sparringspartner, Berater, manchmal auch Umsetzer – aber immer nur so lange, bis das System läuft und der Kunde es vollständig beherrscht“, erklärt Andreas Piljanovic hierzu. Rückfragen werden direkt im persönlichen Slack-Channel beantwortet, spezielle Fragen erhalten individuelle Videoanleitungen – schnelle Hilfe, konkrete Lösungen, echte Partnerschaft. Damit werden Kunden nicht in Abhängigkeit gehalten, sondern lernen, ihr System eigenverantwortlich zu bedienen und zu optimieren.
Auch die Erfolgsbilanz spricht für sich: Ein österreichisches Finanzunternehmen etwa erzielte mit eigener „Kundenmaschine“ innerhalb von zwei Monaten mehr als 100 qualifizierte Anfragen – resultierend in zusätzlichen 50.000 Euro Umsatz. Der Prozess wurde erst inhouse bei VICONSULTING getestet, bevor das Unternehmen selbst die Steuerung übernahm. Weitere Kunden kommen aus der IT, Versicherungsbranche oder dem Handwerk – überall, wo Expertise und Nachhaltigkeit zählen, bewährt sich das flexible System.
Planbare, nachhaltige Kundengewinnung ist mit der „Kundenmaschine“ von VICONSULTING somit nicht nur Realität, sondern auch ein Aufbruch aus der Abhängigkeit und Unsicherheit. Wer lernen will, sich und sein Marketing selbst zu steuern, statt weiterhin auf Agenturen, Kaltakquise oder Unsichtbarkeit zu setzen, findet in Andreas Piljanovic und seinem Team erfahrene Sparringspartner.