Wie Unternehmen mit der Videokarte eine Conversion Rate von 89 Prozent bei der Akquise erreichen
Videokarte
- 25.08.2023

Videokarte kurz erklärt

Videokarten punkten mit zahlreichen Vorteilen. Sie heben sich deutlich von der Masse der Werbeträger ab, sodass der Absender im Gedächtnis bleibt. Dank des mittels dem etablierten Fünf-Schritte Prozesses optimierten Designs, schafft die Videokarte bei dem potentiellen Kunden Vertrauen und steigert die Abschlussquote deutlich. Wie steht's mit dem Innenleben einer solchen Karte?
Technische Details
Rein technisch gesehen handelt es sich um einen mobilen, automatisch aktivierbaren Player in einer aufklappbaren, beidseitig bedruckten Karte, dessen Außen- und Innenseite auf das Kampagnenziel und die jeweilige Zielgruppe ausgerichtet sind. Integriert ist ein glasklarer 7"-High-Definition-Bildschirm mit IPS-Technologie. Der interne Speicher umfasst bis zu vier Gigabyte.Des Weiteren integriert eine Videokarte Buttons zur Steuerung von Video und Lautstärke, einen aufladbaren Akku, der eine zweistündige Dauerwiedergabe beziehungsweise sechs Monate im Stand-by ermöglicht. Die Karten sind rundum frei gestaltbar und werden auf den Anwendungsfall optimiert designed. Der Anbieter aus Süddeutschland überzeugt hierbei mit einem Rundum-Service.
Simon Nagel revolutioniert die Marketingbranche

• Analyse des Kampagnenziels
• Zielgruppenanalyse
• Konzeption auf Basis der Analyseergebnisse
• Production Loop
• Versand und Kickstart-Schulung
Im Vergleich zeigt sich die Conversion Rate bei Online-Werbeanzeigen deutlich niedriger. Rezente Untersuchungen von World Stream kommen zu dem Ergebnis, dass beispielsweise im E-Commerce die Conversion Rate branchenübergreifend bei nur 2,35 Prozent liegt. Im Bereich von Social-Media-Werbeanzeigen, sind ebenfalls nur Werte im niedrigen einstelligen Prozentbereich üblich. Mit den neuartigen Videokarten verhält es sich anders. Hier seien Conversion Rates von bis zu 89 Prozent möglich, wie Simon Nagel betont. Eine Conversion Rate von 89 Prozent besagt, dass bei 100 versendeten Videokarten 89 Aufträge generiert werden. In welchen Kontexten ist der Einsatz von Videokarten sinnvoll?
Einsatzmöglichkeiten

Erstens, wer generell gezielt potenzielle Kunden ansprechen und dabei die Markenbekanntheit steigern möchte, sollte auf hochwertige Videokarten setzen. Schließlich erzeugt ein innovatives Werbemittel mehr Aufmerksamkeit. So positionieren sich Unternehmen nicht nur als fachlich kompetent, sondern auch als einzigartig, was das Marketing anbelangt. Kunden werden so auf einer neuen Ebene abgeholt und emotional angesprochen. Brand-Awareness ist Firmen auf diese Weise sicher, ganz gleich ob die Karte bei Firmenevents oder Meetings ausgegeben oder per Post verschickt wird.
Zweitens, Messen sind Austauschplattformen für Neu- oder Bestandskunden. Hier kommen Videokarten als Promotion zum Einsatz, um nachhaltig zu überzeugen. Eine Videokarte mit den Alleinstellungsmerkmalen des Unternehmens oder des Produkts bleibt durch den etablierten Prozess von Deine Videokarte eher im Gedächtnis als die herkömmlichen Broschüren der Konkurrenz. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kontakt abends im Hotel die Karte seinen Kollegen zeigt oder sie sich selbst noch einmal in Ruhe anschaut, ist deutlich höher, als bei konventionellen Werbemitteln.
Drittens, Unternehmen, die den Kontakt zu Bestandskunden intensivieren möchten, nutzen Videokarten, um weitere Verkäufe zu generieren. Wie funktioniert das genau? Um die Beziehung zu Bestandskunden zu vertiefen, bieten Produktupdates und Neuvorstellungen einen echten Mehrwert. Gleichzeitig erhöht sich der Customer Lifetime Value, wenn eine persönliche Videobotschaft eingebunden wird, welche Produktneulinge wirksam platziert.
Weitere Einsatzmöglichkeiten sind Mitarbeiter- und Kundenonboarding oder Kaufbestätigungen bei hochpreisigen Produkten oder Dienstleistungen. Als Bonus zur Bestellung erhalten Kunden eine Videokarte. Auch bei Events lässt sich die Conversion Rate ankurbeln, wenn beispielsweise Einladungs- oder Dankeskarten bei der Hausmesse oder einem außergewöhnlichen Event verteilt werden. Darüber hinaus schaffen Testimonials, die per Videokarte geteilt werden können, eine solide Vertrauensbasis.
Wer wissen will, wie eine konkrete Strategie oder Kampagne für Unternehmer aussehen kann und wie hoch der Return on Investment in seiner Branche ausfällt, ist eingeladen, ein kostenloses Erstgespräch mit Simon Nagel zu vereinbaren.