Warenautomaten und Verpflegungsautomaten erleben einen Boom
Warenautomat Verpflegungsautomat
- 12.03.2023

Gute Erreichbarkeit und schnelle Verfügbarkeit

Am beliebtesten sind dabei klassische Getränkeautomaten, wie sie vielerorts an Bahnhöfen und in öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern und Behörden vorzufinden sind. Aber auch spezielle oder intime Produkte wie Kondome, Tampons und Zahnbürsten werden zunehmend angeboten.
Die Gründe für den auch hierzulande stetig ansteigenden Boom liegen auf der Hand. Für den Kunden zählen als Verkaufsargument vor allem Kriterien wie gute Erreichbarkeit, schnelle Verfügbarkeit und Anonymität. Für den Anbieter sprechen insbesondere Argumente wie geringe Betriebskosten, leichte Pflege und niedrige Anschaffungskosten.
Statt in teures Personal zu investieren, das neben den Stoßzeiten oft unproduktiv wirtschaftet, lassen sich Verkaufsautomaten und Verpflegungsautomaten mit einem minimalen Einsatz betreiben. Die so angebotenen Waren sind rund um die Uhr verfügbar und bieten somit einen signifikanten Mehrwert zu klassischen Einkaufsmöglichkeiten.
Die nächste Generation der Nahversorgung

Dieser Versorgungsautomat gehört der nächsten Generation an und kombiniert die Eigenschaften eines Kühlschranks mit einem modernen Bezahlsystem. Er eignet sich insbesondere für Unternehmen, bei denen sich eine eigene Kantine aus diversen Gründen nicht rechnet. So zum Beispiel überall dort, wo die Auslastung durch Schichtarbeit und Außeneinsätze stark schwankt, verschiedene Standorte versorgt werden müssen oder sich aufgrund der Mitarbeiteranzahl eine eigene Kantine nicht rentiert. Mithilfe des Fridgeomat kann auf einen teuren Kantinenbetrieb verzichtet und gleichzeitig die gesunde Verpflegung der Mitarbeiter gewährleistet werden.
Der kompakte Kühlschrank mit durchsichtiger Tür, integriertem Touch-Display und modernster IT sorgt dank seiner intuitiven Handhabung für Wohlfühlatmosphäre am Arbeitsplatz und macht die Mitarbeiterverpflegung zum Erlebnis. Er offeriert ein maximum an Flexibilität in Bezug auf Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten, gewährleistet die Versorgung von Mitarbeitern unabhängig von der Uhrzeit und ist schnell und unkompliziert zu bedienen.
Mit einer bargeldlosen Bezahlmethode können Nutzer ganz unkompliziert die Kühlschranktür öffnen, die gewünschte Speise entnehmen und genießen. Die entnommenen Produkte werden dabei automatisch erkannt und nach Schließung der Tür die Zahlung veranlasst. Ware, die der Verbraucher während der geöffneten Tür wieder zurück an die ursprüngliche Stelle legt, wird bei der Abbuchung nicht berücksichtigt. Ein weiterer Vorteil: Der gesamte Kaufprozess lässt sich am integrierten Touch-Display live mitverfolgen.
Warenautomaten und Verpflegungsautomaten lassen sich individuell bestücken und kombinieren

Neber der klassischen Versorgung von Mitarbeitern eignen sich die Verkaufsautomaten und Verpflegungsautomaten der Hokuma GmbH auch für das spezielle Angebot von beispielsweise Landwirten, Metzgereien und Bäckereien. So lassen sich regional und biologisch produzierte Waren rund um die Uhr an den Endverbraucher verkaufen, ohne dass hierfür eigenes Verkaufspersonal bereitstehen muss.
Dabei gilt es verschiedene Aspekte zu beachten. So zum Beispiel die speziellen Ausgabeanforderungen, um ein Produkt nicht zu beschädigen sowie der Aufstellort. In einem ersten Beratungsgespräch ermitteln die Mitarbeiter der Hokuma GmbH eben jene Anforderungen und erstellen ein auf die speziellen Anforderungen des Unternehmens abgestimmtes Automaten-Konzept.
Die Kombination im Innen- und Außenbereich ist dabei ebenso möglich wie Einzel- oder Doppelautomat-Lösungen, bei der ein Hauptautomat durch einen zweiten Verkaufsautomaten oder Verpflegungsautomaten erweitert wird. Die Steuerung erfolgt dabei bequem über einen einzigen Automaten, sodass der Kunde auf beide zugreifen kann.