TL Move ermittelt neue Adressen nach einem Umzug oder bei unbekannt verzogenen Empfängern
Unternehmen leben vom Verkauf. Vor allem Vorstandsmitglieder und Vertriebsmitarbeiter wissen, wie wichtig es ist, gute Geschäftsbeziehungen zu pflegen. Dazu gehört auch, alle Kundendaten regelmäßig zu aktualisieren und so auf dem neuesten Stand zu halten. Doch mit zunehmender Unternehmensgröße erweist sich dies oft als schwierige Aufgabe. Mitarbeiter wechseln das Unternehmen, neue Handyverträge werden abgeschlossen und E-Mail-Anbieter werden gewechselt. All dies geschieht rund um die Uhr. In den seltensten Fällen wissen die Unternehmen, was bei ihren Kunden geschieht. Doch genau hier lauern viele verpasste Chancen. Diejenigen Betriebe, die nicht in der Lage sind, Veränderungen in Echtzeit zu verfolgen, laufen Gefahr, Wachstumspotenziale zu verschlafen und dadurch viel Umsatz auf der Strecke zu lassen. Dass es auch anders geht, zeigt das Unternehmen TOLERANT Software. Mit intelligenten Softwarelösungen unterstützt es Betriebe bei der Optimierung von Daten und sorgt somit für effizientere Prozesse im Tagesgeschäft.
Wieso veraltete Daten ein reales Problem für Unternehmen darstellen
Stefan Sedlacek, der Geschäftsführer der TOLERANT Software GmbH & Co. KG.
TOLERANT Software
Veraltete Daten sind eine enorme Belastung, da der Zugang zum Kunden ausbleibt. Ohne aktualisierte Kundendaten entsteht eine Art Black-Box. Es fehlen wichtige Informationen über die Kunden, darunter wer sie sind, was sie kaufen, wie viel sie ausgeben und welche Erwartungen sie an die Produkte haben.
Um Kundendaten auf dem neuesten Stand zu halten, sollten erfolgreiche Unternehmen laufend sicherstellen, dass die Daten ständig überwacht, aktualisiert und optimiert werden, so Stefan Sedlacek, der Geschäftsführer von TOLERANT.
In Branchen wie Automobil, Versicherungen, Banken, Behörden, Industrie, Tourismus, Telekommunikation und Einzelhandel sei dies besonders sinnvoll.
Für Unternehmen in der Versicherungsbranche ist es ratsam zu wissen, wann Bestandskunden ihre Verträge wechseln oder erneuern sollten. Wer hier mit veralteten oder ungenauen Daten arbeitet, läuft Gefahr, dass das Neugeschäft darunter leidet.
Besonders problematisch werde es aber dann, wenn die Konkurrenz mehr über die Kunden weiß als der Versicherer selbst. Denn im Zeitalter der Digitalisierung und der zunehmenden Datenströme wird ein umfassender Service fast schon vorausgesetzt. Wenn ein Unternehmen diesen nicht bieten kann, läuft es Gefahr, dass der Kunde zu einem besser informierten Unternehmen wechselt.
Eine sorgfältige und fortlaufende Datenoptimierung helfe dabei, neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken und mit der Konkurrenz Schritt zu halten. Zum Thema
Die Datenqualitätsprodukte von TOLERANT Software: TL Match, TL Post, TL Name, TL Move und TL Bank
TOLERANT Software
Die Vorteile einer aktualisierten Datenbank sind enorm und zeigen sich auch in anderen Branchen. Man denke an einen Dienstleister aus der Tourismusbranche, der jedes Jahr neue Angebote an Kunden verschickt. Wer die Vorlieben der Kunden kennt und über die beliebtesten Reisezeiten, Urlaubsziele und Ansprüche Bescheid weiß, baut langfristige Geschäftsbeziehungen auf.
Gleiches gelte für die Automobilindustrie, Banken, Telekommunikationsunternehmen und den Einzelhandel. Sorgfältig verwaltete Kundendaten helfen also dabei, das Bestandskundengeschäft weiter aufzubauen, so der Unternehmensführer von TOLERANT.
Wer seine Datenbanken auf dem neuesten Stand halte, stelle sicher, dass Kunden stets über die neuesten Angebote und Konditionen informiert bleiben können.
Warum Kundendaten regelmäßig aktualisiert werden müssen
Die Qualitätssicherung von Kundendaten ist das Kerngeschäft von TOLERANT Software. Sie bildet den Schlüssel für die meisten IT-Systeme sowie für Big Data, Cloud Computing und digitale Geschäftsprozesse.
TOLERANT Software
Untersuchungen haben ergeben, dass die durchschnittliche Halbwertszeit von Kundendaten rund sieben Jahre beträgt. Spätestens nach Ablauf dieser Frist muss mehr als die Hälfte der Kundendaten erneuert werden, um sie aktuell zu halten.
Denn selbst genaue Daten altern mit der Zeit. Ohne die richtige Software und die richtigen Tools ist es für große Unternehmen fast schon unmöglich, davon auszugehen, dass jede noch so kleine Änderung registriert wird.
Die Anwendungen von TOLERANT Software haben sich darauf spezialisiert und liefern Betrieben eine Lösung. Mithilfe ihrer Software-Schnittstelle werden Geschäftsführer dabei unterstützt, die Datenqualität in ihrem Kundenstamm zu optimieren und dadurch neue Geschäftsfelder aufzuspüren.
Speziell entwickelte Adresstools sorgen dafür, dass die Daten in der Adressdatenbank immer auf dem neuesten Stand gehalten werden. Darüber hinaus gibt es weitere Software, die Unternehmen von Compliance- und Datenschutzanforderungen entlastet.
Die von TOLERANT angebotenen Tools helfen dabei, die Halbwertszeit der Kundendaten zu erhöhen. Dabei können vor allem Dubletten, also doppelt eingetragene Kundendaten, vorab erkannt und aussortiert werden. Außerdem lässt sich die Bestandskundenpflege durch die Softwarelösungen optimieren.
Bestands- und Neukunden können im Rahmen einer ABC-Klassifizierung vorsortiert, verwaltet und schneller kontaktiert werden. Das spart vor allem Zeit und hilft Unternehmen dabei, neue Geschäftsmöglichkeiten ausfindig zu machen und mit der zunehmenden Digitalisierung mitzuhalten.
Impressum
TOLERANT Software GmbH & Co. KG
Herr Stefan SedlacekBüchsenstr. 2670174 StuttgartDeutschlandUSt-IdNr.: DE266655267Steuernummer: HRA 724238HandelsregisterAmtsgericht Stuttgart