Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?
was kostet eine solaranlage mit speicher
- 28.08.2024
Darum lohnt ein Komplettsystem mit Speicher
Die Solaranlage auf dem Dach nimmt das Sonnenlicht auf und wandelt es in direkt verfügbaren Strom um. In vielen Haushalten wird die meiste Energie aber in den Abendstunden benötigt – für die Waschmaschine, den Fernseher und andere technische Geräte. Den tagsüber erzeugten Strom können die Bewohner so gar nicht nutzen und müssen abends wieder auf den teuren Netzstrom zugreifen. Der Stromüberschuss wird in das öffentliche Netz eingespeist – allerdings ist die Einspeisevergütung dafür heute weitaus weniger attraktiv als noch zu den Anfängen.Eine Solaranlage mit eigener Speicherlösung macht es möglich, den tagsüber erzeugten Strom zu speichern und ihn dann zu nutzen, wenn er gebraucht wird. Dadurch werden Haushalte noch unabhängiger von der öffentlichen Versorgung und den steigenden Strompreisen.
Die ersten Speicherlösungen waren noch vergleichsweise teuer und schmälerten dadurch die Rentabilität der Anlage. Durch die Fortschritte in puncto neue Materialien und Fertigungstechnologien sind sowohl die Solaranlagen als auch die Speicherlösungen immer effizienter und kostengünstiger geworden. Die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit von Batteriespeichern haben sich in den letzten Jahren erheblich verbessert, was die Investition in eine Solaranlage mit Speicher noch lohnender macht. Doch was kostet eine Solaranlage mit Speicher nun genau?
Dazu gibt Klarsolar auf der eigenen Website ein transparentes Beispiel. Eine Photovoltaikanlage mit Speicher und 10,23 Kilowatt-Peak bekommen Kunden bereits ab einem Preis von 17.899 Euro. Hier sind mögliche Förderungen allerdings noch nicht berücksichtigt, sodass sich der Gesamtpreis am Ende noch einmal deutlich verringern kann. Ein individuelles Angebot erhalten Interessenten über den Konfigurator auf der Website.
Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?
Bei der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen fallen sowohl fixe als auch variable Kosten an. Fixe Positionen wie Beratung, Planung, Montage oder Gerüstkosten ändern sich in der Regel nicht. Variable Kosten hingegen ändern sich mit der Größe und Leistung der PV-Anlage. Diese Kosten steigen oder fallen proportional zur Anlagengröße und setzen sich unter anderem aus der Art und der Qualität der Module, dem Speichersystem, dem Wechselrichter und der Entscheidung für einen Energiemanager zusammen.Bei der Überlegung "Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?" sollten immer auch die weiteren Kostenvorteile und die schnelle Amortisation im Blick sein:
- Hohe Stromsparpotenziale
Mit einer Photovoltaikanlage von Klarsolar sparen Haushalte bis zu 80 Prozent der bisherigen Stromkosten. Ausgehend von der Annahme, dass die Stromkosten auch weiterhin exponentiell steigen, lohnt sich eine eigene Solaranlage in Zukunft noch mehr. - Keine Mehrwertsteuer
Im Januar 2023 wurde die Mehrwertsteuer für Solaranlagen abgeschafft. Es fallen jetzt keine zusätzlichen Gebühren für den Kauf der Komponenten, die Lieferung und die Installation an. Außerdem müssen Anlagenbesitzer keine Einkommenssteuer mehr auf die Erträge zahlen. - Abschaffung der Einspeiseobergrenze
Die Einspeiseobergrenze von 70 Prozent für Photovoltaikanlagen ist ebenfalls Geschichte.
Klarsolar: Angebot für Solaranlagen in nur wenigen Minuten
Kunden bekommen bei Klarsolar einen Full Service und ein Komplettpaket aus einer Hand – von der ersten Beratung bis zur Installation. Klarsolar plant Solaranlagen mit eigenem Stromspeicher herstellerunabhängig. Die Kunden haben die Wahl zwischen hochwertigen, kostengünstigen PV-Modulen aus dem asiatischen Raum oder europäischen Premium-Herstellern. Mit einer Expertise aus über 6.000 Projekten können sich die Kunden von Klarsolar darauf verlassen, ein passgenaues System zu bekommen, das exakt auf ihre Ansprüche abgestimmt ist.
Was kostet eine Solaranlage mit Speicher bei Klarsolar und warum kann der Anbieter so niedrige Preise kalkulieren? Das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis kann einerseits durch die Unabhängigkeit von einzelnen Herstellern gewährleistet werden und andererseits durch die effiziente interne Abwicklung. Die Fachberater arbeiten eng mit den Planern zusammen, um für Kunden die optimale Lösung zu finden.
Durch das bundesweite Partnernetz ist immer ein Ansprechpartner in der Nähe. Für einen ersten Kostenvoranschlag sorgt der Konfigurator, mit dem Interessierte in nur drei Minuten ganz einfach ihre Anlage konfigurieren können und eine Antwort auf die Frage erhalten: Was kostet eine Solaranlage mit Speicher und lohnt sich das für mich?