Wirtschaftskonferenz 2025 an der TUM: Erfindergeist und Unternehmertum als Gamechanger
Wirtschaftskonferenz 2025
- 24.01.2025

Impulse für Zukunftsmärkte: Innovation trifft Unternehmergeist

Top-Themen des MMK25:
- Künstliche Intelligenz (KI): Entfesseln wir das Potenzial oder führen wir nur Scheindebatten? Das MMK25 zeigt, wie datengetriebene Prozesse, smarte Automatisierung und KI-basierte Geschäftsmodelle die Märkte neu definieren.
- Sustainability als Schlüsselstrategie: Rettungsring oder Pflichtprogramm? Nachhaltigkeit ist längst ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Das MMK25 demonstriert, wie ESG-Kriterien und Profitabilität Hand in Hand gehen.
- Automotive – Mobilität der Zukunft: Wer fährt wen an die Wand – und wie überleben etablierte Hersteller die Transformation? Neue Marktakteure, E-Mobilität, resiliente Lieferketten – Branchenführer diskutieren, wie Europa seine Pole-Position behauptet.
- Geopolitik – Resilienz in unsicheren Zeiten: Cyberkonflikte, verschobene Machtverhältnisse, Handelskriege – bleiben wir Zuschauer oder werden wir Global Player? Lernen, wie Unternehmen geopolitische Risiken strategisch meistern.
- Zukunft der Arbeit – "War for Talents": Locken wir kluge Köpfe an oder vertreiben wir sie mit starren Strukturen? Das MMK25 liefert Antworten, wie agile Führungsmodelle, flexible Arbeitswelten und inspirierende Unternehmenskulturen Talente binden.
- Ecosystems made in Munich: Die Wirtschaftskonferenz an der TU München zeigt, wie erfolgreiche Ökosysteme aus Start-ups, Forschungseinrichtungen, Investoren und etablierten Unternehmen entstehen – und warum München dabei eine Vorreiterrolle einnimmt.
- Technologie & Hidden Champions: Wie bleibt Deutschland das Land der Weltmarktführer? Das MMK25 analysiert, wie technologische Innovation und strategischer Unternehmergeist die Wettbewerbsfähigkeit von Hidden Champions sichern.
- Quantum & Fusion: Die nächste technologische Revolution steht bevor. Das MMK25 beleuchtet, wie Quantencomputing und Fusionsenergie die Märkte transformieren können – und was Europa tun muss, um technologisch nicht abgehängt zu werden.
Von der KI im Industrial Metaverse über smarte Energiequellen bis hin zu neuen Kooperationsmodellen im Mittelstand: Das MMK25 liefert klare Impulse, Best Practices und innovative Lösungsansätze – Orientierung in einer Welt, die sich rasant verändert.
Top-Speaker beim Wirtschaftskonferenz 2025: Vordenker, Entscheider und Visionäre

- • Javier Milei (Präsident Argentinien)
• Carsten Spohr (CEO Lufthansa)
• Oliver Zipse (CEO BMW Group)
• Agnes Heftberger (CEO Microsoft Deutschland)
• Albrecht Reimold (Porsche AG, Produktion und Logistik)
• Daniela Gerd tom Markotten (Deutsche Bahn, Digitalisierung & Technik)
• Heike Freund (Marvel Fusion)
• Helmut Schönenberger (UnternehmerTUM)
• Hermann Hauser (Amadeus Capital Partners, Founding Partner)
• Sabine Scheunert (Dassault Systèmes, Managing Director Eurocentral)
Einzigartige Formate und Networking-Gelegenheiten

- Speakers Corner: Direkte Dialoge mit führenden Köpfen aus Wirtschaft und Politik.
- Workshops & Masterclasses: Praxisorientierte Sessions für konkrete Lösungsansätze.
- Networking-Events: Raum für Gespräche, Ideen und Kooperationen auf Augenhöhe.
- MMK Award of Excellence: Würdigung herausragender Leistungen in Management, Nachhaltigkeit und Technologie.
Industry meets Academia
Das Münchner Management Kolloquium verbindet seit über 30 Jahren akademische Spitzenforschung mit wirtschaftlicher Praxis. Austragungsort ist das Audimax der Technischen Universität München (TUM), die als beste Universität der EU im Bereich "Industrie, Innovation und Infrastruktur" gilt.Hier, im Herzen von Europas führender Exzellenzuniversität, treffen über 1.500 Führungskräfte, Forscher und politische Entscheider aufeinander, um gemeinsam Strategien für eine resiliente und innovationsstarke Wirtschaft zu entwickeln.