Das Zahnimplantat: So lassen sich Zahnlücken dauerhaft schließen
zahnimplantat
- 02.10.2015
Schwedische Pionierarbeit
Seit 50 Jahren gibt es das Zahnimplantat bereits. Als geistiger Vater gilt der Schwede Per-Ingver Brånemark, der als erster die Verträglichkeit von Titan mit Knochen und Gewebe feststellte. Bereits 1965 setzte er aus dem bioverträglichen Material gefertigte Zahnimplantate erfolgreich ein. Gösta Larsson, sein erster Patient, trug die insgesamt vier Implantate problemlos bis zu seinem Ableben im Jahr 2006.Brånemark widmete sein Leben der Weiterentwicklung und Perfektionierung der Implantationstechnik. Er gründete 1989 das Brånemark Osseointegration Center in Göteborg. In den folgenden Jahren entstanden zwölf weitere Zentren, in denen Patienten auf besonders hohem Niveau behandelt wurden und werden. 2011 wurde Dr. Richard J. Meissen, MSc von Prof. Per-Ingver Brånemark, dem Erfinder des Zahnimplantats, für seine hervorragende Arbeit auf dem Gebiet der Implantologie ausgezeichnet und die Kaiserberg Klinik ist seitdem der einzige deutsche Kooperationspartner der übrigen Brånemark Osseointegration Center.
Kaiserberg Klinik: Experten in Sachen Zahnimplantat

Doch mit schwierigen Startbedingungen ist das
60-köpfige Team um Dr. Richard J. Meissen bestens vertraut. Seit 1999 wurden nicht zuletzt dank des gebündelten Know-hows der Brånemark Osseointegration Zentren die meisten sofortbelastenden Zahnimplantate Deutschlands erfolgreich gesetzt. Selbst Patienten mit wenig Kieferknochen finden hier schnelle Hilfe. Dabei werden u. a. spezielle Zygoma-Implantate eingesetzt - eine Technik, die in Deutschland nur wenige beherrschen. Damit bietet die Klinik sichere Alternativen zum langwierigen und schmerzhaften Kieferaufbau, bei dem Knochenmaterial aus der Hüfte des Patienten entnommen wird. Zahnlose Patienten können mit dem All-on-4®- oder 4-Comfort®-System versorgt, dabei werden sie mit festem Zahnersatz auf nur vier Implantaten versorgt und können die Klinik noch am selben Tag des Eingriffs mit festen Dritten verlassen.
Hohe Erfolgsquote

Auch bei den Implantaten selbst setzt die Klinik auf höchste Qualität: Dank einer patentierten, vom Fraunhofer-Institut mit entwickelten keramischen Beschichtung aus Zirkonnitrid verringert sich die Entzündungsgefahr im Zahnfleischbereich um 50 Prozent.