In diesem Erfahrungsbericht untersuche ich das BRNR Creatine Pulver, Creatin Monohydrat, 500 g, ein Nahrungsergänzungsmittel, das sich an sportlich Aktive und Fitnessinteressierte richtet. Im Fokus stehen hierbei die Produktqualität, die Alltagstauglichkeit sowie die praktische Relevanz des beigefügten Vitamins B6. Creatin-Monohydrat zählt zu den am besten untersuchten Substanzen zur Unterstützung von Muskelkraft und körperlicher Leistungsfähigkeit, weshalb entsprechende Testberichte in der deutschen Fitnessszene auf Interesse stoßen. Im weiteren Verlauf schildere ich die technischen Eckdaten, meine Handhabungseindrücke sowie die Ergebnisse eines einwöchigen Selbstversuchs, um ein realistisches Bild zu liefern.

Zum Produktangebot bei BRNR: Direkt zur Produktseite mit allen Details
Wesentliche Produktangaben
- Produktname: BRNR Creatine Pulver, Creatin Monohydrat, 500 g
- Zielgruppe: Frauen und Männer mit intensiver körperlicher Betätigung
- Technische Daten: Ultrafeines, veganes Pulver mit Creatin-Monohydrat und zugesetztem Vitamin B6 (Pyridoxin-HCl), 500 g Packung (ca. 147 Portionen à 3,4 g), hergestellt in Deutschland im zertifizierten Betrieb, laborgeprüft auf Rückstände und Schwermetalle, vegan, neutral im Geschmack, mit Messlöffel, empfohlene Einnahme nach Training in 300 ml Wasser
- Besonderheiten: Vitamin B6 zur Unterstützung des Eiweiß- und Energiestoffwechsels, sehr günstiger Kilopreis von ca. 25,80 €/kg, kontrollierte Rohstoffe, Gratisversand innerhalb Deutschlands, breites Zahlungsangebot
Die Körnung des Pulvers präsentiert sich sehr fein, wodurch sich das Produkt zügig in Flüssigkeit verteilt; das empfinde ich in der täglichen Nutzung als praktisch. Die Ergänzung mit Vitamin B6 erweitert die potenziellen Effekte über reines Creatin hinaus um eine Unterstützung metabolischer Prozesse. Für Puristinnen und Puristen ist jedoch relevant, dass hier kein ausschließliches Creatin-Monohydratprodukt ohne Zusätze vorliegt. Die Fertigung in Deutschland sowie die Rohstoffkontrollen sprechen für eine stringente Qualitätsüberwachung, auch wenn kein Creapure®-Logo für eine spezifische Rohstoffherkunft vorhanden ist.
Zum Shop von BRNR: Produktseite mit Preisangaben und Bestelloptionen

Vergleichbare Produkte im deutschen Angebot
Der Markt für Creatin ist vielfältig, weshalb ein Vergleich für die Entscheidungsfindung hilfreich ist. Im Anschluss führe ich drei Alternativen auf, die in ihrer Ausrichtung interessante Gegenpunkte zum getesteten BRNR-Produkt setzen.
ESN Ultrapure Creatine Monohydrate, 500 g
ESN bietet ein reines Creatin-Monohydrat ohne Zusatzstoffe an. Das Produkt ist mikronisiert, sodass sich eine gute Löslichkeit ergibt, und die Marke ist in Deutschland langfristig etabliert. ESN betont einen hohen Reinheitsgrad und verweist in der Kommunikation auf Qualitätssiegel wie die Kölner Liste, was für Wettkampfsportlerinnen und -sportler relevant sein kann. Preislich liegt ESN bei etwa 26,90 bis 29,90 € für 500 g und damit über dem BRNR-Angebot, wobei die Zugabe von Vitamin B6 beim BRNR-Pulver in dieser Preisklasse für einige Nutzerinnen einen zusätzlichen Anreiz darstellen kann.
MyProtein Creatine Monohydrate, 500 g
MyProtein ist als internationaler Anbieter bekannt und positioniert sich preislich oft als Mittelweg; 500 g sind häufig rund siebzehn Komma vierundvierzig Euro erhältlich, wobei Aktionspreise die Kosten reduzieren können. Das Pulver besteht ebenfalls zu hundert Prozent aus Creatin-Monohydrat und verzichtet auf Zusätze. Ein Creapure®-Herkunftsvermerk fehlt, jedoch bietet die Marke zahlreiche Verpackungsgrößen, die sowohl für Einsteigerinnen als auch für Vielverwender interessant sind. Beim finalen Kostenvergleich ist außerdem zu beachten, dass Versandkosten die Gesamtausgaben beeinflussen können.
ProFuel CREATINE (Creapure®), 500 g
ProFuel nutzt Creapure® als Rohstoffbasis und dokumentiert damit eine klar nachvollziehbare Herkunft. Creapure® ist eine geschützte Marke eines deutschen Produzenten und steht für besonders hohe Reinheit. Auch dieses Pulver stammt aus deutscher Produktion, was für Qualitätsbewusste einen Unterschied machen kann. Preislich liegt ProFuel mit circa 24,95 € für 500 g über dem BRNR-Angebot, sodass sich hier eine Abwägung zwischen Rohstoffausweis und Kosten ergibt.
Der Vergleich zeigt, dass BRNR innerhalb der Preis-Leistungs-Betrachtung sehr konkurrenzfähig ist. Der Vitamin-B6-Zusatz zusammen mit der feinen Pulverstruktur positioniert das Produkt eigenständig im Markt.

Produkttest – Einwöchiger Praxiseinsatz
Kriterien der Bewertung
Der Test des BRNR Creatine Pulver erfolgt entlang folgender Aspekte: Verpackung und Unboxing, Verarbeitung und Materialqualität, Funktionalität, Handhabung sowie Sicherheitshinweise und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Punkte bilden die Basis für eine ganzheitliche Einschätzung der Alltagstauglichkeit. Jeder Bereich erhält Beobachtungen aus der einwöchigen Nutzung sowie eine kurze Einordnung im Vergleich zu marktüblichen Erzeugnissen.
Testablauf
Ich habe das Präparat über sieben Tage hinweg in meine Trainingsroutine eingebunden und es jeweils nach dem Workout eingenommen. Als Sportwissenschaftlerin mit regelmäßigem, intensivem Training prüfe ich gezielt praktische Aspekte wie Löslichkeit, Verträglichkeit und wahrgenommene Leistungsänderungen. Die empfohlene Dosis betrug jeweils 3,4 g in 300 ml Wasser unmittelbar nach dem Training. Zu beachten ist, dass ein einwöchiger Kurzzeittest nur begrenzt Aussagen zur langfristigen Wirkung zulässt; individuelle Unterschiede können stärker ins Gewicht fallen als in längeren Studien.
Unboxing
Das Produkt erreicht die Kundinnen in einem wiederverschließbaren Beutel, der zusätzlich in einem stabilen Karton geschützt ist. Ein Messlöffel ist beigelegt und befindet sich gut erreichbar im Inneren der Verpackung. Die Gestaltung ist funktional und verzichtet auf überflüssige Extras, erfüllt jedoch alle grundlegenden Anforderungen an Schutz und Hygiene. Sämtliche Hinweise zu Anwendung, Dosierung und Sicherheit sind klar lesbar auf dem Produkt aufgedruckt.
Installation / Anwendung
Die Anwendung ist unkompliziert: Ein gehäufter Messlöffel mit 3,4 g Pulver in 300 ml Wasser auflösen, kurz umrühren und nach dem Training trinken. Diese Empfehlung erscheint praxisnah, weil der Muskelbedarf nach Belastung erhöht ist. In meinem Test löste sich die Mischung erwartungsgemäß sehr rasch ohne Rückstände oder Klumpen. Die simple Handhabung unterstützt die regelmäßige Einnahme im Alltag.

Testverlauf und Befunde
Verpackung und Materialqualität
Der Wiederverschlussbeutel erweist sich als sinnvoll für die langfristige Lagerung und Nutzung. Die neutral gehaltene Aufmachung informiert übersichtlich über Inhaltsstoffe und Verzehrempfehlungen. Die sehr feine Pulverstruktur bestätigt die Herstellerangaben zur guten Löslichkeit, wodurch das Produkt im Gebrauch gegenüber gröber gemahlenen Varianten Vorteile bietet. Insgesamt hinterlässt die Verarbeitung einen soliden Eindruck.
Funktionalität und beobachtete Wirkung
Die Portionsgröße von 3,4 g wirkt angemessen, auch wenn unterschiedliche Studien teilweise einen Bereich von drei bis fünf Gramm empfehlen. Während der einwöchigen Anwendung nehme ich eine leichte Verbesserung von Kraft und Ausdauer wahr, was mit Erfahrungen zu anderen Creatin-Monohydrat-Produkten korrespondiert. Die Ergänzung mit Vitamin B6 ist sinnvoll, weil dieses Vitamin eine Rolle im Eiweiß- und Energiestoffwechsel spielt. Ob die vorhandenen Zusatzmengen allein einen signifikanten Nutzen bieten, hängt jedoch von individuellen Voraussetzungen ab.
Handhabung und Geschmack
Da das Pulver geschmacksneutral ist und auf Aromen verzichtet, bleibt die Einnahme unaufdringlich; das ist für mich vorteilhaft. Gleichzeitig setzt das voraus, dass ihr den reinen Geschmack von Creatin akzeptiert. Der beiliegende Messlöffel erleichtert die korrekte Dosierung, und die rasche Auflösung verhindert das Gefühl von Rückständen oder Schluckbeschwerden. Insgesamt gestaltet sich die tägliche Anwendung dadurch zeitsparend und unkompliziert.
Sicherheit und Hinweise
Die Verpackung enthält strukturierte Informationen zu Einnahmemengen und Sicherheitshinweisen, die Nutzerinnen und Nutzern als Orientierung dienen. Besonders wichtig ist der Hinweis auf eine ärztliche Rücksprache bei bestehenden Nierenerkrankungen, denn bei Creatin-Produkten sollte dies stets beachtet werden. Der Hersteller nennt Laborprüfungen auf Schadstoffe und Schwermetalle, auch wenn explizite externe Prüfsiegel nicht angeführt werden. Die fehlende Listung in der Kölner Liste kann für hochleistungsorientierte Wettkampfsportlerinnen eine Rolle spielen, was jedoch nicht alle Anwenderinnen betrifft.
Preis-Leistungs-Bewertung
Mit einem Preis von circa 12,90 € für 500 g ergibt sich ein Portionspreis von ungefähr 0,09 €, was im Marktvergleich sehr konkurrenzfähig ist. Gegenüber Markenprodukten wie ESN oder ProFuel fällt der Anschaffungspreis niedriger aus. Für den breiten Sporteinsatz und Einsteigerinnen ist das ein klares Argument. Konsumentinnen, die höchste Rohstoffausweise und externe Zertifizierungen priorisieren, wählen eventuell teurere Alternativen.
Persönliche Einschätzung
Im Test überzeugt das BRNR Creatine vor allem durch die einfache Handhabung und das günstige Preisniveau. Die Kombination aus feinem Pulver und zugesetztem Vitamin B6 wirkt durchdacht. Die neutrale Geschmacksnote und die schnelle Löslichkeit tragen im Alltag zur Akzeptanz bei.
„Das Pulver löst sich schnell auf, der Geschmack ist für mich vollkommen akzeptabel – eine klare Erleichterung im Alltag.“
Externe Bewertungen im Überblick
Erfahrungen aus deutschsprachigen Online-Quellen korrespondieren größtenteils mit meinen Beobachtungen und geben dem Produkt positive Resonanz. Konsumentinnen heben in Rezensionen besonders das preiswerte Portionsformat und die unkomplizierte Löslichkeit hervor. Ebenso wird die vegane Rezeptur sowie die Fertigung in Deutschland mehrfach als Vertrauensvorteil wahrgenommen.
Zusammenfassend spiegeln die externen Erfahrungsberichte meine Einschätzung wider: Das BRNR Creatine Pulver ist eine kostengünstige und praxistaugliche Variante für Hobby- und Freizeitsportlerinnen, die Wert auf eine unkomplizierte Anwendung und deutsche Herstellung legen.

FAQ – Antworten zu häufigen Fragen
Enthält BRNR Creatine Zusätze?
Ja, das Pulver besteht aus Creatin-Monohydrat und enthält zusätzlich Vitamin B6 (Pyridoxin-HCl), das den Eiweiß- und Energiestoffwechsel unterstützt. Somit handelt es sich nicht um ein reines, hundertprozentiges Creatin-Produkt ohne Beigaben. Der Hersteller berichtet ferner, dass das Produkt im Rahmen kontrollierter Bedingungen in Deutschland produziert wird und auf Rückstände geprüft wird.
Wie ist die korrekte Dosierung?
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 3,4 g, entsprechend einem gehäuften Messlöffel in 300 ml Wasser, idealerweise nach dem Training. Diese Dosis ist alltagstauglich und leicht in die Routine zu integrieren. Der Hersteller empfiehlt die vorgeschriebene Menge nicht zu überschreiten und nennt eine Anwendungsempfehlung von drei bis sechs Monaten, wobei auch eine dauerhafte Einnahme möglich ist.
Ist eine Ladephase nötig?
Der Hersteller gibt an, dass eine Ladephase nicht erforderlich ist; stattdessen soll das Produkt kontinuierlich über einen längeren Zeitraum eingenommen werden, um die gewünschten Effekte zu unterstützen. Dieses Vorgehen erleichtert die Anwendung im Vergleich zu Protokollen mit Ladephasen und reduziert potenziell auftretende Nebenwirkungen. Die Praxisorientierung ist daher hoch.
Wann ist der beste Einnahmezeitpunkt?
Die Empfehlung lautet, das Pulver nach dem Training einzunehmen. An trainingsfreien Tagen sollte die tägliche Einnahme fortgeführt werden, um die Wirkung aufrechtzuerhalten. Wissenschaftlich ist der genaue Zeitpunkt nicht zwingend ausschlaggebend, doch die Praxisorientierung der Herstellerempfehlung ist nachvollziehbar.
Ist das Produkt für Frauen geeignet?
Ja, das Produkt richtet sich ausdrücklich an Frauen und Männer mit intensiver körperlicher Aktivität. Die vegane Formel schließt tierische Bestandteile aus und stellt somit für viele Sportlerinnen einen Vorteil dar. Bei Unsicherheiten hinsichtlich individueller Unverträglichkeiten ist eine Rücksprache mit Fachpersonen empfehlenswert.
Wie schnell erfolgt die Lieferung innerhalb Deutschlands?
Der Versand innerhalb Deutschlands erfolgt kostenfrei über DHL und wird normalerweise innerhalb von ein bis zwei Werktagen ausgeliefert. Für Bestellungen aus anderen EU-Ländern bietet der Hersteller ebenfalls Versandoptionen an, was die Erhältlichkeit verbessert.
Wie berechnen sich die Kosten pro Portion?
Bei einem Preis von rund 12,90 € für 500 g und etwa 147 Portionen ergibt sich ein Portionspreis von rund 0,09 €. Dieser Wert macht das Produkt kostenmäßig attraktiv und unterstützt eine regelmäßige Anwendung für den Breitensport.
Ist das Produkt auf der Kölner Liste?
Nein, BRNR weist keine Listung in der Kölner Liste aus, die für dopingfreie Produkte im Wettkampfsport relevant ist. Für Athletinnen mit strengen Kontrollanforderungen kann das ein entscheidender Punkt sein, ohne dass dies für alle Anwenderinnen gleichbedeutend ist.
Wie gut löst sich das Pulver?
Das ultrafeine Pulver zeigt eine sehr gute Löslichkeit in Wasser und hinterlässt keine nennenswerten Rückstände. Das vereinfacht die tägliche Einnahme, auch wenn kein Geschmack hinzugefügt wurde. Insgesamt trägt die Konsistenz zur Nutzerfreundlichkeit bei.
Gibt es sicherheitsrelevante Hinweise?
Ja: Das Produkt ist für erwachsene Personen mit intensiver körperlicher Aktivität bestimmt. Es darf nicht überdosiert werden, und bei Nierenerkrankungen oder anderen relevanten Vorerkrankungen empfiehlt sich eine ärztliche Beratung vor der Einnahme. Diese Hinweise sind auf der Verpackung klar angegeben.
Ist BRNR Creatine gluten- und laktosefrei?
Das Produkt ist als vegan deklariert und enthält keine tierischen Inhaltsstoffe. Eine explizite Angabe zur Gluten- oder Laktosefreiheit fehlt, sodass bei entsprechenden Unverträglichkeiten eine Rückfrage beim Hersteller ratsam ist. Damit schützt ihr euch vor unerwarteten Reaktionen.
Wie lange reicht eine Packung?
Mit circa 147 Portionen reicht eine 500-g-Packung bei täglicher Einnahme theoretisch über vier Monate. Das ist für regelmäßige Nutzerinnen ein wirtschaftlicher Wert. Die tatsächliche Laufzeit hängt natürlich von der individuellen Einnahmehäufigkeit ab.
Existieren externe Prüfsiegel?
Der Hersteller nennt Laborprüfungen und kontrollierte Rohstoffe, weist jedoch keine konkreten, extern verlinkten Zertifikate auf der Produktseite aus. Das reduziert die Transparenz für Anwenderinnen, die externe Siegel als Entscheidungskriterium priorisieren. Dennoch spricht die deklarierte Testung für eine Qualitätsorientierung.
Wie unterscheidet sich BRNR von Creapure®-Produkten?
BRNR gibt kein Creapure®-Logo an, was bedeutet, dass die Rohstoffquelle nicht als Creapure® spezifiziert wird. Creapure® wird oft als Synonym für besonders reines Creatin genutzt, was für manche Anwenderinnen ein Auswahlkriterium darstellt. Für viele Nutzerinnen ist jedoch die Kombination aus Preis, Löslichkeit und Zusatzstoffen ausschlaggebender.
Wie positioniert sich der Preis im Markt?
Mit einem Kilopreis von etwa 25,80 €/kg zählt BRNR zu den preislich günstigen Angeboten im Vergleich zu Marken wie ESN oder ProFuel. Diese günstigere Position macht das Produkt für den Alltagsgebrauch attraktiv. Wer höchste Rohstoffausweise erwartet, muss jedoch möglicherweise tiefer in die Tasche greifen.
Welche Zahlungsmethoden bietet der Shop?
Im Shop sind diverse Zahlungsmöglichkeiten verfügbar, darunter Klarna, PayPal, Kreditkarten sowie Apple Pay und Google Pay. Diese Auswahl erleichtert den Bestellprozess für unterschiedliche Käuferinnen. Flexible Zahlungspartner sind ein Komfortfaktor im Onlinehandel.
Wer stellt BRNR her?
Hinter BRNR steht die Vihado GmbH & Co. KG mit Sitz in Kehl, Deutschland. Das Unternehmen betont die Fertigung in Deutschland und legt Wert auf Rohstoffqualität sowie nachhaltige Produktionsstandards. Dieses Profil spricht Verbraucherinnen an, die lokale Herstellung schätzen.
Gibt es weitere Produkte von BRNR / Vihado?
Ja: Das Sortiment umfasst neben diesem Pulver diverse Nahrungsergänzungen, vor allem Kapselpräparate, die über Apothekenplattformen und Marktplätze vertrieben werden. Die Sortimentstiefe unterstützt Kundinnen dabei, ergänzende Produkte aus einer Hand zu beziehen. Dadurch entsteht eine gewisse Markenbindung.
Wo ist BRNR bestellbar?
Das Produkt ist direkt im BRNR-Online-Shop bestellbar und zusätzlich auf Plattformen wie Amazon sowie in Apothekenportalen gelistet. Diese Verfügbarkeit erleichtert die Beschaffung für verschiedene Käuferinnen. Die direkte Bestellung beim Hersteller bietet meist die umfassendsten Produktinformationen.
Wie lange sollte die Einnahme erfolgen?
Der Hersteller empfiehlt eine Einnahmedauer von drei bis sechs Monaten, wobei auch eine langfristige Anwendung möglich ist. Für sportliche Zielsetzungen ist eine kontinuierliche Einnahme sinnvoll. Individuelle Unterschiede in der Wirkung machen zudem eine persönliche Anpassung notwendig.
Wie schnell erfolgt die Lieferung bei Bestellungen im Shop?
Innerhalb Deutschlands erfolgt die Zustellung kostenfrei in der Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Diese schnelle Versandzeit unterstützt eine zeitnahe Verfügbarkeit des Produkts. Bei Lieferungen ins Ausland variieren die Laufzeiten entsprechend.
Gibt es Rückgabe- oder Garantieoptionen?
Rückgabe- und Widerrufsrechte richten sich nach den üblichen E-Commerce-Regelungen. Eine spezielle Geld-zurück-Garantie wird vom Hersteller nicht explizit ausgewiesen. Die gesetzlich geregelten Verbraucherrechte bleiben jedoch bestehen und bieten Käufern eine Absicherung.

Markenporträt: Vihado & BRNR
Die Marke BRNR ist eine Eigenmarke der Vihado GmbH & Co. KG aus Kehl. Mit dem Claim „Be Ready, No Rest“ positioniert sich die Marke klar im Sport- und Fitnesssegment. Die Fertigung ausschließlich in Deutschland ist ein zentrales Argument in der Markenkommunikation und unterstreicht Produktionsstandards sowie Qualitätskontrollen. Nachhaltigkeit und Bioverfügbarkeit sind als Unternehmenswerte benannt.
Vihado verfolgt einen verantwortungsbewussten Ansatz, der Umweltschutz und einen ethischen Umgang mit Rohstoffquellen thematisiert. Neben dem getesteten Creatin umfasst das Sortiment weitere Nahrungsergänzungen, insbesondere im Bereich Stoffwechsel und Vitalstoffe. Die Marktreichweite wird durch Präsenz in Apothekenportalen und auf Marktplätzen erhöht.
Ein charakteristisches Merkmal ist die Kombination aus günstigen Preisen und der gezielten Zugabe von Mikronährstoffen wie Vitamin B6, die das Portfolio von Wettbewerbsangeboten abhebt.
Der Kundendienst ist per E-Mail und Telefon erreichbar, und auf der Webseite finden sich umfangreiche Informationen inklusive FAQ und rechtlicher Hinweise. Garantien entsprechen dem gesetzlichen Standard ohne zusätzliche Boni.

Tipps zur Integration ins Training
Für eine beständige Wirkung empfiehlt es sich, die tägliche Einnahme in die bestehende Trainingsroutine einzubetten, beispielsweise unmittelbar nach dem Workout. Die Dosierung von 3,4 g in 300 ml Wasser lässt sich schnell zubereiten und minimiert Unterbrechungen im Ablauf. Wer regelmäßig trainiert, profitiert eher von kontinuierlicher Anwendung als von punktuellen Einnahmen. Kleinere Anpassungen im Zeitplan sind möglich, sollten jedoch die Regelmäßigkeit nicht beeinträchtigen.
Lagerungsempfehlung
Der wiederverschließbare Beutel unterstützt die sachgerechte Aufbewahrung des Pulvers. Trocken, kühl und lichtgeschützt gelagert bleibt die Produktqualität erhalten, wobei extreme Temperaturen zu vermeiden sind. Eine ordentliche Verschlussführung nach jeder Entnahme reduziert das Eindringen von Feuchtigkeit und Fremdgerüchen. Solche einfachen Maßnahmen erhöhen die Haltbarkeit in der häuslichen Umgebung.
Verträglichkeitsbeobachtungen
Während des einwöchigen Tests traten bei mir keine nennenswerten Nebenwirkungen auf; die Verträglichkeit war unauffällig. Dennoch ist zu beachten, dass individuelle Reaktionen möglich sind und bei bestehenden Vorerkrankungen eine ärztliche Konsultation ratsam bleibt. Hinweistext und Dosierungsempfehlungen des Herstellers sollten befolgt werden, um Risiken zu minimieren. Insgesamt ist die Verträglichkeit bei gesunden Erwachsenen in der Regel gut.
Schlussbetrachtung
Das BRNR Creatine Pulver, Creatin Monohydrat, 500 g stellt eine durchdachte Option für Sportlerinnen und Sportler dar, die eine preiswerte, vegane und gut lösliche Creatin-Variante suchen und den zusätzlichen Mikronährstoff Vitamin B6 schätzen. Die Produktion in Deutschland sowie die Angaben zu laborgeprüften Rohstoffen schaffen Vertrauen in die Qualität. Die Anwendung ist alltagstauglich, und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist für den nicht-professionellen Trainingsalltag attraktiv.
Als Zielgruppe sehe ich ambitionierte Fitness-Interessierte, die ihre Kraft- und Leistungsfähigkeit kontinuierlich unterstützen möchten und Wert auf einfache Dosierung sowie transparente Angaben legen. Wer höchsten Wert auf spezifische Rohstoffausweise wie Creapure® oder Listungen der Kölner Liste legt, sollte dies bei der Auswahl berücksichtigen. Insgesamt empfehle ich das BRNR Creatine Pulver als praktikable Ergänzung für den regelmäßigen Gebrauch außerhalb des professionellen Wettkampfs.
Direkt zum BRNR-Shop: Produktseite mit Bestell- und Lieferinformationen
